Jeroen Jansen, General Manager Philips Lighting für Südafrika sagt: „Licht macht weniger als ein Prozent des Gesamtbudgets für ein Stadions aus. Es bestimmt aber 99 Prozent der Wirkung, wie eine Sportveranstaltung von den Zuschauern nicht nur im Stadion, sondern auch im Fernsehen wahrgenommen wird. Es ist uns deshalb wichtig, dass unsere Beleuchtung die strengen Forderungen der Fernsehsender in allen Punkten erfüllt, um auch kleinste Bilddetails in höchster Qualität erfassen zu können. Damit kommt die emotionale Spielatmosphäre naturgetreu und unverfälscht bei den Fernsehzuschauern in aller Welt an. Auch Schiedsrichter und Spieler profitieren davon. Das gute, nahezu blendfreie Licht hilft auch ihnen, Situationen schneller und genau zu erfassen sowie entsprechend zu agieren. Das war einer der Gründe, die meisten südafrikanischenTop-Stadien mit Flutlicht von Philips auszustatten.“
Mit Philips ArenaVision Flutlichtscheinwerfern sind mehr als die Hälfte der weltweit größten Fußballstadien ausgerüstet. Seit der Weltmeisterschaft in Deutschland 2006, für die acht von zwölf Stadien mit ArenaVision ausgerüstet wurden, hat sich die Technologie weiter verbessert. Eine neue Optik bringt jetzt rund zehn Prozent mehr Licht auf den Platz und ermöglicht damit eine Reduzierung der zu installierenden Flutlichtscheinwerfer. Durch den hohen optischen Wirkungsgrad wird das Licht mit minimaler Streuung präzise auf den Platz gelenkt. Das führt ohne Einbuße der Beleuchtungsqualität zu einer Verringerung der Installations- und Wartungskosten sowie des Energieverbrauchs.
Philips hat eine einzigartige Erfahrung bei der Entwicklung von Beleuchtungslösungen für komplexe Multi-Sport-Veranstaltungen. Das reicht von der Beleuchtungsplanung über zuverlässige und effiziente Produkte bis zur Inbetriebnahme. Seit vielen Jahren ist man nicht zuletzt deshalb Technologiepartner internationaler Sportverbände. Philips arbeitet mit Verbänden wie IAAF (Leichtathletik), FIFA (Fußball), FIBA (Basketball), ITF (Tennis) und FIH (Hockey) zusammen. Diese Partnerschaften haben dazu beigetragen, offizielle Spezifikationen und Richtlinien für Flutlichtanlagen in Sportstätten zu erarbeiten.
Clysa verwandelt eine Stadtwohnung in einen...
Roderik Wiedemeier ist neuer Geschäftsführer -...
Dank der technologischen und stilistischen...
Als Deckensensor erfasst, lokalisiert und zählt...
Das nunmehr 11. Light Symposium findet am...
In sechs Monaten startet die Weltleitmesse für...
In einem ungewöhnlichen Miniaturisierungsprozess...
Wie professionelle Lichtgestaltung zur...
Die Tonhalle Düsseldorf zählt zu den...
Architektur als Ausdruck von Einsatzbereitschaft...
ams OSRAM bringt seine erste...
Lonestar erfüllt strenge Kriterien des hohen...