08. Mai 2015

Lichtsteuerung per App für Büros, Einzelhandel und Gastronomie

Mit „Lightify Pro“ bringt Osram ab sofort Lichtsteuerung über App auch in professionelle Anwendungen. Das System wird vom Installateur per mobilem Endgerät eingerichtet und vom Nutzer über Smartphone oder Tablet-Computer (iOS, Android) und wahlweise über Schalter oder Taster gesteuert. Dank drahtloser Übertragungsprotokolle ist die Installation einfach, schnell und kostensparend.

Mit „Lightify Pro“ bringt Osram ab sofort Lichtsteuerung über App auch in professionelle Anwendungen [Bild: Osram GmbH]

Mit „Lightify Pro“ bringt Osram ab sofort Lichtsteuerung über App auch in professionelle Anwendungen [Bild: Osram GmbH]

Das System kommt mit bereits umfangreichem Komponenten-Programm auf den Markt, darunter auch spezielle Siteco-Leuchten. Durch die Schnittstelle zum DALI-Standard kann zudem eine Vielzahl von Bestandsinstallationen und am Markt verfügbarer Leuchten eingebunden werden.



Gerade in Büros und öffentlichen Gebäuden ist flexible und bedarfsgerechte Lichtsteuerung besonders sinnvoll, da zeit- und anwesenheitsgesteuerte Beleuchtung maximale Energieeffizienz und damit Stromkosten-Einsparung bedeutet. In Shops spielen zudem Aspekte wie farbiges Licht, Inszenierung und Akzentuierung bei der Warenpräsentation und Schaufenstergestaltung eine große Rolle. Die Umstellung auf herkömmliche, kabelgebundene Lichtmanagementsysteme bedeutete in der Vergangenheit jedoch häufig intensive Baumaßnahmen und hohe Installationskosten. Dank Lightify Pro ist das nun anders, da die gesamte Steuerung der Beleuchtung und auch der Sensorik kabellos erfolgt. „Lightify steht bereits für intelligente und komfortabel individualisierbare Beleuchtung mit herausragender Licht-Qualität für Privatanwender – und jetzt auch für Licht-Profis“, freut sich Timon Rupp, der bei Osram für Lightify verantwortlich ist.

Das System nutzt die drahtlosen Funktechniken WLAN und ZigBee. Die Profi-Variante eignet sich daher besonders für Modernisierungen – auch und gerade in denkmalgeschützten Bauten – sowie für schwer zugängliche Bereiche. Die Verbindung zwischen mobilem Endgerät und den Komponenten (z.B. Lightify Lampen, Leuchten, Taster oder Schalter) wird über ein spezielles Gateway hergestellt, das WLAN-Signale in ZigBee-Lightlink-Protokoll übersetzt und bis zu 100 so genannte ZigBee-Knoten steuern kann. Die Lightify Pro App bietet dabei die intuitive Bedienoberfläche zur einfachen Inbetriebnahme, Parametrisierung und Steuerung der Lichtpunkte. Voreingestellte Funktionsprofile für Einzel- und Gruppenbüros, Treppenhaus, Korridor und Besprechungsräume geben eine erste Orientierung, die Profile können aber auch individuell angepasst und bei wechselnden Raumlayouts problemlos modifiziert werden. Zusätzlich zur Bedienung per App können verschiedene Lichtmodi auch über drahtlos angebundene Taster und Schalter abgerufen werden.

Zur Markteinführung bietet die Osram-Tochter Siteco gleich sechs Leuchtenmodelle mit Lightify-Funktionalität an: Die Pendelleuchten Vega und Arktika-P LED, die Stehleuchte Futurel 5MS LED, die Einbauleuchten Comfit M und Compact Recessed LED sowie Mira. Darüber hinaus sind auch Standardbausteine für Upgrades verfügbar, die bestehenden, DALI-fähigen Leuchten vorgeschalten werden können.




 
 

Aktuelle JobAnzeigen

Seit 2002 vermittelt on-light JOBS - ON-LIGHT-jobs.com - Das Jobportal im Lighting Business!

Aktuelle Branchennews

Signify erhält elf Red Dot Awards für innovatives und nachhaltiges Lichtdesign

Die Auszeichnung folgt auf acht iF Design Awards,...

ALE.01 von Artemide - Organisch, nachhaltig, elegant

ALE.01 vereint das lichttechnische Know-how von...

Symphonie aus Licht und Design

Die Produktfamilie SYNIOS von ams OSRAM - Stellen...

Signify myCreation präsentiert Puzzle

Signify bringt mit Puzzle die erste serienmäßige...

Hatstores Hauptsitz und Produktionsstätte erstrahlen in neuem Licht

Glamox liefert intelligente Beleuchtungslösung...

Radeln im perfekten Licht

Bluetooth-basierte Funksteuerung für...

Les Clarisses Boutique Hotel - Beruhigende Atmosphären mit Vibia Leuchten

Es gibt Projekte, wie das Boutique-Hotel Les...

INTONO B - Licht als Teil der Landschaft

Intono B, eine der jüngsten Neuheiten von...

PH AGED BRASS Kollektion im Zuhause von Malene Birger

Louis Poulsen freut sich, im Jahr 2025 die neue...

Eine runde Sache bei Blickle in Rosenfeld

Die Blickle Räder+ Rollen GmbH u. Co KG ist ein...

IP44 erhält den German Brand Award 2025

Anerkennung für eine Marke, die seit über 30...

Produkt des Monats

Anzeige

Produkt des Monats
Juli 2025

CONO canto SMART - „Clip & Play“ für die Stromschiene



Projekt des Monats

Anzeige

Projekt des Monats
Juli 2025

PARRAMATTA SQUARE - Wie Licht einer architektonischen Vision und hohen Nachhaltigkeitsstandards folgt



Im Portrait

Im Portrait

Klares Design mit Innovation vereint



Newsletter

 

 

ON-LIGHT | Licht im Netz®  —  Moritz-Walther-Weg 3  —  D-67365 Schwegenheim  —  info(at)on-light.de  —  www.on-light.de