Zentrum mit Spezialeffekt - Elmshorn hat schon einige kluge Entscheidungen getroffen, wenn es um eine lebendige Innenstadt geht. Sowohl die öffentliche Hand als auch Initiativen von Gewerbetreibenden und Bürgern engagieren sich für das Stadtzentrum. Die Maßnahmen spannen dabei ein weites Spektrum auf und reichen von Investitionen in Gebäude und Infrastruktur über ein abwechslungsreiches Veranstaltungsprogramm bis hin zu ausgezeichneter Weihnachtsbeleuchtung oder Begrünung.
Schon im Jahr 2003 war die Idee entstanden, in der Fußgängerzone und den angrenzenden Gassen mit Bodeneinbauleuchten wirkungsvolle Lichtakzente zu setzen. Sie sollten die Orientierung für Besucher vereinfachen und gleichzeitig als visuell prägnantes Detail die Identität der Stadt stärken. Dabei wurde für die Gassen, die hier im Norden Gänge genannt werden, ein originelles Gestaltungsprinzip umgesetzt: Auf allen Wegen, die von der zentralen Königsstraße Richtung Rathaus mit seinem vorgelagerten Park abgehen, leuchtet es Grün, während die Gassen in Richtung des Flusses Krückau mit blauem Licht markiert sind.
Upgrade statt Austausch
Nach gut 15 Jahren Betrieb, zeigte die Vorgängeranlage Alterserscheinungen und Ausfälle. Daher entschied sich die Stadt für ihre Erneuerung. Realisiert wurde das Projekt im Jahr 2019 von den Stadtwerken Elmshorn. Sie wählten eine Leuchte von WE-EF aus, um die Beleuchtung nicht nur instand zu setzen, sondern ihr sowohl technisch als auch gestalterisch ein Upgrade zu verabreichen.
Zum Einsatz kommen die linearen ETV130 Bodeneinbauleuchten. Sie sind mit RGBW-LEDs bestückt und bringen eine Schnittstelle zum Lichtsteuerprotokoll DMX mit. Dank dieser Ausstattung können sie nicht nur Grün und Blau leuchten, sondern weißes Licht aller Farbtemperaturen zwischen Warmweiß und Kaltweiß sowie eine nahezu unerschöpfliche Palette an farbigem Licht erzeugen. Auf Wunsch sind auch Farbwechsel oder dynamische Verläufe möglich. Im Alltagsbetrieb nutzt Elmshorn die Farben Blau und Grün, aber für Stadtfeste kann man sich durchaus das Magenta aus der Stadtmarke vorstellen oder für die Adventszeit ein warmes Glühen.
Neue Elektroinstallation
Insgesamt leuchtet es in fünf Gängen auf einer Gesamtlänge von rund 75 Metern, aber nicht als durchgehendes Lichtband, sondern in Form von aufgereihten Einzelleuchten. Im Zuge der Umrüstung ist auch die elektrische Installation erneuert worden. Das heißt, es wurden Stromkabel und eine Steuerleitung verlegt. Gespeist werden die Lichtlinien jetzt über das gleiche Netz wie die Straßenleuchten und gemeinsam mit diesen schalten sie auch allabendlich an. Pro Gang gibt es einen Stromverteiler, in dem der DMX-Controller für die Lichtsteuerung untergebracht ist. Hier können für die jeweilige Leuchtengruppe die Lichtfarbe eingestellt bzw. die Lichtszenen abgerufen werden.
Gekommen um zu bleiben
Die ETV130-Leuchten von WE-EF kamen in diesem Projekt einerseits zum Zuge, da sie den Bestandsleuchten hinsichtlich Bauform und Abmessungen sehr ähnlich waren und damit einen einfachen Austausch ermöglichten. Entscheidenden Ausschlag haben allerdings die lange Lebensdauer und robuste Ausführung der ETV130 gegeben. Mit Schutzart IP67, Schlagfestigkeit gemäß IK08, einem Gehäuse aus eloxiertem Aluminium und der Abdeckung aus Sicherheitsglas sowie der WE-EF typischen Ausstattung mit spezieller Controlled Compression Gasket Silikondichtung und 5CE-Korrosionsschutz sind den Leuchten auch bei harter Beanspruchung lange Standzeiten sicher.
Lichttechnisch können die ETV130 in den Elmshorner Gängen alle Anforderungen spielend erfüllen. Sie liefern eine gut entblendete, symmetrisch mediumstrahlende Lichtverteilung. Der Nennlichtstrom von 4.320 Lumen, den die Leuchten mit einem Anschlusswert von 33 Watt generieren, wird hier im Normalbetrieb auf 30 % gedimmt. So profitiert Elmshorn nicht nur von der nachhaltigen Investition in hochwertige Leuchten, sondern auch von erheblichen Energieeinsparungen im Vergleich zur Vorgängerlösung mit 48 Watt Anschlusswert.
Anerkennung für eine Marke, die seit über 30...
Die ergänzende Beleuchtung spielt eine...
Hersteller ESYLUX hat seine Deckenleuchten-Serie...
Fritz Hansen präsentiert mit Stolz Solae von...
Signify hat bekanntgegeben, an der Light+Building...
Anerkennung für gelebte Partnerschaft – Im Rahmen...
Belgisches SILT Casino in Middelkerke setzt neue...
Mit der NIS-2-Richtlinie verschärfen sich die...
Mit Control Track Versa präsentiert das...
Glamox stellt neue Industrieleuchte für hohe...
serien.lighting realisiert gestalterische und...
Lichtlösung von Tridonic für neugestaltete...