24. Juni 2010

LED von Avago entsprechen der EN 12966-1 für Wechselverkehrszeichen

Avago Technologies kündigte neue extra helle 5 mm LED an, die dem europäischen Standard EN 12966-1 für Wechselverkehrszeichen entsprechen. Avagos neue LED-Produkte wurden für die Anforderungen von Wechselverkehrszeichen mit 15° und 30° Abstrahlwinkel entwickelt. Es handelt sich um HLMP-Ex1A/ 1B-xxxDV (15°) und HLMP-Ex3A/3B-xxxDV (30°).

LEDs von Avago entsprechen den europäischen Bestimmungen EN 12966-1 für Wechselverkehrszeichen [Bild: Avago Technologies]

Die extrahellen 5 mm LED haben Lichtstärken von mindestens 12.000 mcd (15°) und mindestens 5.500 mcd (30°). Beide sind in Rot und Amber (Bernstein) verfügbar. Die visuellen Anforderungen an Verkehrszeichen werden durch den Lichtwinkel der LED definiert. Verkehrszeichen, die zum Beispiel an Autobahnen installiert sind, erfordern helle LED mit engem Abstrahlwinkel, während in Städten wegen des kürzeren Sichtabstandes ein breiter Abstrahlwinkel gefordert wird.



Verkehrszeichen im Außeneinsatz müssen üblicherweise mehr als zehn Jahre direkt in einem rauen und korrosiven Umfeld arbeiten. Die neuen LED von Avago mit 15 und 30 Grad Abstrahlwinkel wurden für Außensignal- und Anzeigen-Applikationen entwickelt. Das maximale LED-Sperrschichttemperaturlimit von +130°C ermöglicht hohe Arbeitstemperaturen unter hellen Sonnenlichtbedingungen. Das Epoxid der LED nutzt UV-Filter, um die die Auswirkungen der Langzeitbestrahlung von direktem Sonnenlicht zu mildern.

Anwendungen für LED in Verkehrszeichen und Verkehrsanlagen sind zum Beispiel in der Verkehrssteuerung, Verkehrsbeschilderung, Fußgängerampeln, Arbeitszonen-Warnlichter, variable Hinweisschilder, solargespeiste Signale, kommerzielle Außenwerbeschilder, Schilder und Markisen.
Die neuen LED (mit 15° und 30° Abstrahlwinkel) stehen ab sofort für die Produktion zur Verfügung, sind bleifrei und RoHS kompatibel.




 
 

Neue Stellenanzeigen

Seit 2002 vermittelt on-light JOBS - ON-LIGHT-jobs.com - Das Jobportal im Lighting Business!

Aktuelle Branchennews

Energie sparen durch LED

SPIE sorgt für Beleuchtungserfolg in Erkelenz -...

nuunu - Ein Spaziergang im Herbst

Ingo Maurer präsentiert die neue Stehleuchte...

FLEUR - Dekorative Leuchte mit doppelter Identität

Für Foscarini hat Designer Rodolfo Dordoni die...

Zumtobel und Thorn Lighting auf der Light+Building 2024

Messeauftritt mit Fokus auf Nachhaltigkeit und...

Das Stecksystem solar join von IP44

Innovative Lösungen für die solare...

ALEVO - Noch flexibler und noch einfacher zu installieren

Drei Neuerung für die alevo von Regiolux - Die...

Über 2.000 Aussteller auf der Light+Building 2024

In rund sechs Monaten ist es so weit: die...

Gegenwart und Zukunft im Vertical Farming

Würth Elektronik auf der VertiFarm 2023 - Wie mit...

RAY - Transluzente Materialneuheit

Vom 17. bis 21. September 2023 debütierte Michael...

Kinetische Weltneuheit bringt das „Wow“ in die Eingangshalle

Austria Center Vienna eröffnet die polySTAGE - Ab...

Produkt des Monats

Anzeige

Produkt des Monats
Oktober 2023

VOLARE 2.0 – Minimalismus in Perfektion



Projekt des Monats

Anzeige

Projekt des Monats
Oktober 2023

Haus Spore Initiative - Nachhaltigkeit und Kultur im Einklang



Im Portrait

Im Portrait

Klares Design mit Innovation vereint



Newsletter

 

 

ON-LIGHT | Licht im Netz®  —  Moritz-Walther-Weg 3  —  D-67365 Schwegenheim  —  info(at)on-light.de  —  www.on-light.de