Leuchtenhersteller NORKA zeigt auf der InnoTrans den State of the Art für die Beleuchtung von Bahnhöfen, Bahnsteigen, Tunneln, Unterführungen, Brücken und Gleisanlagen. Die InnoTrans, Weltleitmesse der Verkehrstechnik, findet vom 20. bis 23. September 2016 in Berlin statt. NORKA stellt in Halle 5.2 am Stand 407 aus.
Die Digitalisierung des Lichts
Werden moderne LED-Lichtquellen mit bedarfsgerechter Lichtsteuertechnik verknüpft, entstehen Beleuchtungsanlagen mit ganz neuen Benchmarks hinsichtlich Effizienz und Lebensdauer. Leuchtenhersteller NORKA wird auf der InnoTrans Produkte und Konzepte für genau solche Lichtlösungen zeigen. Dafür kombiniert das Unternehmen seine langjährige Expertise für besonders widerstandsfähige und zuverlässige Leuchten mit umfangreichem Know-how rund um die LED-Technik und Lichtsteuerung.
Robuste Hardware
Wenn die NORKA Ingenieure neue Lichttechnik entwickeln, haben sie die Optimierung der Total Costs of Ownership (TCO), also der Gesamtkosten für den Anlagenbetreiber, im Visier. Die Leuchtentypen MÜNCHEN LED, EIDELSTEDT, PHALANX und ZUG LED, die NORKA neben anderen Innovationen am Messestand auf der InnoTrans präsentiert, folgen konsequent diesem Ansatz. Exemplarisch demonstrieren sie mit ihren hohen Lichtströmen bei geringen Leistungsaufnahmen die Effizienzvorteile der LED-Technik. Gleichzeitig werden sie den hohen Erwartungen gerecht, die Zugpersonal und Reisende an den Sehkomfort haben. Exakte Lichtverteilungen, keine direkten Einblicke in die Leuchtmittel und blendfreies Licht sind hier typische Vorgaben. Selbstverständlich verfügen die Leuchten entsprechend den unterschiedlichen Einsatzbereichen und Montageorten über spezielle, angepasste Schutzkonzepte, zum Beispiel gegen Verschmutzungen, Witterung, Vandalismus und Überspannung.
Schlaue Elektronik
LED-Lichtquellen lassen sich gut schalten und dimmen und so integriert NORKA in seine Leuchten intelligente Elektronik. Ob per DIP-Schalter exakt anpassbare Lichtströme, das Auf- und Abdimmen gemäß den Signalen aus Präsenz- und Tageslichtsensoren, ob Zeitschaltung oder Nachtabsenkung – dem Betreiber bieten sich vielfältige Möglichkeiten.
Als Komplettlösung aus einer Hand wird NORKA auf der InnoTrans das Lichtmanagementsystem XARA vorstellen. Es umfasst sämtliche Komponenten, von Bedienschnittstellen, über Kommunikationsmodule und Sensoren, bis hin zu Konfigurations- und Programmiersoftware. XARALichtsteuerungen lassen sich projektspezifisch konfigurieren. Mit dem System können dezentrale Lösungen, zum Beispiel für einen Raum, aber auch ein zentrales Lichtmanagement für ganze Liegenschaften realisiert werden. Die Kommunikation erfolgt je nach Wunsch per Kabel oder via Funk. Großes Augenmerk haben die Entwickler darauf gelegt, dass die XARA Komponenten genauso robust sind wie die NORKA Leuchten. Das heißt zum Beispiel, dass die Sensoren Schutzart IP65 erfüllen und mit Temperaturen zwischen -25°C bis +50°C zurechtkommen – beste Voraussetzungen also für die Anwendung auch in anspruchsvollen Umgebungen.
Mit der neuen Serie SMARTCONTROLLER präsentiert...
Im TCB Toyota Autohaus in Mülheim an der Ruhr...
Sensorik für die Lebensqualität in Städten - Mit...
Leistungsstarke RGBW-Engine liefert über 30.000...
LEDVANCE hat die Tiefgarage Saba Bamsa Plaça...
Unter dem Titel „Intelligens. Natural....
Häfele auf der BAU 2025 - Gemäß seinem Leitmotiv...
Die Zukunft des Lichtmanagements zeigt Glamox in...
Bei der Renovierung seiner Bürofläche im...
Nachhaltigkeit ist das zentrale Thema in der...
Neue Zertifizierung beim Notlicht - Tridonic,...
Im Frühjahr wird Louis Poulsen die elegante und...