In der Ausführung als Hängeleuchte gibt Keshi direktes Licht ab, da kein Reflektor verwendet wird. Im Gegensatz zu diesem voluminösen Schirm wird die Ausführung als Tischleuchte von ihrem stilisierten Sockel geprägt, der die Lichtquelle verbirgt.
In den Schirm der Tischleuchte Keshi ist im oberen Bereich ein Reflektor integriert, der für indirekte Beleuchtung mit einem ansprechenden Spiel von Licht und Schatten sorgt. Beide Ausführungen sind mit lichtstarken LEDs bestückt.
Attraktiv ist an der Tischleuchte Keshi zudem das für die Herstellung des zylindrischen Körpers verwendete Material. Es handelt sich um Markina-Marmor. Seine schwarze Färbung macht ihn international zu einer der begehrtesten Marmorarten, insbesondere in Italien. Die Verwendung dieses Materials ist kein Zufall, denn die Markina-Steinbrüche liegen im Baskenland direkt bei dem Werk, das B.lux hier seit über 35 Jahren betreibt. All die genannten Eigenschaften machen Keshi zu einer Ikone des minimalistischen Luxus.
Das lineare Beleuchtungssystem C80 der zweiten...
Mit worker plus hat der Leuchtenhersteller...
Das neue Design reduziert optische Verluste und...
Neue, intuitive Tridonic-Webseite mit...
Mit den Leuchten der Glamox CREP-Serie lassen...
Ganz nah am Kunden und am Markt: Mit der TRILUX...
Autohaus Bertucco in Verona macht den Anfang - Im...
DALI Leuchten werden Teil des Homematic IP Smart...
New Yorks neue Stadtoase: Sondergefertigte ERCO...
Im Jahr 1952 nahm der dänische...
„Krise oder Chance? Die Retail-Branche im...
Schnelle Montage und optimierte Materialqualität...