01. Mai 2015

Rijksmuseum Amsterdam - Die Meister des Lichts

Malen nach Zahlen war gestern. Heute heißt es: Malen mit Licht! Vom 25. März bis 7. April präsentierte Philips im Rahmen der aktuellen Schau der Spätwerke Rembrandts im Amsterdamer Rijksmuseum eine Ausstellung von Portraits, die der holländische Lichtkünstler Eelco van den Berg „mit Licht gemalt hat“. So trafen drei „Meister des (LED-)Lichts“ aufeinander: Rembrandt, Eelco van den Berg und Philips, einer der Stifter des Rijksmuseums.

Lichtportrait von Wim Pijbes, Direktor des Rijksmuseums [Bild: Philips Deutschland GmbH]

Lichtportrait von Rembrandt [Bild: Philips Deutschland GmbH]

„Ich mag es, helle Farben dunklen, erdigen Schattierungen gegenüber zu stellen. Wie auch bei Rembrandts Werken spielt bei meiner Arbeit der Kontrast zwischen Licht und Schatten eine wichtige Rolle, der dem Kunstwerk seine Intensität verleiht“, so Van den Berg. Auf der „Night Exposition“ konnten sich Besucher des weltberühmten Museums im „Philips Flügel“ des Museums im wahrsten Sinne des Wortes selbst ein Bild davon machen, was in der Kunst mit innovativer LED-Technik alles möglich ist und wie auch jahrhundertealte Meisterwerke davon profitieren.



Erst kürzlich erhielt das Amsterdamer Rijksmuseum das weltweit fortschrittlichste LED- Beleuchtungssystem.
Insgesamt werden 7.500 Kunstwerke aus mehreren Jahrhunderten beleuchtet. Die Beleuchtungslösung von Philips umfasst 3.800 LED-Spots, mehr als 1,8 Kilometer LED-Deckenbeleuchtung auf das die Museumsmitarbeiter über eine mobile, web-basierte Steuerung zugreifen können. Das spektakuläre Lichtkonzept bietet den Besuchern nicht nur ein außergewöhnliches visuelles Erlebnis beim Betrachten der einzigartigen Exponate, sondern legt durch das infrarot- und ultraviolettfreie Lichtspektrum einen ebenso starken Fokus auf die Erhaltung der alten Meisterwerke.




 
 

Aktuelle JobAnzeigen

Seit 2002 vermittelt on-light JOBS - ON-LIGHT-jobs.com - Das Jobportal im Lighting Business!

Aktuelle Branchennews

ewo baut Marktpräsenz in Großbritannien mit neuer Position aus

Erfahrener Beleuchtungsspezialist Howard Lawrence...

Familienrückzugsort - Gemütliche Beleuchtung für ein städtisches Haus

Clysa verwandelt eine Stadtwohnung in einen...

Wechsel an der LTS Spitze

Roderik Wiedemeier ist neuer Geschäftsführer -...

Licht als leitendes Element in der Terme de Montel

Dank der technologischen und stilistischen...

EO Smart Space Sensor von STEINEL

Als Deckensensor erfasst, lokalisiert und zählt...

Weltleitmesse nimmt Kurs auf 2026 – Stark, international, innovativ

In sechs Monaten startet die Weltleitmesse für...

MICRO SHAPER - Maximale Detailgenauigkeit

In einem ungewöhnlichen Miniaturisierungsprozess...

Licht als Markenzeichen im Büro

Wie professionelle Lichtgestaltung zur...

multisenses modernisiert die Beleuchtung der Tonhalle Düsseldorf

Die Tonhalle Düsseldorf zählt zu den...

Licht für Helden in der Feuerwache Nordhausen

Architektur als Ausdruck von Einsatzbereitschaft...

Alles aus einer Hand

ams OSRAM bringt seine erste...

Produkt des Monats

Anzeige

Produkt des Monats
Oktober 2025

KLEEN – Die Kunst der Einfachheit



Projekt des Monats

Anzeige

Projekt des Monats
Oktober 2025

HERZ-JESU-Kirche München - Respektvolles Relighting für außergewöhnliche Architektur



Im Portrait

Im Portrait

Klares Design mit Innovation vereint



Newsletter

 

 

ON-LIGHT | Licht im Netz®  —  Moritz-Walther-Weg 3  —  D-67365 Schwegenheim  —  info(at)on-light.de  —  www.on-light.de