27. Mai 2013

Schnelle Evaluierung für vernetzte kontrollierte Beleuchtung

Avnet Memec stellt sein neues Demokit mit dem Namen 'Lighthouse' vor. Das Demo-Kit basiert auf dem hochintegrierten Renesas-LED-Lighting-Controller und der bewährte Power Line Communication (PLC) Technologie von Echelon. Diese leistungsfähige Kombination macht das Demo-Kit zu einer idealen Plattform für eine schnelle Evaluierung aller relevanten Kriterien für vernetzte kontrollierte Beleuchtung.

Avnet Memec präsentiert 'Lighthouse'-Demo-Kit [Bild: Avnet EMG GmbH]

Das Kit bietet schnelle Evaluierung relevanter Kriterien für vernetzte kontrollierte Beleuchtung [Bild: Avnet EMG GmbH]

Steuerung, Stromversorgungsüberwachung und Kommunikationsfunktionen sind auf einem einzigen Chip realisiert [Bild: Avnet EMG GmbH]

Es richtet sich an Anwendungen aus den Bereichen Innenbeleuchtung, Unterhaltung, Einzelhandel, Notbeleuchtung sowie Aussen- und Architekturbeleuchtung. Das System zeigt sehr effektiv, wie LED-Beleuchtung über PLC gesteuert wird. Das Lighthouse-Demo-Kit ist eine Low-Power-Lösung, die Interoperable Self-Installation (ISI) bietet. Zudem enthält es alle Software, die für die Steuerung und Kommunikation notwendig ist und reduziert dadurch erheblich die Entwicklungszeit.



Dieses Board basiert auf dem RL78/I1A Mikrocontroller von Renesas. Dieser verfügt über eine hochpräzise LED-Beleuchtung-Steuerung on-chip. Das Board dient als Referenz-Plattform für die RL78/I1A Systementwicklung. RL78/I1A Mikrocontroller enthalten den RL78-Core, der hohe Verarbeitungsgeschwindigkeit bei niedrigstem Stromverbrauch in ihrer Klasse bieten. Zudem sind LED Steuerung, Stromversorgungsüberwachung und Kommunikationsfunktionen auf einem einzigen Chip realisiert.

Echelon hat die bewährtesten und zuverlässigsten PLC-Systeme weltweit entwickelt. Da nur eine minimale Anzahl an technischen Einrichtungen (Zähler, Straßenlampen usw.) als Verstärker eingesetzt werden, berechnet das System für jedes Paket den effizientesten Pfad zum Endpunkt. Echelon's Stromnetzprodukte implementieren die offenen Standards ANSI, IEC, ISO, ETSI und SAC für die Powerline-Kommunikation und -Steuerung, die über zahlreiche Quellen auf der ganzen Welt möglich ist. Die Standard-basierte Technologie schützt Kunden vor der zwingenden Bindung an einen Anbieter.

Die Powerline (PL)-Smart-Transceiver sind zeit- und kostenschonende Lösungen für die Bereitstellung von Steuerfunktionen über das Stromnetz.




 
 

Aktuelle JobAnzeigen

Seit 2002 vermittelt on-light JOBS - ON-LIGHT-jobs.com - Das Jobportal im Lighting Business!

Aktuelle Branchennews

modular NEO - Die nächste Evolutionsstufe der klassischen Bauhaus-Leuchte

Anlässlich der Euroluce 2025 stellte Midgard die...

Neue DIN EN 1838 „Notbeleuchtung“ erschienen

Im März 2025 ist die aktualisierte Norm DIN EN...

Feierliche Eröffnung des Porsche Esports Performance Centers

Ikonisches Trainingscenter für virtuellen...

Puristisch. Präzise. Performant - Die Button Familie

Drei Modelle für anspruchsvolle Raumkonzepte -...

PANTHELLA 160 - Zwei neue Farben. Ein ikonisches Design.

Louis Poulsen erweitert die Panthella 160...

Heller, robuster und effizienter

ams OSRAMs OSLON Black SFH 471XB-Familie -...

Lichtmanagement vom Branchenpionier

10 Jahre LiveLink, 100.000 Installationen, eine...

Nachhaltigkeit auf hohem Niveau

ESYLUX GmbH erhält Silber-Medaille von EcoVadis -...

STRANGE LITTLE THING - Nothing but Light

Auf der Euroluce 2025 zeigte Ingo Maurer mit der...

Siman Miraflores mit maßgeschneiderter Retail-Beleuchtung

Mit der Wiedereröffnung des Siman Miraflores im...

Jetzt verfügbar - DIALux evo 13.1

Leistungsstarke Werkzeuge zur Analyse von...

Produkt des Monats

Anzeige

Produkt des Monats
Mai 2025

DANCING MOON - Design trifft Leichtigkeit



Projekt des Monats

Anzeige

Projekt des Monats
Mai 2025

BUNTWEBEREI EISLINGEN - Arbeiten, genießen, Spaß haben



Im Portrait

Im Portrait

Klares Design mit Innovation vereint



Newsletter

 

 

ON-LIGHT | Licht im Netz®  —  Moritz-Walther-Weg 3  —  D-67365 Schwegenheim  —  info(at)on-light.de  —  www.on-light.de