Damit lassen sich erstmals Schaltungen für LED-Leuchtmittel entwickeln, die mit einer Größe von ca. 85mm Länge und 15mm Breite) ein 30W Netzteil ersetzen. Selbst bei filigranen Leuchtmittelkonstruktionen lässt sich die gesamte Treiberschaltung mühelos unterbringen.
Sie wird platzsparend entweder auf der LED-Platine (rund/eckig oder LED-Streifen) oder am Rand von Flächenleuchten untergebracht, wahlweise auf einer kleinen Zusatzplatine.
Die neue Technologie erzeugt ein flimmerfreies Licht. Durch einen speziellen IC-Chip (Typ EL01) wird die Netzfrequenz auf 100Hz angehoben und eine Spannung von 70V DC zur Versorgung der LED Chips zur Verfügung gestellt. Besonderer Vorteil: Das IC eignet sich für eine Vielzahl von LEDs mit unterschiedlichen Betriebsspannungen zwischen 2V und 70V DC. Lichtfarben spielen dabei keine Rolle. Über einen integrierten NTC lässt sich die Leistung je nach Temperatur automatisch regeln. Der PFC beträgt >98, der Power Faktor liegt bei >85%. Zudem sind die Schaltungen dimmbar.
Fertige LED Platinen mit AC-Treiberschaltung sind nicht nur preisgünstig und platzsparend, sondern vereinfachen auch das Thermomanagement.
ALE.01 vereint das lichttechnische Know-how von...
Die Produktfamilie SYNIOS von ams OSRAM - Stellen...
Signify bringt mit Puzzle die erste serienmäßige...
Glamox liefert intelligente Beleuchtungslösung...
Bluetooth-basierte Funksteuerung für...
Es gibt Projekte, wie das Boutique-Hotel Les...
Intono B, eine der jüngsten Neuheiten von...
InoBat mit Hauptsitz in der slowakischen...
Louis Poulsen freut sich, im Jahr 2025 die neue...
Die Blickle Räder+ Rollen GmbH u. Co KG ist ein...
Anerkennung für eine Marke, die seit über 30...
Die ergänzende Beleuchtung spielt eine...