31. August 2011

Novaled Gründer Team für Deutschen Zukunftspreis nominiert

Novaled AG, ein führendes Unternehmen im Bereich Technologie und Materialien für Organische Elektronik (OE) und Organische Leuchtdioden (OLEDs), gibt bekannt, dass drei der Novaled Gründer für den Deutschen Zukunftspreis – den Preis des Bundespräsidenten für Technik und Innovation nominiert wurden.

Hocheffiziente RGB-OLEDs für Display-Anwendungen [Bild: Novaled AG]

Hocheffiziente weiße OLEDs für die zukünftige Beleuchtung und Display-Anwendungen [Bild: Novaled AG]

Das Team von Prof. Karl Leo (Technische Universität Dresden und Fraunhofer IPMS Dresden), Dr. Jan Blochwitz-Nimoth (Novaled AG) und Dr. Martin Pfeiffer (jetzt Heliatek GmbH) ist nominiert für den  Deutscher Zukunftspreis – ein Preis des Deutschen Bundespräsidenten für Technik und Innovation. Dieser jährlich verliehene Preis ehrt kreative Arbeitsgruppen, die bahnbrechende Ergebnisse in der Wissenschaft erreichen und diese neuen Erkenntnisse auch anschließend industriell einsetzen.



Das nominierte Team hat im Bereich der OE außergewöhnliche Entwicklungen vorangetrieben. Die drei Wissenschaftler entwickelten an der Technischen Universität Dresden einzigartige OLED Technologien für die drastische Reduktion des Energieverbrauchs solcher Produkte.  Diese Technologien finden inzwischen Anwendung in einer neuen Generation von Flachdisplays, in stromsparender Beleuchtung und in effizienten flexiblen Organischen Solarzellen (OSC). Leo, Blochwitz-Nimoth und Pfeiffer haben ein führendes Organik Elektronik Cluster in Deutschland/Sachsen angesiedelt und aufgebaut, insbesondere mit der Gründung der Novaled AG und der Heliatek GmbH (Hersteller von Organischen Solarzellen).

“Im vielversprechenden Bereich der Organischen Elektronik zu arbeiten, ist für mich besonders spannend.” sagt Dr. Jan Blochwitz-Nimoth, heute Chief Scientific Officer von Novaled. “Es macht mich stolz, Teil des Novaled Teams zu sein, das unsere ursprüngliche Idee in erfolgreiche und marktfähige Produkte umsetzt. Die Dotierungstechnologie ist inzwischen zu einem der Standards in dieser jungen Industrie geworden und findet sich in OLED Displays, OLED Beleuchtungen, Organischen Solarzellen und zukünftig auch in großflächigen elektronischen Anwendungen wieder.”

“Wir sind Karl, Jan and Martin sehr dankbar für ihren Beitrag zum Erfolg von Novaled”, so Gildas Sorin, Geschäftsführer der Novaled AG. ”Wir teilen Ihren Stolz über diese Nominierung zum Deutsche Zukunftspreis 2011. Für Novaled ist diese Nominierung eine weitere große Motivation, unsere führende Position in der Organischen Elektronik Industrie weiter zu entwickeln.”

Die Preisübergabe an den Gewinner erfolgt durch den Bundespräsidenten Christian Wulff am 14.Dezember in Berlin. 




 
 

Aktuelle JobAnzeigen

Seit 2002 vermittelt on-light JOBS - ON-LIGHT-jobs.com - Das Jobportal im Lighting Business!

Aktuelle Branchennews

Signify erhält elf Red Dot Awards für innovatives und nachhaltiges Lichtdesign

Die Auszeichnung folgt auf acht iF Design Awards,...

ALE.01 von Artemide - Organisch, nachhaltig, elegant

ALE.01 vereint das lichttechnische Know-how von...

Symphonie aus Licht und Design

Die Produktfamilie SYNIOS von ams OSRAM - Stellen...

Signify myCreation präsentiert Puzzle

Signify bringt mit Puzzle die erste serienmäßige...

Hatstores Hauptsitz und Produktionsstätte erstrahlen in neuem Licht

Glamox liefert intelligente Beleuchtungslösung...

Radeln im perfekten Licht

Bluetooth-basierte Funksteuerung für...

Les Clarisses Boutique Hotel - Beruhigende Atmosphären mit Vibia Leuchten

Es gibt Projekte, wie das Boutique-Hotel Les...

INTONO B - Licht als Teil der Landschaft

Intono B, eine der jüngsten Neuheiten von...

PH AGED BRASS Kollektion im Zuhause von Malene Birger

Louis Poulsen freut sich, im Jahr 2025 die neue...

Eine runde Sache bei Blickle in Rosenfeld

Die Blickle Räder+ Rollen GmbH u. Co KG ist ein...

IP44 erhält den German Brand Award 2025

Anerkennung für eine Marke, die seit über 30...

Produkt des Monats

Anzeige

Produkt des Monats
Juli 2025

CONO canto SMART - „Clip & Play“ für die Stromschiene



Projekt des Monats

Anzeige

Projekt des Monats
Juli 2025

PARRAMATTA SQUARE - Wie Licht einer architektonischen Vision und hohen Nachhaltigkeitsstandards folgt



Im Portrait

Im Portrait

Klares Design mit Innovation vereint



Newsletter

 

 

ON-LIGHT | Licht im Netz®  —  Moritz-Walther-Weg 3  —  D-67365 Schwegenheim  —  info(at)on-light.de  —  www.on-light.de