Mit dem LED-Hallen-Lichtband Madox bietet die Wasco GmbH aus der niedersächsischen Stadt Norden eine intelligente Beleuchtungslösung an, die sich unter anderem durch ihre Effizienz von 160 Lumen pro Watt (lm/W) auszeichnet. Sie kommt insbesondere in Verkaufsstätten mit hoher Kundenfrequenz zum Einsatz, wo sie für eine ansprechende Warenpräsentation sorgt.
Durch die Varianten der Lichtverteilung ergeben sich vielfältige Anwendungsfelder: Für die optimierte Ausleuchtung von Regalen in Super- und Baumärkten eignet sich vor allem die doppelt asymmetrische Lichtverteilung. Eine eigens entwickelte Stromschiene ermöglicht es zudem, Madox mit LED-Strahlern zu kombinieren. Auf diese Weise lässt sich der Fokus auch auf ausgewählte Spezialsortimente oder einzelne Warengruppen richten. Abgerundet wird das Lichtbandsystem durch ein intern eingebautes Notlicht-System mit Akkubetrieb. Neben einer schaltbaren Variante, bei der die Helligkeit bei Lichteinfall oder Inventurarbeiten halbiert werden kann und das LED-Lichtband weiterhin durchgehend schattenfrei leuchtet, sind auch DALI-Steuerungen möglich. Um den verschiedenen Lichtanforderungen gerecht zu werden, sind Varianten in Lichtfarben von 3.000 bis 6.000 Kelvin erhältlich mit hoher Farbwiedergabe (CRI > 90).
Vorhandene Splitterschutz-Prüfungen sorgen außerdem dafür, dass auch sensible Bereiche nach HACCP und IFS Standard, wie die Lebensmittelproduktion oder Pharma-Industrie, sicher mit dem LED-Lichtbändern ausgeleuchtet werden können.
Ausgezeichnetes Produktdesign
Da sich die Beleuchtung im Blickfeld des Kunden befindet, muss das Lichtband vor allem hohen optischen Ansprüchen Rechnung tragen. Bei der Entwicklung hat Wasco daher Wert auf ein klares, ansprechendes Produktdesign gelegt. Dies bestätigt auch die Auszeichnung mit dem iF DESIGN AWARD 2016 durch eine internationale, hochkarätige Expertenjury. Seit über 60 Jahren ist der Designpreis ein weltweites, anerkanntes Markenzeichen, wenn es um ausgezeichnete Gestaltung geht. Die Marke iF ist als Symbol für herausragende Designleistungen international etabliert und der Award gehört zu den wichtigsten Designpreisen der Welt.
Einfache, werkzeuglose Montage
Die Montage des Lichtbandes ist schnell und unkompliziert: Sie erfolgt werkzeuglos mithilfe eines modernen Stecksystems – ohne Öffnen der Leuchte. Installiert wird das Lichtband in einer Länge von bis zu 60 Metern aus Modulen von zumeist 4,5 Metern. Die Leuchten können nicht nur an Ketten oder Drahtseilen hängend, sondern auch problemlos direkt an Wand oder Decke montiert werden. „Mit dieser ausgefeilten Montagetechnik kann die Umstellung auf die LED-Technologie besonders zügig und einfach erfolgen, da der Monteur innerhalb kurzer Zeit viele Meter Lichtband installieren kann. Teilweise wird in Supermärkten sogar über Nacht, umgerüstet“, erklärt Katharina Janssen, Unternehmenssprecherin bei Wasco.
Anlässlich der Euroluce 2025 stellte Midgard die...
Im März 2025 ist die aktualisierte Norm DIN EN...
Ikonisches Trainingscenter für virtuellen...
Die Marke ISYGLT ist seit 30 Jahren für die...
Drei Modelle für anspruchsvolle Raumkonzepte -...
Louis Poulsen erweitert die Panthella 160...
ams OSRAMs OSLON Black SFH 471XB-Familie -...
10 Jahre LiveLink, 100.000 Installationen, eine...
ESYLUX GmbH erhält Silber-Medaille von EcoVadis -...
Auf der Euroluce 2025 zeigte Ingo Maurer mit der...
Mit der Wiedereröffnung des Siman Miraflores im...
Leistungsstarke Werkzeuge zur Analyse von...