01. Oktober 2016

Projekt des Monats
Oktober 2016

AZ Hofmatt - Mehr Licht am Tag

In die Jahre gekommen war das Alters- und Pflegeheim Hofmatt in Münchenstein bei Basel. Deshalb mussten die ältesten Gebäudetrakte im Zuge der ursprünglich nur als Erweiterung geplanten Maßnahme durch Neubauten ersetzt werden. So wurde aus dem Zentrum ein fast komplett neues Ensemble, das sich modern und offen zeigt. Das Beleuchtungskonzept aus hohem Tageslichtanteil und hellem Kunstlicht unterstütztden Wach- / Schlafrhythmus der Bewohner.

Mit warmweißem Licht erhellen Laser Blade Deckeneinbauleuchten die verglaste, viergeschossige Galerie, die die Gebäudetrakte miteinander verbindet [Bild: HG Esch für iGuzzini]

Am Tag wird der Haupteingang durch Tageslicht inszeniert, das durch den kreisrunden Ausschnitt der Betonüberdachung fällt. Bei Dunkelheit übernehmen 21 Downlights von iGuzzini diese Aufgabe [Bild: HG Esch für iGuzzini]

Mittels KNX-Steuerung verändern sämtliche eingesetzten Leuchten über den Tag ihre Lichtintensität und unterstützen damit den circadianen Rhythmus der Heimbewohner [Bild: HG Esch für iGuzzini]

Schöne Aussicht: Aus dem Speisesaal blicken die Senioren ins Freie. Laser Blade Deckeneinbauleuchten sorgen für angemessene Helligkeit und für gute Farbwiedergabewerte [Bild: HG Esch für iGuzzini]

Im Westtrakt, dessen Fassaden dreiseitig mit Bewohnerzimmern belegt sind, führt ein Lichthof das Tageslicht bis ins unterste Geschoss. Dort können Heimbewohner und Besucher in einem angenehm hellen Aufenthaltsbereich verweilen [Bild: HG Esch für iGuzzini]

Je nach Tageslichteintrag werden Palco C.o.B. Strahler, die unterhalb der Konstruktion der Lichtkuppel befestigt sind, mittels KNX in entsprechender Lichtintensität zugeschaltet [Bild: HG Esch für iGuzzini]

Blendungsbegrenzung war eines der ausschlaggebenden Kriterien bei der Leuchtenauswahl, damit sich die Heimbewohner trotz der überdurchschnittlich hellen Beleuchtung wohlfühlen [Bild: HG Esch für iGuzzini]

Der neue Gebäudetrakt, der für die Kapazitätserweiterung von 124 auf 165 Heimplätze gebaut wurde, liegt auf der vormals unbebauten Fläche im Südosten des Areals, mit Blick weit über die Flusslandschaft und auf den gegenüberliegenden Dorfkern von Alt-Münchenstein. Mit seiner ausladenden, geschwungenen Form bildet der Südflügel den Abschluss des Siedlungsgebiets gegen das offene, nicht überbaubare Gelände des Rhein-Nebenflusses. Die zwei neuen Trakte, die die aufgrund baulicher wie betrieblicher Mängel zurückgebauten Gebäude aus den Jahren 1966 und 1975 ersetzen, sind am ursprünglichen Ort entlang der Pumpwerkstrasse situiert, nutzen aber die zur Verfügung stehende Parzellenfläche bis zur Baulinie vollständig aus. Die jüngsten Bestandsbauten von 1996 wurden belassen und durch kleinere Umbauten an den neuen Standard angepasst.

Aufgrund des Niveauunterschieds zwischen der Eingangs- und der Gartenebene konnten die Architekten die einzelnen Volumina so setzen, dass die Fünfgeschossigkeit des Nord- und Westflügels für den Betrachter von außen nicht ablesbar ist. Entlang der Pumpwerkstrasse erscheint das Gebäude nur zwei- bis dreigeschossig, während der dreigeschossige Erweiterungsflügel die Höhe des Eingangstraktes, aus Südosten betrachtet, optisch überschneidet. Natürlichbot die Topografie eine Herausforderung für die Erschließungsstruktur der Anlage. Das Niveau des Haupteingangs befindet sich drei Geschosse oberhalb desGartens. Um den Eingang direkt mit einer Grünfläche zu verbinden, wird seine Ebene mittels einer verglasten Galerie bis zurüppig bepflanzten Dachlandschaft des vorgelagerten Erweiterungsflügels weiter geführt. Den Gästen im Restaurant oder Speisesaal, die sich beide auf dem Eingangsniveau befinden, vermittelt der Dachgartenebenso das Gefühl der Ebenerdigkeit und bildet den Vordergrund für die Aussicht in die Flusslandschaft.


