01. Dezember 2021

Projekt des Monats
Dezember 2021

"Shine on“ - Nahtlos integriertes Architekturlicht

Für ihr Einfamilienhaus mit Panoramablick auf den Wilden Kaiser entwickelten Brückner Architekten eine besondere Gebäudeidee. Auch die Beleuchtung folgt eigenen Regeln, so dass das Haus bei Dunkelheit aus sich heraus zu leuchten scheint. Am Ortsrand des bedeutenden Luftkurortes und Wintersportgeländes Oberaudorf im bayerischen Inntal verliebte sich das Architektenpaar Laurent und Susanne Brückner in ein Grundstück, das an einem geschützten Wiesengrund liegt und unvergleichliche Ausblicke bietet.

In dem Flurbereich, der die Kinderzimmer verbindet, wird ein großes rundes Oberlicht mit freiem Blick in den Himmel von Underscore-Lichtlinien von iGuzzini inszeniert [Bild: Felix Löchner]

Eine auf filigranen Stahlstützen schwebende Box beherbergt die Schlafräume des Einfamilienhauses, dessen sich darunter ergebender Raum dank seiner weitgehenden Verglasung im Süden einen einzigartigen Blick auf das imposante Bergmassiv des Wilden Kaisers freigibt [Bild: Felix Löchner]

Licht, Natur, Architektur – nahtlos integriert und ineinander verwoben lassen diese Komponenten das Wohnhaus Brückner in Oberaudorf wie ein Juwel leuchten [Bild: Felix Löchner]

Im gesamten Haus integrieren sich die Beleuchtungslösungen von iGuzzini nahtlos in die Architektur. Der zentrale skulpturale Block, der Stauraum und drei Räume verbirgt, wird von feinen Underscore-Lichtlinien umrahmt. Die Ausführung mit RGBLEDs ermöglicht unterschiedliche farbige Inszenierungen [Bild: Felix Löchner]

Underscore-Lichtlinien spenden in der oberen Etage, welche die Schlafräume beherbergt, die Allgemeinbeleuchtung und heben das architektonische Konstrukt des Gebäudes hervor [Bild: Felix Löchner]

Brückner Architekten setzten vornehmlich auf lineare Einbauleuchten. Laser Blade in der Ausführung Minimal sowie Laser Blade XS beleuchten magisch, da als Leuchten kaum wahrnehmbar, den gesamten Wohnbereich und weitere Räume [Bild: Felix Löchner]

Underscore-Lichtlinien lassen ihre Lichteffekte auch an unerwarteten Orten wirken. In der als Flurgarderobe fungierenden Nische setzen sie feine Akzente [Bild: Felix Löchner]

In der Version InOut findet sich die vielseitige Linearleuchte Underscore von iGuzzini auch in der Sauna des Hauses wieder [Bild: Felix Löchner]

Von Bayern bis Tirol reihen sich die Alpen in einem unvergleichlichen Panorama und machen diesen Ort zu einem erlesenen Juwel. Dem Architekten-Ehepaar war sofort klar, dass ein normales Haus, so wie es für gewöhnlich im Voralpenland zu finden ist, hier fehl am Platze wäre.

Um das enorme Potential dieses Standortes ausschöpfen zu können und der atemberaubenden Umgebung gerecht zu werden, entwickelten sie mit ihrem Team ein Gebäude, das einerseits den exquisiten Standort berücksichtigt und andererseits eine moderne Interpretation von traditionellen Elementen erlaubt.

Pionier im Alpenvorland
Eine auf filigranen Stahlstützen schwebende Box beherbergt die Schlafräume des Einfamilienhauses, dessen sich darunter ergebender Raum dank seiner weitgehenden Verglasung im Süden einen einzigartigen Blick über Felder und Wiesen auf das imposante Bergmassiv des Wilden Kaisers freigibt. Während in den Schlafbereichen jeder Winkel ausgenutzt wird, ist der Wohnraum in dem transparenten Erdgeschoss offen und frei gestaltet und gewährt über den Tag ein vielfältiges Spektrum von Lichteinfällen.

Wo die Sonne hinter den Bergen versinkt
Die Massivholzkonstruktion des Gebäudes wurde vollständig vorgefertigt auf die Baustelle geliefert. Sie ruht auf einem Sockel aus Beton, der sich im Innenraum immer wieder als Sichtbeton zeigt. Das Konzept des Innenraums ist in seiner Farbe und Formensprache von der Anmutung der in den Bergen untergehenden Sonne inspiriert. Die kühlen Farben der verschiedenen vorsichtig ausgesuchten Grautöne steuern der hohen Aufenthaltsqualität Besonnenheit bei. In Kombination mit den warmen orangefarbenen Akzenten ergibt sich ein perfektes Zusammenspiel des Edlen und Erhabenen mit Wärme und Behaglichkeit. Ein besonderes Highlight bildet der zentral im Essbereich installierte gewinkelte Küchenblock, dessen Form dem Bergmassiv des Wilden Kaisers entlehnt ist.


