Smartwatches werden immer beliebter und bieten wachsende Anwendungsmöglichkeiten. Anders als bei Smartphones, deren Bildschirm mitunter nicht groß genug ausfallen kann, ist bei den „digitalen Armbanduhren“ neben verschiedenen anderen Faktoren vor allem die Größe entscheidend. Die besonders kompakten Abmessungen des eigens entwickelten Oslon P1616-Gehäuses (1,6 mm x 1,6 mm x 0,85 mm) machen die SFH 4170S und die SFH 4180S zu den bisher kleinsten Osram-Bauteilen für Biometrie-Anwendungen. Verglichen mit dem bisher kleinsten Produkt für dieses Applikationsfeld brauchen die beiden IREDs rund 50 Prozent weniger Fläche.
Trotz der geringen Abmessungen überzeugen die IREDs mit einer herausragenden Leistung von 1150 mW bei 1 A und einer Strahlungsintensität von 280 mW/sr. Gerade bei der 2D-Gesichtserkennung, kommen diese Charakteristika besonders zum Tragen. Bei dieser Identifikationsmethode stehen zweidimensionale Gesichtsmerkmale des Nutzers im Vordergrund: Beispielsweise die Länge des Nasenrückens, der Abstand der Augen oder die Breite des Mundes. Um das im System gespeicherte Bild verlässlich abzugleichen, muss die Infrarot-Kamera möglichst gute Bilder aufzeichnen können – eine homogene Beleuchtung des Gesichts mit einer Infrarot-Lichtquelle ist darum ein zentraler Bestandteil dieser Anwendung.
Je nachdem wo die IREDs zum Einsatz kommen, können Kunden auf die 850 nm - (SFH 4170S) oder die 940 nm-Variante (SFH 4180S) zurückgreifen. Während man bei der SFH 4170S von der sehr guten Sensitivität der Sensoren in diesem Wellenlängenbereich profitiert, vermeidet man mit der SFH 4180S den vor allem bei Consumer-Anwendungen ungeliebten „red glow“-Effekt, den das menschliche Auge als leichtes, rotes Schimmern wahrnimmt.
„Die biometrische Identifikation wird künftig in immer mehr unserer Lebensbereiche Einzug halten,“ erklärt Arne Fleißner, Produkt Manager bei Osram Opto Semiconductors. „Mit unseren beiden neuen IREDs erleichtern wir unseren Kunden die platzsparende Integration in ihre Endgeräte enorm und tragen zusätzlich dazu bei, sensible Daten der Nutzer zu schützen.“
Die Auszeichnung folgt auf acht iF Design Awards,...
ALE.01 vereint das lichttechnische Know-how von...
Die Produktfamilie SYNIOS von ams OSRAM - Stellen...
Signify bringt mit Puzzle die erste serienmäßige...
Glamox liefert intelligente Beleuchtungslösung...
Bluetooth-basierte Funksteuerung für...
Es gibt Projekte, wie das Boutique-Hotel Les...
Intono B, eine der jüngsten Neuheiten von...
InoBat mit Hauptsitz in der slowakischen...
Louis Poulsen freut sich, im Jahr 2025 die neue...
Die Blickle Räder+ Rollen GmbH u. Co KG ist ein...
Anerkennung für eine Marke, die seit über 30...