25. Juli 2016

Solvan Flow LED - Das Allround-Talent für mehr Planungsfreiheit

Die Solvan Flow LED Leuchtenfamilie ist so flexibel, dass sich mit ihr verschiedenste Bereiche und Räumlichkeiten maßgeschneidert beleuchten lassen: Klassenräume, Büros und Gänge genauso wie Patientenzimmer oder Ladenflächen. Ob als Einzelleuchte oder Lichtband ohne Schattenfugen – die Solvan Flow LED sorgt überall für optimale Lichtverhältnisse.

Maximale Flexibilität dank Baukastenprinzip: Mit der Solvan Flow LED lassen sich raumübergreifende Beleuchtungskonzepte in einem einheitlichen Design umsetzen [Bild: TRILUX GmbH & Co. KG]

Attraktives Design: Dank einer Bautiefe von nur 45 Millimetern wirkt die Solvan Flow LED ausgesprochen leicht und schlank. Eine innovative, seitlich verlaufende Lichtauskopplung sorgt darüber hinaus für eine einheitliche und sehr ansprechende Optik [Bild: TRILUX GmbH & Co. KG]

Mit verschiedenen Lichtstrompaketen und optischen Systemen bietet sie Planern und Architekten dabei ein Maximum an planerischem Freiraum für raumübergreifende Beleuchtungskonzepte in einer einheitlichen Formensprache.



Gerade in größeren Gebäudekomplexen existieren viele verschiedene Bereiche mit sehr unterschiedlichen Anforderungen an die Beleuchtungslösung. Diese Heterogenität ist eine Herausforderung für Planer und Architekten, die ein gebäudeweit einheitliches Beleuchtungskonzept anstreben. Hier zeigt die Solvan Flow LED ihre Stärken: Sie ist so anpassungsfähig, dass sich mit ihr ein raumübergreifendes, einheitliches Beleuchtungskonzept mit minimalem planerischem Aufwand umsetzen lässt. Je nach baulichen Gegebenheiten kann die Solvan Flow LED als Einbau, Anbau- oder Pendel-Leuchte sowie als durchgehendes Lichtband ohne Schattenfugen montiert werden – und das weitgehend werkzeuglos. Damit bietet die Solvan Flow LED dem Installateur signifikante Vorteile durch einfache und zeitsparende Handhabung, was sich für den Bauherrn wiederum in einer reduzierten Gesamtinvestition niederschlägt.

Zudem überzeugt die Leuchte mit einem attraktiven Design: Mit nur 45 Millimetern Bautiefe wirkt sie ausgesprochen leicht und schlank. Verstärkt wird dieser Effekt durch eine innovative, seitlich verlaufende Lichtauskopplung, die das Erscheinungsbild der gesamten Leuchtenfamilie prägt und für eine einheitliche, sehr ansprechende Optik im gesamten Gebäudekomplex sorgt.

Baukastenprinzip – umfangreiche Adaptionsmöglichkeiten
Dank eines modularen Baukastenprinzips ist die Solvan Flow LED Produktfamilie lichttechnisch ausgesprochen vielseitig. Sie ist mit Lichtstrompaketen von 3.000 bis 6.400 Lumen sowie anwendungsgerechten optischen Systemen erhältlich. Zur Wahl stehen gerichtet-symmetrische, gerichtet-asymmetrische und diffuse Abstrahlcharakteristika. In der UGR 19 Version eignet sich die Leuchte zudem zur normgerechten Beleuchtung von Bildschirmarbeitsplätzen. Auf Wunsch kann die Solvan Flow LED zudem über Sensoren gesteuert und mühelos in ein Lichtmanagementsystem wie TRILUX LiveLink integriert werden.

Betriebskosten senken

Betriebswirtschaftlich ist die Solvan Flow LED mit einer Energieeffizienz von 125 lm/W und einer Lebensdauer von 50.000 Stunden ausgesprochen attraktiv. Der Aufwand für Strom und Wartung sinkt im Vergleich zu herkömmlichen Beleuchtungslösung erheblich.




 
 

Aktuelle JobAnzeigen

Seit 2002 vermittelt on-light JOBS - ON-LIGHT-jobs.com - Das Jobportal im Lighting Business!

Aktuelle Branchennews

Neue HALLED 85W High-Power-Downlights von SPOTLIGHT

SPOTLIGHT hat seine HALLED Serie überarbeitet und...

Licht als Infrastruktur und Erlebnis

Zumtobel erweitert Portfolio für vielfältige...

TRILUX erweitert Funktionsumfang seiner Lichtmanagement-App

LiveLink ONE mit neuen Funktionen – Vor zwei...

DALI-2-Lichtsteuerung im Einzelbüro

Mit DALI-2 lassen sich Beleuchtungssysteme...

Neuer LiDAR-Laser für die nächste Fahrzeuggeneration

Autonomes Fahren erfordert Sensortechnologie, die...

German Design Award 2026 für die Außenleuchte las.2 von IP44

Die Wandleuchte las.2 des Experten für...

tarm VANQUISH - Moving Head mit 2,4 Millionen Lux setzt neue Maßstäbe

Die Laserworld Group präsentierte kürzlich im...

Feines Gespür für Licht und Sicherheit bei Juwelier Kerner in Ulm

Jahrhundertealte Tradition und hochwertiger...

KRILL Light Shaper - Neue Konturenstrahler für den Innenbereich

Die Krill-Familie wird um neue Konturenstrahler...

Produkt des Monats

Anzeige

Produkt des Monats
November 2025

PIVOT - Moving attraction



Projekt des Monats

Anzeige

Projekt des Monats
November 2025

Kölner Dom – Wenn der Dom im Dunkel leuchtet



Im Portrait

Im Portrait

Klares Design mit Innovation vereint



Newsletter

 

 

ON-LIGHT | Licht im Netz®  —  Moritz-Walther-Weg 3  —  D-67365 Schwegenheim  —  info(at)on-light.de  —  www.on-light.de