21. Februar 2025

Projektspezifische Beleuchtung für Kopenhagens visionäres Innenstadtviertel Postbyen

ewo Leuchten verbinden Atmosphäre im Außenraum mit individuellem Design und zeitgemäßer Technologie - Im Zentrum Kopenhagens wurde mit Postbyen ein neues Stadtviertel geschaffen, das urbanen Lifestyle, Nachhaltigkeit und architektonische Qualität vereint. Der Südtiroler Leuchtenhersteller ewo realisierte gemeinsam mit den Architekten und Lichtplanern des Projekts ein handwerklich und technologisch anspruchsvolles Beleuchtungssystem. Die projektspezifische Leuchte ‚Parklight‘ kombiniert funktionale und atmosphärische Beleuchtungsanforderungen in einem ungewöhnlichen Design und setzt damit neue Maßstäbe für die Beleuchtung im öffentlichen Raum.

[Bild: Anker & Co A/S]

[Bild: Anker & Co A/S]

[Bild: Anker & Co A/S]

Im Herzen Kopenhagens wurde auf dem Gelände des ehemaligen Postzentrums ‚Postgrunden‘ das neue Stadtviertel Postbyen entwickelt. Seine Planung startete 2015 mit der Vision, die attraktivste zentrale Nachbarschaft in Dänemark zu schaffen. Urbaner Lifestyle, Nachhaltigkeit, Architektur und stadträumliche Qualität wurden in dem offenen und einladenden Viertel kombiniert, das sich nahtlos in die bestehende Stadtstruktur rund um den Hauptbahnhof einfügt. Mit einer Nutzungsmischung aus Wohnraum, Büros, Hotels, Einzelhandel bildet Postbyen einen vielfältigen und nachhaltigen urbanen Lebensraum im Herzen Kopenhagens. Ein wichtiger Planungsaspekt war dabei, in dem autofreien Viertel atmosphärische Freiräume mit viel Grün zu schaffen, deren Aufenthaltsqualität auch in den Abend- und Nachtstunden erhalten bleiben sollte. Um das zu gewährleisten, wurde von dem dänischen Lichtplanungsbüros ‚fortheloveoflight‘ ein differenziertes Lichtkonzept für das Viertel entwickelt.



Projektspezifische Leuchten von ewoIndividual
Der Südtiroler Leuchtenhersteller ewo hat in enger Zusammenarbeit mit den Architekten und Lichtplanern Sonderleuchten entwickelt, die verschiedene funktionale und atmosphärische Beleuchtungsanforderungen in einem ungewöhnlichen Design kombinieren. Die handwerklich und technologisch anspruchsvollen Leuchten unterstreichen den eigenständigen Charakter des neuen Stadtviertels und versinnbildlichen ewos Anspruch, mit Licht das Wohlbefinden der Menschen in Außenräumen zu steigern. Die Planer hatten für die Umsetzung ihres Lichtkonzepts einen Partner gesucht, der in der Lage sein würde, ihre Vision für das Projekt in reale Produkte umzusetzen. Ausschlaggebend bei der Entscheidung für ewo waren die ausgeprägte Erfahrung des Unternehmens in der Optikentwicklung sowie die hohe Design- und Fertigungskompetenz bei der Umsetzung kundenspezifischer Leuchtenentwicklungen. Anhand mehrerer Beleuchtungsproben vor Ort näherte man sich anhand von Prototypen dem endgültigen Design an, welches dann in Kleinserie für das Projekt gefertigt wurde.

„Postbyen waren für uns ein wirkliches Traumprojekt“, schwärmt CEO Hannes Wohlgemuth. „Die Leuchte ‚Parklight‘ bildet eine perfekte Symbiose aus zeitgemäßer Gestaltung und hoher Funktionalität. Wir konnten in das Projekt unsere gesamten Kompetenzen einbringen, für die ewo als Marke steht: eine projektindividuelle Lösung, die modernste Lichttechnik, anspruchsvolles Metallhandwerk und intelligente Steuerung zu einem zeitgemäßen und dauerhaften Produkt zusammenfügt. Es gibt kaum ein besseres Beispiel für unseren Ansatz ewoIndividual.“

Das Lichtkonzept mit der Sonderleuchte „Parklight“
Der Gründer des dänischen Lichtplanungsbüros ‚fortheloveoflight‘ Nicolaj Birkelund beschreibt seinen Entwurf folgendermaßen: „Wir haben von einem ‚Parklight‘ geträumt, das drei sehr unterschiedliche Funktionen verbindet: Allgemeinbeleuchtung, Laternenlicht und zusätzlich skulpturales Licht. So können wir verschiedene Lichtebenen zu unterschiedlichen Zeiten nutzen.“

Das Konzept stellt einen vollkommen neuen Ansatz von Straßenbeleuchtung dar, die Orientierung und Sicherheit gewährleistet und gleichermaßen ein atmosphärisches und einladendes Licht erzeugt.

„Stellen Sie sich eine Leuchte wie eine Lichtperformance vor. Das ist die Vision hinter Parklight: Die harmonisch gestaltete Leuchte verwandelt den Raum – und nimmt in den dunklen Stunden die Rolle eines Darstellers ein. Sie wird zu einem skulpturalen Element, das durch sein vielschichtiges Licht und seine Steuerung die Nacht umarmt, die Umgebung modelliert und Raum für Menschen schafft. Eine Leuchte, die mit ihrer Materialität die Vergangenheit und mit ihrer Vision die Gegenwart widerspiegelt.“

Über die differenzierten Beleuchtungsfunktionen hinaus sollte die Gestaltung der Leuchte dem Viertel auch gestalterisch eine eigenständige Identität geben. Dazu wurde ein Design aus langlebigen Materialien mit robusten, charaktervollen Oberflächen wie feuerverzinkter Stahl und mundgeblasenen Glas entwickelt. Die natürlichen Materialimperfektionen geben den Leuchten einen zu dem Ort passenden, authentischen Charakter.

