20. April 2016

TRILUX wird Schrittmacher der KlimaExpo.NRW

Der Arnsberger Leuchtenhersteller TRILUX macht sich die Energieeffizienz zum Markenkern: Ab 2020 soll nur noch hocheffiziente LED-Beleuchtung hergestellt werden. Bis 2018 will das Unternehmen intern die Logistikprozesse optimieren und so massiv Ressourcen einsparen. Ehrgeizige Ziele im Klimaschutz, die das Unternehmen zum „Schrittmacher“ der KlimaExpo.NRW machen.

TRILUX wird Schrittmacher der KlimaExpo.NRW [Bild: Expo Fortschrittsmotor Klimaschutz GmbH/ TRILUX GmbH & Co. KG]

Auf dem Standortforum Umweltwirtschaft Südwestfalen würdigte KlimaExpo.NRW am 12. April Geschäftsführer Dr. Heinrich Dornbusch diesen 161. von 1.000 „Schritten in die Zukunft“, welche die KlimaExpo.NRW bis zum Jahr 2022 aufzeigt. TRILUX ist nach eigenen Angaben Deutschlands Marktführer für energieeffiziente und professionelle Beleuchtung. Die kontinuierliche Produktinnovation macht das Unternehmen zu einem wesentlichen Treiber für die Energiewende in Deutschland.



Ab dem Jahr 2020 stellt TRILUX ausschließlich hocheffiziente LED-Beleuchtung her. Zudem soll eine Vielzahl der in den Markt gebrachten Leuchten und Lösungen intelligent steuerbar sein. Ein großer Schritt, weil sich mit modernen Lichtmanagementsystemen wie tageslichtabhängigen Steuerungen wiederum die Hälfte der Energie einsparen lässt.

161. von 1.000 Schritten in die Zukunft, TRILUX will Durchlaufzeit in der Produktion halbieren

Für dieses vorbildliche Engagement im Klimaschutz hat die KlimaExpo.NRW das Unternehmen als „Schrittmacher“ in ihre Leistungsschau aufgenommen. Mit diesem Format ehrt die Landesinitiative TRILUX für seine bisherigen wie künftigen Leistungen im Klimaschutz, denn der Sauerländer Leuchtenhersteller hat sich – neben der Selbstbeschränkung auf LED-Technik ab 2020 – ein weiteres Großprojekt für die nahe Zukunft gesetzt: Bis zum Jahr 2018 will TRILUX die logistischen Abläufe optimieren, damit die Durchlaufzeiten stark verkürzen und Ressourcen einsparen.

Auf dem gestrigen Standortforum Umweltwirtschaft Südwestfalen übergab KlimaExpo.NRW Geschäftsführer Dr. Heinrich Dornbusch die Urkunde zur Qualifizierung für die Expo an Tim Behrendt, Leiter Nachhaltigkeitsmanagement und Kompetenzteam Lichtmanagement bei TRILUX. Dr. Heinrich Dornbusch nahm dem Projektleiter dabei die Schuhabdrücke ab – als symbolische Untermalung dieses 161. von 1.000 „Schritten in die Zukunft“, die die KlimaExpo.NRW bis zum Jahr 2022 aufzeigt: „16 Prozent des verbrauchten Stroms in Deutschland fließt in die künstliche Beleuchtung. Indem TRILUX ab 2020 nur noch LED-Lösungen vertreibt und bis 2018 seine betrieblichen Abläufe optimiert, trägt das Unternehmen dazu bei, dass Beleuchtung in Zukunft noch energiesparender wird. Smarte und komfortable Lichtmanagementlösungen stellen den Menschen in den Mittelpunkt und sorgen für neue Lichtqualität.“

Effizienz und Intelligenz in der Technik bringen Klimaschutz und Lichtqualität nach vorne
Tim Behrendt nahm die Würdigung dankend entgegen: „Die Kombination aus höchstmöglicher Effizienz und Intelligenz sorgt für eine optimale Lichtqualität und trägt gleichsam zum Klimaschutz bei. Damit möchten wir ein Zeichen setzen und den Beweis antreten, dass Umwelttechnologie gleichermaßen effizient wie komfortabel sein kann.“

Arnsbergs Bürgermeister Hans-Josef Vogel hob in seiner Laudatio die wichtige Rolle von TRILUX für die Region Südwestfalen hervor: "TRILUX steht mit seiner LED-Revolution beispielhaft und ganz vorne für die erfolgreiche Green Economy in Südwestfalen. Das Unternehmen ist zugleich wichtiges Leitunternehmen unserer Region als lichttechnisches Zentrum in Deutschland. Ich bin begeistert, dass TRILUX bei uns in Arnsberg zu Hause ist."

Südwestfalen ist einer von sieben regionalen Partnern der KlimaExpo.NRW. In der Region hat die Landesinitiative aktuell 13 ganz unterschiedliche Projekte und Schrittmacher in ihre Leistungsschau aufgenommen.




 
 

Aktuelle JobAnzeigen

Seit 2002 vermittelt on-light JOBS - ON-LIGHT-jobs.com - Das Jobportal im Lighting Business!

Aktuelle Branchennews

Ambiente-Lichtlösungen der nächsten Generation für innovatives Automobildesign

OSIRE E3030 – Licht als Eyecatcher - Mit ihrer...

Louis Poulsen präsentiert Gabriel Tan als Designer des Jahres 2025

Louis Poulsen freut sich, den ersten „Designer of...

Partnerschaft für Klimaneutralität

TRILUX und VfL Wolfsburg verlängern...

Viertes EcoVadis Gold bestätigt Nachhaltigkeitsleistung

Die Zumtobel Group wurde zum vierten Mal in Folge...

LIGHTPAD - Beleuchtung und verbesserte Raumakustik zugleich

Innovative Design-Leuchte in individuellem...

ewo baut Marktpräsenz in Großbritannien mit neuer Position aus

Erfahrener Beleuchtungsspezialist Howard Lawrence...

Familienrückzugsort - Gemütliche Beleuchtung für ein städtisches Haus

Clysa verwandelt eine Stadtwohnung in einen...

Wechsel an der LTS Spitze

Roderik Wiedemeier ist neuer Geschäftsführer -...

Licht als leitendes Element in der Terme de Montel

Dank der technologischen und stilistischen...

EO Smart Space Sensor von STEINEL

Als Deckensensor erfasst, lokalisiert und zählt...

Produkt des Monats

Anzeige

Produkt des Monats
Oktober 2025

KLEEN – Die Kunst der Einfachheit



Projekt des Monats

Anzeige

Projekt des Monats
Oktober 2025

HERZ-JESU-Kirche München - Respektvolles Relighting für außergewöhnliche Architektur



Im Portrait

Im Portrait

Klares Design mit Innovation vereint



Newsletter

 

 

ON-LIGHT | Licht im Netz®  —  Moritz-Walther-Weg 3  —  D-67365 Schwegenheim  —  info(at)on-light.de  —  www.on-light.de