Dabei überzeugen die LED-Leuchten durch ihre Systemeffizienz von 126 lm/W und einer langen Lebensdauer von bis zu 90.000 Stunden bei L80:B20. Optional ist die Sylvania Zephyr LED-Laterne mit einem Tageslichtsensor verfügbar, dank der sich die Leuchte automatisch bei Dämmerung einschaltet.
Resiliente Bauweise
Neben den Lichteigenschaften hat Sylvania großen Wert auf die Robustheit der Zephyr gelegt. Sie ist für Umgebungstemperaturen von -30° C bis +50° C geeignet. Die Leuchten weisen die Schutzart IP66 sowie eine Stoßfestigkeit von IK08 auf und selbst einem Salzsprühtest über 1.000 Stunden konnte die Sylvania Zephyr standhalten. Für diese Eigenschaften zeichnet unter anderem das hochwertige Gehäuse aus Aluminiumdruckguss verantwortlich. Darüber hinaus verfügen die Leuchten über einen 10 kV Überspannungsschutz.
Verschiedene Größen
Die Sylvania Zephyr ist in zwei verschiedenen Größen und in der Farbe Grau RAL 9022 erhältlich. Die kleine Version passt auf 48 mm, die große auf 60 mm Seiteneinlassstutzen. Dabei ist für erstere eine Montagehöhe von vier bis sechs Meter empfohlen, während die große Variante für sechs bis acht Meter geeignet ist. Ein 0,5 m langes Netzanschlusskabel ist im Lieferumfang enthalten. Optional ist ein verstellbarer Pfostenaufsatz als Zubehör verfügbar (60-48 mm, 60-60 mm).
Ob in der industriellen Produktion, der...
Eine neue Ära der smarten Beleuchtung: Philips...
Die neue Schnittstelle zwischen Metaroom und RED...
Fortschritte innovativer Produktlinien und...
Er war zu groß, zu präsent und zu technisch: der...
CUBESIGN II von Zumtobel, der rechteckige...
Neue Website von ewo - Mit dem Relaunch der...
Schukat erweitert Angebot um XLC-KN und...
Einstellung perfektionieren, Präzision erzielen,...
Die Beleuchtung der Sporthalle am...
Der Distributor Schukat ergänzt sein Portfolio um...
Mit der Serie UP hat ewo eine ungewöhnliche...