Die in Workshops gemeinsam mit den Lichtplanern ‚fortheloveoflight‘ und Lundgaard & Tranberg Arkitekter entwickelte Lösung ist ein komplett projektspezifisches Beleuchtungssystem bestehend aus Mast und Mastanbauleuchte. Der zylinderförmige, gerillte Leuchtenkörper besteht aus einem von ewo handgeschmiedeten Metallkorb und stabilem, mundgeblasenem Glas aus Dänemark, das alle notwendigen Sicherheitsnormen erfüllt. Darin eingebettet sind die lichttechnischen Systeme für die unterschiedlichen Beleuchtungsanwendungen. Eine Downlighteinheit sorgt für die Allgemeinbeleuchtung der Verkehrszonen. Ein zusä zlicher, umlaufender LED-Streifen gibt ein warmtoniges Licht in den Glaszylinder ab und erzeugt so den gewünschten Laterneneffekt. Oberhalb der Downlighteinheit sind zwei schwenkbare Scheinwerfer in den Korpus eingebunden, mit denen gezielte Akzentbeleuchtung beispielsweise von Baumkronen möglich wird. Im ebenfalls feuerverzinkten Mast sind die notwendigen Betriebsgeräte und die DALISteuerungselektronik untergebracht. Sie leisten mit tageslichtabhängiger Dimmung sowie dem Abruf verschiedener Lichtszenen die Einbindung in das Smart City System des Viertels.

In enger Zusammenarbeit zwischen Auftraggeber, Architekten und Lichtplanern hat ewo eine ungewöhnliche Beleuchtungslösung für dieses neue Stadtviertel realisiert. Der Anspruch aller Projektbeteiligten für Postbyen stand in vollem Einklang mit ewos Vision „empowering wellbeing outdoors“.

Besondere Merkmale der ‚Parklight‘-Leuchte
  •  Mehrteilige Lichttechnik: Direkte, effiziente Wegebeleuchtung in Kombination mit
      einem LED-Streifen für die Laternenbeleuchtung sowie schwenkbaren Projektoren.
  •  ewo Präzisionsoptiken für Wegebeleuchtung: 32 LEDs (2700 K, CRI 80) mit
      rotationssymmetrischen AH02-Linsen mit für eine homogene Lichtverteilung am Boden.
  •  Laternenbeleuchtung: LED Streifen mit 2500 K für warmtonige Stimmungsbeleuchtung.
  •  Projektoren für gerichtetes Akzentlicht: P80 Projektoren mit jeweils 4 LEDs
     (2700 K, CRI 80) mit rotationssymmetrischen Linsen mit 10° (AG01), 26° (AG02) oder
     50° (AG03).
  •  Steuerung: Spezielle LED Betriebsgeräte mit stufenlosem Dimmverlauf von 100°-0°.
  •  Mundgeblasenes Laternenglas: Manufakturherstellung in Dänemark mit Schutzbeschichtung.




 
 

Aktuelle JobAnzeigen

Seit 2002 vermittelt on-light JOBS - ON-LIGHT-jobs.com - Das Jobportal im Lighting Business!

Aktuelle Branchennews

Signify erhält elf Red Dot Awards für innovatives und nachhaltiges Lichtdesign

Die Auszeichnung folgt auf acht iF Design Awards,...

ALE.01 von Artemide - Organisch, nachhaltig, elegant

ALE.01 vereint das lichttechnische Know-how von...

Symphonie aus Licht und Design

Die Produktfamilie SYNIOS von ams OSRAM - Stellen...

Signify myCreation präsentiert Puzzle

Signify bringt mit Puzzle die erste serienmäßige...

Hatstores Hauptsitz und Produktionsstätte erstrahlen in neuem Licht

Glamox liefert intelligente Beleuchtungslösung...

Radeln im perfekten Licht

Bluetooth-basierte Funksteuerung für...

Les Clarisses Boutique Hotel - Beruhigende Atmosphären mit Vibia Leuchten

Es gibt Projekte, wie das Boutique-Hotel Les...

INTONO B - Licht als Teil der Landschaft

Intono B, eine der jüngsten Neuheiten von...

PH AGED BRASS Kollektion im Zuhause von Malene Birger

Louis Poulsen freut sich, im Jahr 2025 die neue...

Eine runde Sache bei Blickle in Rosenfeld

Die Blickle Räder+ Rollen GmbH u. Co KG ist ein...

IP44 erhält den German Brand Award 2025

Anerkennung für eine Marke, die seit über 30...

Produkt des Monats

Anzeige

Produkt des Monats
Juli 2025

CONO canto SMART - „Clip & Play“ für die Stromschiene



Projekt des Monats

Anzeige

Projekt des Monats
Juli 2025

PARRAMATTA SQUARE - Wie Licht einer architektonischen Vision und hohen Nachhaltigkeitsstandards folgt



Im Portrait

Im Portrait

Klares Design mit Innovation vereint



Newsletter

 

 

ON-LIGHT | Licht im Netz®  —  Moritz-Walther-Weg 3  —  D-67365 Schwegenheim  —  info(at)on-light.de  —  www.on-light.de