24. November 2014

Neue LED Kompaktmodule All-In-One mit AC Direktansteuerung

euroLighting bietet mit kompakten LED-Modulen in D/COB ('Driver/Chip-on-Board')-Technik eine Neuheit für die Umrüstung bestehender LED Lampen oder für Neuentwicklungen: Sie ermöglicht eine erhebliche Verkleinerung der Schaltung, indem die für den AC Direktbetrieb notwendigen IC-Schaltkreise am äußeren Rand direkt auf die Leiterplatte gebondet werden, und sie eine Epoxy Abdeckung haben, die sie u.a. gegen mechanische Beschädigungen, Kontaktproblemen schützt.

Kompaktes LED-Modul in D/COB ('Driver/Chip-on-Board')-Technik [Bild: euroLighting GmbH]

Es eröffnet große Designfreiheit dank extrem kleiner Bauform und vernachlässigbarem Gewicht [Bild: euroLighting GmbH]

Zum Vergleich: Bisher wurden die einzelnen Bauelemente diskret auf einer Leiterplatte angeordnet, einschließlich der LED, und je nach Leistung mit einer Hilfsleiterplatte geliefert. Bei der D/COB-Technik kommen IC-Chips neuester Bauart zum Einsatz, die die Treiberschaltungen auf einer minimalen Fläche bündeln, so dass die gesamte Schaltung nun auf der LED-Platine unterkommt.



Sie ersetzt durch einen 220V AC-Anschluss die voluminösen Netzteile für LED-Leuchtmittel. Elektrolytkondensatoren, Induktivitäten, etc. werden nicht mehr benötigt.

Lieferbar sind quadratische und runde D/COB-Module ab 30mm Durchmesser, ferner quadratische und rechteckige Module im Leistungsbereich von 3W bis 240W. Auf Kundenwunsch können jede Art von LED-Chips, quadratisch, rechteckig mit und ohne Linse verarbeitet werden.
Dazu erzielen die D/COB-Module ausgezeichnete technische Daten wie hohe thermische Stabilität, lange Lebensdauer von mind. 50.000 Stunden, Spannungsfestigkeit <3kV, Leistungsfaktor PFC >0,98, Wirkungsgrad von >85% und ein THD-Wert von 20% sowie der Wegfall von EMV-Filter Bauelementen.

Die dahinterstehende Technik ermöglicht, diese D/COB-LED-Module für den Direktbetrieb mit Wechselstrom einzusetzen, da die IC-Chips direkt mit 230V AC betrieben werden. Dabei wird die 230V AC Netzwechselspannung gleichgerichtet und ohne Glättung einem Wechselspannungsdirekttreiber zugeführt. Dieser taktet mit 100-120Hz und betreibt die LEDs mit konstantem Strom und einer Spannung zwischen 60-70V. Der Vorteil ist, dass sich dadurch mehrere LEDs der verschiedensten Hersteller für Spannungen zwischen 2V bis 70V einsetzen lassen, die durch die Treiberschaltung direkt angesteuert werden. Somit ist bei einer Betriebsspannung von 70V DC der Direktbetrieb von zahlreichen Gleichstrom LEDs, auch mit unterschiedlichen Spannungen bis max. 70V, möglich.

Vorteilhaft erweist sich diese AC Direktansteuerung auch beim Dimmen: Während Wettbewerbsprodukte ohne D/COB-Technik nur ein sequenzielles Leuchten der einzelnen LED-Baugruppen ermöglichen, steuert diese Schaltung alle LEDs zugleich an - als Folge leuchten diese gemeinsam mit voller oder reduzierter Leuchtkraft. Das erhöht die Lebensdauer der LED insgesamt, und der Wirkungsgrad lässt sich um 10-20% steigern. Das Dimmen selbst erfolgt über einen Triac Dimmer.

Weitere Besonderheit der D/COB Module ist eine PTC Charakteristik: Dabei wird die Wärmeentwicklung auf alle LEDs gleichmäßig verteilt, so dass auch bei höheren Temperaturen ein stabiler Betrieb möglich ist. Bei Überschreitung der maximalen Betriebstemperatur (-40°C bis +85°C) sorgt ein integrierter PTC-Widerstand für Leistungsreduzierung.

Die extrem kleine Bauform der D/COB-LED-Module erzielt zugleich ein vernachlässigbares Gewicht. Dadurch lassen sich verschiedene LED-Steuerungen und Leistungen zwischen 2W und 260W mit wenigen Bauelementen realisieren. Auf dem D/COB-Modul können fast alle LED-Chips unterschiedlicher Hersteller eingesetzt werden. Somit ergeben sich extrem preiswerte und dazu platz- und gewichtssparende LED-Lösungen.




 
 

Aktuelle JobAnzeigen

Seit 2002 vermittelt on-light JOBS - ON-LIGHT-jobs.com - Das Jobportal im Lighting Business!

Aktuelle Branchennews

Signify erhält elf Red Dot Awards für innovatives und nachhaltiges Lichtdesign

Die Auszeichnung folgt auf acht iF Design Awards,...

ALE.01 von Artemide - Organisch, nachhaltig, elegant

ALE.01 vereint das lichttechnische Know-how von...

Symphonie aus Licht und Design

Die Produktfamilie SYNIOS von ams OSRAM - Stellen...

Signify myCreation präsentiert Puzzle

Signify bringt mit Puzzle die erste serienmäßige...

Hatstores Hauptsitz und Produktionsstätte erstrahlen in neuem Licht

Glamox liefert intelligente Beleuchtungslösung...

Radeln im perfekten Licht

Bluetooth-basierte Funksteuerung für...

Les Clarisses Boutique Hotel - Beruhigende Atmosphären mit Vibia Leuchten

Es gibt Projekte, wie das Boutique-Hotel Les...

INTONO B - Licht als Teil der Landschaft

Intono B, eine der jüngsten Neuheiten von...

PH AGED BRASS Kollektion im Zuhause von Malene Birger

Louis Poulsen freut sich, im Jahr 2025 die neue...

Eine runde Sache bei Blickle in Rosenfeld

Die Blickle Räder+ Rollen GmbH u. Co KG ist ein...

IP44 erhält den German Brand Award 2025

Anerkennung für eine Marke, die seit über 30...

Produkt des Monats

Anzeige

Produkt des Monats
Juli 2025

CONO canto SMART - „Clip & Play“ für die Stromschiene



Projekt des Monats

Anzeige

Projekt des Monats
Juli 2025

PARRAMATTA SQUARE - Wie Licht einer architektonischen Vision und hohen Nachhaltigkeitsstandards folgt



Im Portrait

Im Portrait

Klares Design mit Innovation vereint



Newsletter

 

 

ON-LIGHT | Licht im Netz®  —  Moritz-Walther-Weg 3  —  D-67365 Schwegenheim  —  info(at)on-light.de  —  www.on-light.de