Am 16. Mai ist Internationaler Tag des Lichts. Ziel dieser von der UNESCO global ins Leben gerufenen Initiative ist es, den Menschen die Wichtigkeit von Licht und optischen Technologien für ihr Leben, ihre Zukunft und für die Entwicklung der Gesellschaft bewusst zu machen.
Licht ist von zentraler Bedeutung für unser Verständnis von Wissenschaft und die Entwicklung von Technologien. Seit der Erfindung der weißen LED und ihrer Markteinführung vor rund 20 Jahren lag bisher der Fokus bei der Entwicklung auf der Kostenreduzierung und Helligkeitsoptimierung, weniger auf einem natürlichen Farbeindruck. Das weiße Licht entsteht dabei durch Kombination einer blauen LED mit einem gelben Leuchtstoff. Dem Leuchtstoff kommt hierbei eine immer größer werdende Bedeutung zu.
Das Fraunhofer-Anwendungszentrum für Anorganische Leuchtstoffe am Campus der Fachhochschule Südwestfalen in Soest forscht an neuartigen Leuchtstoffen und Leuchtstoffsystemen und hat einen Ansatz entwickelt, den Farbeindruck von weißen LEDs zu verbessern. Als Leuchtstoff kommen dabei Gläser zum Einsatz, die mit Seltenen Erden versetzt sind. Die leuchtenden Gläser besitzen gegenüber herkömmlichen Systemen eine höhere Lebensdauer und verbesserte Lichtqualität. Zudem lassen sie sich einfach herstellen.
Die Seltenen Erden dienen dabei als optischer Aktivator. Eingebettet in ein Spezialglas und kombiniert mit einer blauen LED überzeugte in den neuesten Untersuchungen das Element Dysprosium. Dieses wurde bisher in Materialien für den Bau von Lasern und für Halogen-Metalldampflampen verwendet. Die Spezialgläser mit Dysprosium als Leuchtstoffsystem erstrahlen unter Anregung mit einer blauen LED in gelbweißem Licht.
Leuchtende Gläser bieten ein großes Potenzial zur Erzeugung von natürlicherem Licht. Zur besseren Farbmischung werden sie mit verschiedenen Seltenen Erden versetzt. Die Farbtemperatur kann so gezielt eingestellt werden. Dies ist ein entscheidender Schritt in der Weiterentwicklung weißer LEDs.
LiveLink ONE mit neuen Funktionen – Vor zwei...
Mit DALI-2 lassen sich Beleuchtungssysteme...
Autonomes Fahren erfordert Sensortechnologie, die...
Die Wandleuchte las.2 des Experten für...
Ledworks, Anbieter von smarter...
TRILUX setzt sein Engagement als offizieller...
Die Laserworld Group präsentierte kürzlich im...
Jahrhundertealte Tradition und hochwertiger...
Die Krill-Familie wird um neue Konturenstrahler...
Flexible Leiterplatten treiben intelligente...
Präzise Akzente und erzeugen eine differenzierte...
Das historische LPC Dry Dock am Godley Quay in...