In beinahe allen der für das Gebäude maßgefertigten Einbauten sind gut durchdachte Raffinessen integriert, welche für den Bedarfsfall zusätzlichen Stauraum schaffen. Aufgrund ihrer Funktionsvielfalt erleichtern sie jedoch vor allem den Alltag und die Handhabung. Mittig in der Wohnetage befindet sich ein silberfarbener skulpturaler Block, welcher keine Funktion vermuten lässt. Tatsächlich jedoch verbirgt sich in seinem Inneren großer Stauraum sowie der Zugang zu drei weiteren, von außen nicht erkennbaren Räumen. An der Decke und am Boden wird der Block von feinen Lichtlinien umrahmt, die von präzise eingebauten Underscore-Leuchten von iGuzzini generiert werden. Die Ausführung mit RGB-LEDs ermöglicht unterschiedliche farbige Inszenierungen.

Lineare Einbauleuchten von iGuzzini zur Allgemeinbeleuchtung und Inszenierung
Die iGuzzini-Beleuchtungslösungen überzeugten die Architekten, die gleichzeitig die Bauherren sind, mit ihrer nahtlosen Integration in die Architektur. Dabei wurde vornehmlich auf lineare Einbauleuchten gesetzt. Laser Blade in der Ausführung Minimal sowie Laser Blade XS beleuchten magisch, da als Leuchten kaum wahrnehmbar, den gesamten Wohnraum und das Heimkino. Underscore-Lichtbänder spenden in der oberen Etage die Allgemeinbeleuchtung und heben das architektonische Konstrukt des Gebäudes hervor. Darüber hinaus lassen sie ihre Lichteffekte auch an unerwarteten Orten wirken.

In der als Flurgarderobe fungierenden Nische sowie entlang der Geländer, in denen sie in einigen Fällen auch als RGB-Version verwendet werden, setzen sie feine Akzente. In dem Flurbereich, der die Kinderzimmer verbindet, wird ein großes rundes Oberlicht mit freiem Blick in den Himmel ebenfalls von Underscore inszeniert. In der Version InOut findet sich die vielseitige Linearleuchte auch in der Sauna des Hauses wieder. Im Außenbereich führen Underscore InOut-Lichtbänder die innen verlaufenden Lichtlinien fort, während an den Gebäudeecken montierte Platea Pro-Strahler die Grünflächen des Gartens ausleuchten. Alle iGuzzini-Leuchten sind mit DALI-Technologie ausgestattet und mit einem KNX-Steuerungssystem verknüpft.

Preiswürdig
"Shine on“ hat den BIM-Spezialpreis beim Heinze Award 2020 gewonnen. Damit wurden sowohl die herausragende, auf ein Gebäude kleinerer Abmessungen übertragene BIM-Planungsmethode als auch die erzielte architektonische Gesamtqualität ausgezeichnet. Diese konnte sich auch bei dem wichtigsten Wohndesign-Award für Innenarchitekten und Interior Designer, dem Best of Interior Award von Callwey, durchsetzen. Dort ist das Wohnhaus Oberaudorf unter die 40 besten Beiträge gewählt worden.




 
 

Aktuelle JobAnzeigen

Seit 2002 vermittelt on-light JOBS - ON-LIGHT-jobs.com - Das Jobportal im Lighting Business!

Aktuelle Branchennews

Meilenstein der Kreislauffähigkeit

Leuchten bekommen ein zweites Leben - Ein...

Neue RGB-Version der Hochleistungs-LED OSTAR Projection Compact

Mit den neuen roten, grünen und blauen LEDs...

Sicher durch den Eiskanal

Die neue Beleuchtung der Rennschlitten- und...

Arbeitskreis Licht-Akademien definiert Qualitätsstandards für Fortbildungen

Der Arbeitskreis Licht-Akademien (ALA) definiert...

LIFT - raasch vereint Technologie und Minimalismus in neuer Leuchtenfamilie

LIFT ist monochrom im Gewand und clever in seiner...

Zukunftssicheres Licht im Frachtbereich

Am Flughafen München wurde die Beleuchtung des...

Deutscher Lichtkunstpreis 2024 an Hans Kotter

Hans Kotter erhält den Deutschen Lichtkunstpreis...

DGWZ veröffentlicht Planerhandbuch zur Light+Building 2024

Die Deutsche Gesellschaft für wirtschaftliche...

Ein Fest des Lichts - 10 Jahre "Flying Flames"

Die Flying Flames von Ingo Maurer - In diesem...

"Le Chandelier du Centenaire"

Beeindruckende Lichtinstallationen zum...

Produkt des Monats

Anzeige

Produkt des Monats
November 2023

FLAMINGO MINI - Dekonstruiertes Licht



Projekt des Monats

Anzeige

Projekt des Monats
November 2023

Aschheimer Feststadl - In neuem Licht



Im Portrait

Im Portrait

Klares Design mit Innovation vereint



Newsletter

 

 

ON-LIGHT | Licht im Netz®  —  Moritz-Walther-Weg 3  —  D-67365 Schwegenheim  —  info(at)on-light.de  —  www.on-light.de