So setzt K+K erstmals vollständig auf LED mit einem besonderen Schwerpunkt auf der Gangbeleuchtung. Dort kommt die MIDO von Oktalite zum Einsatz. Anstelle eines linearen Lichtbandes erzeugen einzelne Leuchten mit einem designprägenden Kühlelement eine lebendige Lichtlandschaft. Die Beleuchtung selbst erfolgt über ein indirekt strahlendes LED-Modul, dessen Licht über Reflektoren elegant in die Wandregale gelenkt wird. Der Lichtschwerpunkt liegt dabei für eine aufmerksamkeitsstarke Inszenierung auf Augenhöhe der Kunden.
Im Kassenbereich sorgt die LORETO Pendelleuchte mit ihrem runden Design für eine ansprechende Retro-Atmosphäre. Mit 1.200 mm Durchmesser in der größten Ausführung ist sie ein Eyecatcher, der bereits von weitem wirkt. Erhältlich ist sie aber auch in zwei kleineren Varianten, sodass sie dekorativ viel Spielraum bietet. Special Feature: Die Abdeckscheibe aus Kunststoff kann je nach Corporate Identity des Kunden etwa mit dessen Logo in allen RAL-Farben bedruckt werden.
Um die moderne Gestaltung des Marktes zu unterstreichen, wurden ausschließlich schwarze Leuchten und Regale eingesetzt. Da Oktalite bei der Lichtplanung und den eingesetzten Produkten nicht nur auf das Ambiente achtet, sondern auch auf die Wirtschaftlichkeit, steht am Ende ein Ergebnis von 11,3 Watt pro Quadratmeter. Geschäftsführer Rolf Klaas ist zufrieden: „Wir haben ein Vorzeigeobjekt geschaffen. Das kann nur mit guten Partnern wie Oktalite gelingen!“
Rodolfo Dordoni erneuert den experimentellen...
Band 5 der Werkberichtreihe von Licht Kunst Licht...
Ein visionärer Architektur-Prototyp mit...
Die bevorstehenden europäischen Lampenverbote...
Bei der 29. Runde des bundesweiten...
Ein radikales Statement und eine Ikone der...
Genaues Farb- und Helligkeitsmanagement in...
Zumtobel bringt das Internet der Dinge unter Tage...
Die neue Pendelleuchte Tonda von Ferruccio...
Einzigartiges Wechselspiel von Licht und Schatten...
Rutronik vertreibt das Raystar OLED mit...
Das neue ERCO Whitepaper - Ein wichtiger...