Tageslichtdurchflutete Architektur
Auch in den unteren Geschossen verbindet die lichtdurchflutete Galerie die einzelnen Gebäudetrakte mit ihren unterschiedlichen Wohnbereichen und verkürzt damit die Verkehrswege für den Betrieb. Darüber hinaus ermöglicht sie den Bewohnerinnen und Bewohnern bei jeder Witterung Rundgänge innerhalb des Hauses. Dabei erleichtern die Ausblicke durch die beiden vollständig verglasten Fassaden die Orientierung in der ausgedehnten Anlage. Die quergestellte Verbindungsgalerie teilt die Außenfläche zwischen dem Eingangs- und dem Erweiterungsflügel in zwei Innenhöfe unterschiedlichen Charakters. Beide Höfe können durch die auf dem Gartenniveau weit zu öffnenden Verglasungen –die Gartenhalle – miteinander verbunden werden.

Mit Ausnahme des Westtrakts sind die Bewohnerzimmer aufgrund der Topografie und der Orientierung zu den Himmelsrichtungen einseitig angeordnet. Die dadurch gebildeten, relativ langen Korridore werden immer wieder durch natürlich belichtete Ausbuchtungen durchbrochen, die gerne als informelle Sitz- und Aufenthaltsecken genutzt werden. Da die Verkehrsflächen als Mischzonen konzipiert sind, werden die Gänge ohne Abschlüsse in die Aufenthaltsbereiche ausgeweitet. Im Westtrakt, dessen Fassaden dreiseitig mit Bewohnerzimmern belegt sind, wird das Tageslicht durch einen inneren Lichthof bis ins unterste Geschoss geführt.

Ein wichtiges Kriterium bei der Planung war die Atmosphäre der neuen Räume, die Wohnlichkeit ausstrahlen und jeglichen Anklang an einen Spitalbetrieb vermeiden sollten. Für den Innenausbau wurden natürliche Materialien gewählt, die ein warmes, gesundes Wohnklima vermitteln. Ein wichtiges Element für das Wohlbefinden der Bewohner ist auch die ausreichende natürliche und künstliche Belichtung. Dank der Grundrissorganisation und Fassadengestaltung konnte die Tageslichtführung vorbildlich gesteuert werden.

Hohe Beleuchtungsstärken halten die Heimbewohner tagsüber munter
Bei der künstlichen Beleuchtung ließ sich Lichtplaner Adrian Huber von wissenschaftlichen Erkenntnissen über die Abhängigkeit des Wohlbefindens älterer Menschen von der Lichtversorgung leiten und kreierte in Zusammenarbeit mit der Neurobiologin Anna Wirz-Justice und mit dem Fraunhofer Institut Stuttgart das Konzept einer überdurchschnittlich hellen Allgemeinbeleuchtung mit wechselnden Lichtintensitäten über den Tagesverlauf. Die Wissenschaftlerin setzt auf besonders viel Tageslicht im Freien, das selbst an regenverhangenen Tagen eine für die therapeutische Wirkung ausreichende Stärke hat, sowie auf hellere Kunstlichtkonzepte für den Innenraum. Insbesondere bei Demenz-Kranken zeigen hohe Beleuchtungsstärken therapeutische Wirkung und helfen bei der Harmonisierung des Wach- / Schlafrhythmus. Mehr Aktivität am Tag lässt die Menschen am Abend schneller ein- und in der Nacht besser durchschlafen.

Der Planer entwickelte LED Leuchten, die große Lumenpakete an die Umgebung abgeben, ohne die Menschen zu blenden. In den offenen Aufenthaltsbereichen in den Fluren der Zimmertrakte sind sie als großflächige, runde Objekte in zwei Größen in Gruppen von den Decken abgependelt und durch quadratische Wandleuchten ergänzt. Sie erzeugen Lichtstärken, welche die Bewohner an Tagen, an denen sie nicht nach draußen ins Sonnenlicht gehen können, über den Tag wach halten. Außerdem rhythmisieren sie die Flurbereiche. Die Eingänge der Bewohnerzimmer und die Flure sind mit dimmbaren, warmweißen und 2.000 Lumen starken Reflex LED Deckeneinbauleuchten von iGuzzini beleuchtet, die den Bewohnern ein besonders weiches und homogenes Licht spenden, das nahezu blendfrei ist (UGR <19). Bei der Leuchtenauswahl war Blendungsbegrenzung ein besonders wichtiges Kriterium, damit sich die Menschen trotz der überdurchschnittlich hellen Beleuchtung wohlfühlen.

