Das Lichtband kann dank seiner Variantenvielfalt nahezu überall eingesetzt werden – in der Lebensmittelindustrie ebenso wie zur Beleuchtung im Office-Bereich. Darüber hinaus ermöglicht das Lichtband dank einfacher Installation sowohl eine schnelle Neuinstallation als auch eine unkomplizierte Sanierung unterschiedlichster Bereiche. Damit können die Vorteile, die die LED-Beleuchtung mit sich bringt, noch einfacher erschlossen werden.
Typisch für die E-Line LED ist der hohe Variantenreichtum, durch den sich das Lichtband auch unter schwierigen Rahmenbedingungen einsetzen lässt. Mit Lichtstrompaketen zwischen 4.000 und 20.000 Lumen lassen sich Räume mit normaler Deckenhöhe ebenso gleichmäßig und normgerecht beleuchten wie hohe industrielle Fertigungs- oder Logistikhallen. Für eine optimale Lichtverteilung stehen dabei acht verschiedene Optiken zur Wahl – das Spektrum reicht von breit, tief-breit, medium-tief und tief über asymmetrisch sowie doppelt asymmetrisch bis hin zu arbeitsplatztauglich und lambertisch. Darüber hinaus ist die E-Line LED mit verschiedenen Schutzarten erhältlich.
Als staub- und spritzwassergeschützte IP54-Variante bewährt sich das Lichtband zum Beispiel in Kühlhäusern oder überdachten Außenbereichen. Die gesamte E-Line LED Produktfamilie ist HACCP-konform und damit speziell für den Einsatz in der Lebensmittelindustrie ausgelegt. Und mit der entblendeten UGR<19 Optik lassen sich Büros mit Bildschirmarbeitsplätzen ebenso normgerecht beleuchten wie Klassenräume in Bildungseinrichtungen und Kassenzonen im Shop- und Retail-Bereich. Durch diese hohe Flexibilität des Systems lassen sich also Bereiche mit unterschiedlichen Anforderungen an die Beleuchtung innerhalb eines Gebäudes in einem einheitlichen Leuchtendesign umsetzen.
Noch mehr Möglichkeiten bietet die E-Line LED, wenn sie in das intelligente LiveLink Lichtmanagementsystem eingebunden wird – so zum Beispiel die Steuerung durch Präsenz- und Tageslichtsensoren für einen minimalen Energieverbrauch. Und besonders praktisch: Mit einem nützlichen Online-Planungs-Tool – dem E-Line LED Konfigurator – können Planer, Architekten und Installateure das Lichtband für ihre spezifischen Anforderungen mühelos konfigurieren.
Beleuchtungssanierung mit geringem Aufwand und hoher Einsparung
Ein Umstieg auf die E-Line LED rechnet sich: Dank der hohen Energieeffizienz von bis zu 152 lm/W sinken die Betriebskosten im Vergleich zu einer herkömmlichen Beleuchtungslösung deutlich, so dass sich die Investitionskosten für das Lichtband schnell amortisieren. Und ein Umstieg ist innerhalb kürzester Zeit erledigt – besonders dann, wenn bereits eine TRILUX Standard Tragschiene mit einer konventionellen T5/T8 Beleuchtungslösung montiert ist. 44 Sekunden genügen, um die konventionelle Leuchteneinheit werkzeuglos gegen einen effizienten E-Line LED Geräteträger auszutauschen. Kostenintensive Betriebsunterbrechungen gehören damit der Vergangenheit an. Dank dieser Montagefreundlichkeit ist auch eine Neuinstallation innerhalb kürzester Zeit erledigt.
Für durchgängige Lichtkonzepte von außen nach...
Midgard präsentiert exklusive Farbedition in...
Die tragbare Leuchte THOA von prebit wurde mit...
Der Neubau der Kuppel Basel, eine beliebte Club-...
Ceos – Licht für heute und morgen. Die richtige...
Minimalistisches Design für moderne Bürowelten:...
Flurbeleuchtung für mehr Sicherheit und...
„Retail ist tot. Es sei denn, es wird neu...
Der tschechische Glas- und Leuchtenhersteller...
Offizielle Zahlen des Europäischen Patentamts:...
Ambitioniertes Wachstum in der DACH-Region -...
Einzigartiger Zugang zum Gestalten und Planen mit...