Die Vernetzung mehrerer Leuchten erfolgt kabellos via Bluetooth. Mit einem 360-Grad Hochfrequenz-Sensor und einem leistungsstarken, langlebigen LED-Lichtsystem werden Areale wie Parkhäuser, Keller, Hallen, Garagen oder Gänge nutzungsabhängig hell ausgeleuchtet. Eine Notlichtvariante ergänzt die professionelle Lichtlösung von STEINEL PROFESSIONAL.
Energieeffizientes, helles Licht
Die LED-Sensor-Wannenleuchte RS PRO Connect 5100 LED besitzt ein 30-Watt LED-Lichtsystem mit einer Lichtstärke von 4.206 Lumen bei 140 Lumen/Watt. Sie liefert ein helles, funktionales Licht in einer neutralweißen Lichtfarbe von 4.000 Kelvin. Das LED-Lichtsystem erreicht eine Lebensdauer von 60.000 Stunden und muss damit praktisch nicht mehr gewechselt werden. So werden nicht nur die Energiekosten, sondern auch die Wartungskosten gesenkt.
Komfortables Licht nach Bedarf
Die RS PRO Connect 5100 LED verfügt über einen 5,8 GHz Hochfrequenz-Sensor, der unsichtbar in die Leuchte integriert ist. Mit einem 360 Grad Rundum-Blick nimmt er jede Bewegung in einem Durchmesser von 1 bis 12 Metern wahr - unabhängig von der Gehrichtung und Umgebungstemperatur. Der Sensor schaltet das Licht nur dann automatisch ein, wenn es tatsächlich benötigt wird. Die komfortable Nachbarfunktion sorgt für ein vorauslaufendes Licht und damit für eine erhöhte Sicherheit auf großen Flächen, wenn mehrere Leuchten miteinander verbunden sind. Dank des Präsenzmodus wird zudem ein ungewolltes Ausschalten der Leuchte verhindert. Für das Hauptlicht kann, je nach Bedarf, ein Helligkeitswert zwischen 50 und 100 Prozent eingestellt werden. Wenn der Sensor keine Bewegung erfasst, sorgt ein einstellbares optionales Grundlicht zwischen 10 bis 50 Prozent für eine gedimmte Ausleuchtung der gewünschten Bereiche.
Smart bedient und clever vernetzt
Die RS PRO Connect 5100 LED lässt sich mittels App einfach und bequem konfigurieren und bedienen. Für die Beleuchtung größerer Flächen können mehrere RS PRO Connect 5100 LED miteinander vernetzt werden. Die Verbindung der einzelnen Leuchten erfolgt über Bluetooth. Die Einstellungen für vernetzte Gruppen sind besonders einfach. Ein Gruppenmaster wird an hand der gewünschten Funktionen konfiguriert. Die restlichen Gruppenmitglieder bekommen nur ihre Gruppenadressen zugewiesen und gegebenenfalls ihre Reichweite eingestellt. Detektierte Bewegungen werden an den Master gemeldet.
Um die Investitionskosten zu minimieren, ist die RS PRO Connect 5100 LED auch als Slave-Version ohne Sensor erhältlich.
Einfach installiert für robuste Einsatzbereiche
Die Montage der RS PRO Connect 5100 LED ist denkbar einfach. Variable Halterungen an der Unterseite der Leuchte ermöglichen, dass sowohl die bestehende Verkabelung als auch die vorhandenen Bohrlöcher der Altleuchten für die Neuinstallation genutzt werden können. So ist ein schnelles und unkompliziertes Umsteigen auf eine moderne LED-Beleuchtungslösung mit wenigen Handgriffen umsetzbar. Da die Wannenleuchte schlagfest nach IK07 sowie wasserfest nach IP66 ist, ist sie auch ideal für den Einsatz in anspruchsvollen Umgebungen. Bei Bedarf ist die RS PRO Connect 5100 LED auch als Notlicht-Variante erhältlich.
Ingo Maurer präsentiert die neue Stehleuchte...
Für Foscarini hat Designer Rodolfo Dordoni die...
Messeauftritt mit Fokus auf Nachhaltigkeit und...
Die neue OSIRE E3731i RGB-LED von ams OSRAM...
Innovative Lösungen für die solare...
Drei Neuerung für die alevo von Regiolux - Die...
In rund sechs Monaten ist es so weit: die...
Würth Elektronik auf der VertiFarm 2023 - Wie mit...
Vom 17. bis 21. September 2023 debütierte Michael...
Austria Center Vienna eröffnet die polySTAGE - Ab...
Glamox stellt neue Pendelleuchte C81-P vor – Der...
Der in diesem Jahr von Frida Escobedo für die...