Über den Tag veränderte Lichtintensität unterstützt circadianen Rhythmus
Im Foyer, in der Verbindungsgalerie, im Restaurant und Speisesaal sind ca. 400 warmweiße 10er Laser Blade (3.000 Kelvin) mit einem Farbwiedergabewert  CRI >90 im Einsatz, die trotz der hohen Beleuchtungsstärke von 1.800 Lumen dank ihrer in den schwarzen Blendschutzschirm integrierten Hochleistungsoptik eine kontrollierte Leuchtdichte von UGR <19 und eine gleichmäßige, kreisförmige Lichtverteilung erzielen. Neben ihren lichttechnischen Vorzügen überzeugte Laser Blade auch mit der geringen Einbauhöhe, die sie für die nur minimal abgehängten Decken im Alterszentrum Hofmatt prädestiniert. Mittels KNX-Steuerung verändern sämtliche eingesetzten Leuchten über den Tag ihre Lichtintensität und unterstützen damit den circadianen Rhythmus der Heimbewohner. Die gesamte Leuchtenpalette sorgt mit Farbwiedergabewerten, die höher als CRI 90 und größtenteils höher als CRI 95 sind, für eine unverfälschte Wahrnehmung. Die bewusst eingeschränkten Möglichkeiten einer individuellen Beeinflussung der Allgemeinbeleuchtung unterstützen die Umsetzung des Konzepts „Mehr Licht am Tag“.

Zu dem circadianen Beleuchtungskonzept gehört auch die Eliminierung des anregenden Blauanteils des Lichts in den Bewohnerzimmern während der Nachtruhe. Als Nachtleuchte wurde daher serienmäßig Underscore mit amberfarbenen LED eingebaut. Damit erhält das Pflegepersonal eine gute Arbeitsbeleuchtung, welche die Bewohner nicht tiefgreifend aufweckt. Denn amberfarbenes Licht löst im Gehirn keine Abschwächung der Melatonin Ausschüttung aus.

Was in Münchenstein mit der Idee eines Erweiterungsbaus begann, endete mit einem fast kompletten Neubau, in dem der aktuelle Wissensstand zum Thema Altern und Demenz in Verbindung mit der physikalischen Umgebung umgesetzt wurde. In Hofmatt haben Architekten, Innenarchitekten, Lichtplaner, Farbberater und die Heimleitung eine Institution geschaffen, die die Menschen in Würde altern lässt.




 
 

Aktuelle JobAnzeigen

Seit 2002 vermittelt on-light JOBS - ON-LIGHT-jobs.com - Das Jobportal im Lighting Business!

Aktuelle Branchennews

Inszenierung mit Strahlkraft - Open-Air-Musical in Fulda begeisterte Tausende

Fassadenmapping auf dem Dom besonders Highlight –...

PLANTER - Biophiles Design stillt das Bedürfnis nach Naturverbundenheit

Mit der Einführung des Planter-Designs geht...

Nachhaltigkeit im Fokus

Der Reparaturservice von IP44 setzt auf...

Ein starker Partner für Elektrofachkräfte - Der BIG WHITE 2025 von SLV

Mit dem Ziel, alle Elektrofachkräfte europaweit...

Lichtvisionen auf der ORGATEC 2024

Artemide begeistert mit innovativen Leuchten -...

DIALux evo 13 - Berechnung von Lichtimmissionen und verbesserte BIM-Integration

Mit dem Release der neuen Version DIALux evo 13...

ALIYOS LED-auf-Folie-Technologie definiert die Automobilbeleuchtung neu

Hochmodernes Design und intuitive Funktionalität...

SPIE rüstet Münchener Tunnel auf umweltfreundliche LED-Beleuchtung um

Im Auftrag der Landeshauptstadt München tauscht...

Neues Lichtkonzept für die Alte Oper Frankfurt

Die Alte Oper in Frankfurt am Main gehört zu den...

Neue Stehleuchte ergänzt die LITE Serie

DURABLE erweitert das LUCTRA Sortiment um eine...

Maxwell Hall Paris - Beleuchtung in zukunftsgerichteter Skalierbarkeit

Sammode setzt auf maßgebliche Flexibilität -...

Wellbeing, Design, Nachhaltigkeit - Effekte innovativer Bürobeleuchtung

TRILUX auf der ORGATEC 2024 – Vom 22. bis 25....

Produkt des Monats

Anzeige

Produkt des Monats
Oktober 2024

OTIN - The efficiency marvel of downlights



Projekt des Monats

Anzeige

Projekt des Monats
Oktober 2024

The MOSH Experience - Ein außergewöhnlicher Ort



Im Portrait

Im Portrait

Klares Design mit Innovation vereint



Newsletter

 

 

ON-LIGHT | Licht im Netz®  —  Moritz-Walther-Weg 3  —  D-67365 Schwegenheim  —  info(at)on-light.de  —  www.on-light.de