In Kooperation mit Zumtobel und Lumitech wurde eine Lösung erarbeitet, in der die rund 85 Arbeitsplätze mit jeweils einer Light Fields Stehleuchte von der Tageszeit abhängig dynamisch beleuchtet werden. Für das, vom Klima- und Energiefond geförderte, Pilotprojekt wurden die Zumtobel Stehleuchten mit LED-Technologie ausgestattet. Über eine integrierte Steuerung lassen sich unterschiedliche Lichtfarben mit hervorragenden Farbwiedergabewerten im Bereich von 2.700 bis 6.500 Kelvin individuell abrufen. Die Vorteile liegen auf der Hand: Die dynamische Lichtführung, die dem natürlichen Tageslichtverlauf nachempfunden ist, steigert das Wohlbefinden und die Leistungsfähigkeit der Angestellten. Die moderne LED-Technologie verzeichnet sehr gute Effizienzwerte und spart somit bares Geld.
Um den Angestellten der BEWAG in Eisenstadt ein attraktives Arbeitsumfeld zu bieten, ließ das Unternehmen ein veraltetes Nebengebäude komplett entkernen und von Grund auf sanieren. Den freundlichen, modernen Charakter gewinnt das Gebäude durch die zahlreichen Glasflächen, die ihrerseits viel Tageslichtnutzung ermöglichen. Dazu erklärt der BEWAG Projektleiter Dipl.-Ing. (FH) Christoph Pinterits: „Als Energieunternehmen bieten wir unseren Kunden so viel Informationen wie möglich zu erneuerbaren Energien und anderen Wegen der Energieeinsparung an. Mit der Umsetzung einer innovativen und effizienten Beleuchtung im Verwaltungsgebäude der BEWAG Netz GmbH möchten wir daher auch ein Zeichen setzen und Vorbild sein.“
Ziel des gemeinsamen Entwicklungs- und Demonstrationsprojektes ist es, mit den LED-Büroleuchten für mehr Effizienz und Wohlfühlambiente am Arbeitsplatz zu sorgen. Insbesondere in der rund um die Uhr besetzten Netzleitwarte, dem Herzstück der burgenländischen Stromversorgung, ist die biologische Wirkung des Lichtes von großer Bedeutung. Dazu wurden sowohl in der Netzleitwarte als auch in allen Einzel- und Doppelbüros LED-Module in die Light Fields Stehleuchten von Zumtobel eingebaut. Die dabei verwendete PI-LED®-Technologie zeichnet sich durch eine besonders gute Farbwiedergabe aus. Während das indirekte Licht über konventionelle Leuchtstofflampen angenehm diffus in den Raum flutet, wird das LED-Direktlicht ohne Blend- und Streueffekte auf den Schreibtisch gelenkt. Über eine einfache Tasterbedienung direkt an der Leuchte kann der Nutzer eigenständig die gewünschte Farbtemperatur von 2.700 K bis 6.500 K – unterteilt in acht Stufen – einstellen. Alternativ lassen sich zeitgesteuerte Tagesverläufe über einen Automatik-Betrieb ausführen. Eine computergesteuerte Software kommuniziert definierte Lichtstimmungen, mit unterschiedlichen Lichtintensitäten und Lichtfarben angepasst an den Tageslichtverlauf, an die jeweilige Stehleuchte. So kann die biologische und emotionale Wirkung des Lichts den Arbeitsprozess positiv unterstützen. Gleichzeitig ist das Licht in den Büroräumen nur dort aktiv, wo es benötigt wird. Die nicht beleuchteten, dunkleren Bürobereiche bieten dem Auge angenehme Kontrastwirkungen.
Für die Konferenzzimmer lieferte Zumtobel 53 Light Fields Pendelleuchten, die das einheitliche Bild zu den Büroräumen aufrechterhalten. Von der Decke abgependelt, bestechen die Light Fields durch das ausgewogene Verhältnis von indirekter und direkter Lichtführung. Ausreichende vertikale Beleuchtungsstärken und eine sehr gute Schattigkeit garantieren eine perfekte Raumausleuchtung für Diskussionsrunden, Präsentationen oder Vorträge.
Alle Büroräume und Flure sind mit Anwesenheitssensoren versehen, die zusätzlich zur LED-Technologie zu einer energieeffizienten Beleuchtung beitragen. So bleibt an sonnigen Tagen die Gang- und Treppenhausbeleuchtung oft vollständig ausgeschaltet, da genug Tageslicht einfällt. Erst wenn es dunkel wird, betonen die Lichtlinien Slotlight und die Strahler Cardan-Spirit die architektonischen Gebäudekonturen und erzeugen einen angenehmen Raumeindruck.
Auch für den Notfall ist BEWAG Netz GmbH in Sachen Licht bestens gerüstet: Ausgestattet mit dem Onlite Zentralbatteriesystem, den LED-Rettungszeichenleuchten Puresign und den hocheffizienten Sicherheitsleuchten Resclite werden die Flure im Notfall effizient und sicher mit Licht versorgt.
Dieses Projekt „Energieeffiziente LED-Office Beleuchtung“ wird aus Mitteln des Klima- und Energiefonds gefördert und im Rahmen des Programms „NEUE ENERGIEN 2020“ durchgeführt.
Des Weiteren wird diese Projekt (thermische Gebäudesanierung und Solaranlage) vom „Europäischen Fonds für regionale Entwicklung“, von Bund und Land Burgenland kofinanziert.
Mit der neuen Serie SMARTCONTROLLER präsentiert...
Im TCB Toyota Autohaus in Mülheim an der Ruhr...
Sensorik für die Lebensqualität in Städten - Mit...
Leistungsstarke RGBW-Engine liefert über 30.000...
LEDVANCE hat die Tiefgarage Saba Bamsa Plaça...
Unter dem Titel „Intelligens. Natural....
Häfele auf der BAU 2025 - Gemäß seinem Leitmotiv...
Die Zukunft des Lichtmanagements zeigt Glamox in...
Bei der Renovierung seiner Bürofläche im...
Nachhaltigkeit ist das zentrale Thema in der...
Neue Zertifizierung beim Notlicht - Tridonic,...
Im Frühjahr wird Louis Poulsen die elegante und...