Die patientenfreundliche Praxis zeichnet sich durch ihre formale Reduziertheit und angenehme Entspanntheit aus. Beim Betreten der Praxis liegt der Fokus unmittelbar auf dem freistehenden Centerpiece, mitten im Raum. Das Objekt trennt die Wartelounge zu den dahinterliegenden Behandlungsräumen.
Das richtige Licht schafft Wohlbefinden für die Patienten und Mitarbeiter. Die ARVA Anbauleuchten bilden eine homogene Allgemeinbeleuchtung. Helle Behandlungsräume sorgen für eine freundliche, wohltuende und nicht klinische Atmosphäre und bieten das notwendige Licht für die anspruchsvollen Aufgaben der Ärzte.
Im Wartebereich wird mit Hilfe der LUNIK Einbaustrahler eine Wartelounge inszeniert. Durch die hohe Farbwiedergabe (CRI 95) werden die verschieden farbigen Elemente bewusst in Szene gesetzt. Dadurch erhalten die Möbel und Wandbilder eine kräftig leuchtende Farbe. Die abgestimmte Einrichtung bietet den Patienten eine sehr angenehme Wartezeit.
Eine weitere Praxis wurde vor kurzem in Hamburg eröffnet, hier erfolgte die Lichtplanung ebenfalls durch den Lichtspezialisten Piwarz Licht in Zusammenarbeit mit Ligne Architekten.
Rodolfo Dordoni erneuert den experimentellen...
Band 5 der Werkberichtreihe von Licht Kunst Licht...
Ein visionärer Architektur-Prototyp mit...
Die bevorstehenden europäischen Lampenverbote...
Bei der 29. Runde des bundesweiten...
Ein radikales Statement und eine Ikone der...
Genaues Farb- und Helligkeitsmanagement in...
Zumtobel bringt das Internet der Dinge unter Tage...
Die neue Pendelleuchte Tonda von Ferruccio...
Einzigartiges Wechselspiel von Licht und Schatten...
Rutronik vertreibt das Raystar OLED mit...
Das neue ERCO Whitepaper - Ein wichtiger...