Darüber hinaus zeichnet sich das Leuchtmittel durch eine hohe Lichtausbeute aus, die deutlich über der von 1.500W Leuchtmitteln liegt. Des Weiteren kann das Gerät im 1.200W Low-Noise-Modus betrieben werden, womit es sich für den Einsatz in geräuschempfindlichen Anwendungen wie TV- oder Theater anbietet.
Der Scenius verfügt über eine CMY-Farbmischung sowie ein Farbrad mit sieben Festfarben und einen linearen CTO-Filter. Das Gerät zeichnet sich besonders durch seine satten und kräftigen Farben sowie auch eine breite Palette an Pastelltönen aus. Aufgrund des ausgewogenen Spektrums des Osram Leuchtmittels ist selbst bei kräftigen, gesättigten Farben noch erstaunlich viel Energie vorhanden. So produziert der Scenius zum Beispiel ein beeindruckendes, sattes Rot ebenso wie tiefe Blautöne.
Ein Zoom von 8°-50° mit Autofokus, zwei rotierbare Goboräder mit sechs austauschbaren Gobos, ein rotierbares Prisma und ein Animation-Wheel, ein äußerst präziser Dimmer (0-100%) sowie eine Iris runden den Funktionsumfang des Scenius ab - und dies alles in einem kompakten Gehäuse und mit einem Gewicht von lediglich 38kg.
Erfahrener Beleuchtungsspezialist Howard Lawrence...
Clysa verwandelt eine Stadtwohnung in einen...
Roderik Wiedemeier ist neuer Geschäftsführer -...
Dank der technologischen und stilistischen...
Als Deckensensor erfasst, lokalisiert und zählt...
Das nunmehr 11. Light Symposium findet am...
In sechs Monaten startet die Weltleitmesse für...
In einem ungewöhnlichen Miniaturisierungsprozess...
Wie professionelle Lichtgestaltung zur...
Die Tonhalle Düsseldorf zählt zu den...
Architektur als Ausdruck von Einsatzbereitschaft...
ams OSRAM bringt seine erste...