11. Juli 2023

PSL 2.0 - Die Sporthallenleuchte der nächsten Generation

Kostet weniger, bringt mehr! - Die LED-Sporthallenleuchte PSL von AS LED Lighting ist aus der deutschen Sport- und Tennisszene nicht mehr wegzudenken. Detlev Kreysing, Geschäftsführer Tennis People und Betreiber von Tennis an der Nordsee spricht gar vom:“ Besten LED-Tennishallenlicht Deutschlands“. Der nächste Cup ist ihr gewiss, denn Generation PSL 2.0 schafft 20% mehr Leistung bei 20% weniger Kosten. Das macht sie besonders attraktiv für die Öffentliche Hand.

PSL 2.0 - Die Sporthallenleuchte der nächsten Generation [Bild: AS LED Lighting GmbH]

Generation PSL 2.0 schafft 20% mehr Leistung bei 20% weniger Kosten [Bild: AS LED Lighting GmbH]

Eigenschaften, für die sie geliebt wird - Im Sportumfeld geht es je nach Sportart besonders zackig zu: Flotte Ballwechsel stellen 3 Grundanforderungen an die Beleuchtung: Blendfreiheit, Beleuchtungsstärke und Ballwurfsicherheit. Dank des großformatigen Leuchtenkorpus können mehr LEDs in der Leuchte verbaut werden, die niedriger bestromt sind. Der Vorteil: Absolute Blendfreiheit. Verschiedene Lumenpakete ermöglichen für alle Spielklassen die passenden Beleuchtungsstärken. In der Spitze erreicht eine Leuchte dieser Art bis zu 21.200 lm. Das Ganze dank niedriger Anschlusswerte ab 82W mit einer Leuchteneffizienz von bis zu 158 lm/W.



Selbst wenn scharf gegen PSL 2.0 geschossen wird, bestätigt der TÜV Süd in seinem Prüfbericht die Ballwurfsicherheit. Denn bei Sicherheit ist kein Spielraum für Kompromisse.

Kunstgriff Konstruktion - Stärken bleiben

Um diese Optimierung erreichen zu können, waren wichtige Veränderungen in Konstruktion und Materialauswahl nötig. Stefan Kirner, Geschäftsführer Marketing und Vertrieb, AS LED Lighting, fasst zusammen: „Wir haben von einem gebogenen, geschweißten Aluminium-Blechgehäuse, das sehr aufwendig in der Herstellung ist, bei der PSL 2.0 auf einen robusten Mix aus Aluminium-Strangpressprofil und Stahlblech umgestellt.“ In der Folge werde der Platzbedarf in der Lagerhaltung optimiert; die Bestückung mit LED-Modulen in puncto Anzahl und Positionierung sei flexibler; außerdem würden zuvor benötigte Arbeitsschritte entfallen, so der Hersteller. Das lässt die Herstellungskosten sinken.

"Bewährtes wollen wir beibehalten: Allen voran die Lebensdauer von 80.000 Betriebsstunden L80 bei niedrigster Lichtdegradation B10. Auch bei der Materialbeschaffenheit und Herstellung in Süddeutschland machen wir keine Kompromisse. Das, gepaart mit einem geschlossenen optischen System, ermöglicht erst einen wartungsfreien Einsatz der PSL 2.0 auf Jahrzehnte!" so Andreas Thum, Geschäftsführer Engineering.

EU-Normen nachhaltig erfüllen

2023 hat die EU zunächst im Februar das Ende der Kompaktleuchtstofflampen eingeläutet; dem folgt im August die Ausphasung der T5- und T8-Leuchtstofflampen. Gerade Letztere sind zigfach in Sporthallen im Einsatz.

Wenn das Licht ausgeht, will auf LED gewechselt werden. Mit PSL 2.0 sind 50% - 70% Energieersparnis durchweg möglich. Erfreulich, dass diese Leuchten reiner Kreislaufproduktion entspringen. Alle Bauteile sind austausch- und im Bedarfsfall ersetzbar. 5 Jahre Herstellergarantie gibt der Penzberger LED-Herstellers; über 10 Jahre hinweg ist die Verfügbarkeit von Ersatzteilen gegeben. Das entspricht den Benchmark-Werten des EU-Ökodesigns. Konform mit dem EU-Lieferkettengesetz sind 96% der Bezugsquellen aus dem regionalen Umfeld in Deutschland und Österreich.




 
 

Aktuelle JobAnzeigen

Seit 2002 vermittelt on-light JOBS - ON-LIGHT-jobs.com - Das Jobportal im Lighting Business!

Aktuelle Branchennews

modular NEO - Die nächste Evolutionsstufe der klassischen Bauhaus-Leuchte

Anlässlich der Euroluce 2025 stellte Midgard die...

Neue DIN EN 1838 „Notbeleuchtung“ erschienen

Im März 2025 ist die aktualisierte Norm DIN EN...

Feierliche Eröffnung des Porsche Esports Performance Centers

Ikonisches Trainingscenter für virtuellen...

Puristisch. Präzise. Performant - Die Button Familie

Drei Modelle für anspruchsvolle Raumkonzepte -...

PANTHELLA 160 - Zwei neue Farben. Ein ikonisches Design.

Louis Poulsen erweitert die Panthella 160...

Heller, robuster und effizienter

ams OSRAMs OSLON Black SFH 471XB-Familie -...

Lichtmanagement vom Branchenpionier

10 Jahre LiveLink, 100.000 Installationen, eine...

Nachhaltigkeit auf hohem Niveau

ESYLUX GmbH erhält Silber-Medaille von EcoVadis -...

STRANGE LITTLE THING - Nothing but Light

Auf der Euroluce 2025 zeigte Ingo Maurer mit der...

Siman Miraflores mit maßgeschneiderter Retail-Beleuchtung

Mit der Wiedereröffnung des Siman Miraflores im...

Jetzt verfügbar - DIALux evo 13.1

Leistungsstarke Werkzeuge zur Analyse von...

Produkt des Monats

Anzeige

Produkt des Monats
Mai 2025

DANCING MOON - Design trifft Leichtigkeit



Projekt des Monats

Anzeige

Projekt des Monats
Mai 2025

BUNTWEBEREI EISLINGEN - Arbeiten, genießen, Spaß haben



Im Portrait

Im Portrait

Klares Design mit Innovation vereint



Newsletter

 

 

ON-LIGHT | Licht im Netz®  —  Moritz-Walther-Weg 3  —  D-67365 Schwegenheim  —  info(at)on-light.de  —  www.on-light.de