07. August 2015

Nahtlose Kommunikation vom Sensor bis ins Internet

Zusammen mit der energiedata 4.0 GmbH hat die EiKO-Europe GmbH ein Pilotprojekt umgesetzt, in dem das neuartige von energiedata4.0 entwickelte Steuerungs- und Kommunikationsmodul eingesetzt wurde. Hierbei fungiert jede Leuchte als Hotspot und bietet neben einem gleichmäßigem WiFi Netz ein cloudbasiertes Infrastruktursystem.

[Bild: EiKO-Europe GmbH]

[Bild: EiKO-Europe GmbH]

Bei Ausfall oder Überlast suchen die Knoten jeweils die beste Route zum Endpoint. Dies bedeutet, dass sich das Mesh kontinuierlich selbst optimiert. Neben der herkömmlichen Lichtsteuerung, bei der ohne Bussystem jede einzelne Leuchte angesprochen werden kann, ist der große Vorteil die Flexibilität und Anpassbarkeit an verschiedene Anforderungen.



Hervorzuheben ist, dass auf jedem Knoten alle Netzwerkfunktionen redundant verfügbar sind. Real time (Energie-) Datenaufnahme, -analyse, -speicherung und -verteilung; ein eigenes geschlossenes Netzwerk, Softwareupdates per WLAN sowie integrierter Temperatursensor und GPS sind nur einige Funktionen, welche dieses neuartige System bietet. Existierende Systeme wie SAP, Dynamics, etc. können jederzeit eingebunden werden. Zudem ist es skalierbar, z.B.mit WLAN Luxmeter. Zugriff durch tragbare Geräte auf interne Logistik- und Kommunikationswege ist ermöglicht.

Unterstrichen wird das Alleinstellungsmerkmal mit der professionellen technischen Leuchte der „STAR Bright“ Serie von EiKO, hierbei handelt es sich um ein „offenes“ konvektionsgekühltes System ohne verschmutzungsgefährdete Abdeckwanne für den Innen-und Außeneinsatz in Schutzart IP66. Durch das abgestimmte Linsensystem gewinnt man ein erhebliches Mehr an Licht und das bei einer Lebensdauer von 125.000h (LM70 Standard). Projektspezifisch wird die passende Linsenvariante ausgewählt um das Licht der Leuchten exakt dorthin zu lenken wo es benötigt wird. Das patentierte Thermomanagement gewährleistet höchste Effizienz während der gesamten Lebensdauer. Durch gleichmäßige Wärmeverteilung und Ableitung ist STAR Bright Strahler für Bereiche bis zu 75°C geeignet.




 
 

Aktuelle JobAnzeigen

Seit 2002 vermittelt on-light JOBS - ON-LIGHT-jobs.com - Das Jobportal im Lighting Business!

Aktuelle Branchennews

modular NEO - Die nächste Evolutionsstufe der klassischen Bauhaus-Leuchte

Anlässlich der Euroluce 2025 stellte Midgard die...

Neue DIN EN 1838 „Notbeleuchtung“ erschienen

Im März 2025 ist die aktualisierte Norm DIN EN...

Feierliche Eröffnung des Porsche Esports Performance Centers

Ikonisches Trainingscenter für virtuellen...

Puristisch. Präzise. Performant - Die Button Familie

Drei Modelle für anspruchsvolle Raumkonzepte -...

PANTHELLA 160 - Zwei neue Farben. Ein ikonisches Design.

Louis Poulsen erweitert die Panthella 160...

Heller, robuster und effizienter

ams OSRAMs OSLON Black SFH 471XB-Familie -...

Lichtmanagement vom Branchenpionier

10 Jahre LiveLink, 100.000 Installationen, eine...

Nachhaltigkeit auf hohem Niveau

ESYLUX GmbH erhält Silber-Medaille von EcoVadis -...

STRANGE LITTLE THING - Nothing but Light

Auf der Euroluce 2025 zeigte Ingo Maurer mit der...

Siman Miraflores mit maßgeschneiderter Retail-Beleuchtung

Mit der Wiedereröffnung des Siman Miraflores im...

Jetzt verfügbar - DIALux evo 13.1

Leistungsstarke Werkzeuge zur Analyse von...

Produkt des Monats

Anzeige

Produkt des Monats
Mai 2025

DANCING MOON - Design trifft Leichtigkeit



Projekt des Monats

Anzeige

Projekt des Monats
Mai 2025

BUNTWEBEREI EISLINGEN - Arbeiten, genießen, Spaß haben



Im Portrait

Im Portrait

Klares Design mit Innovation vereint



Newsletter

 

 

ON-LIGHT | Licht im Netz®  —  Moritz-Walther-Weg 3  —  D-67365 Schwegenheim  —  info(at)on-light.de  —  www.on-light.de