27. September 2017

In Bayern ganz oben, beim Licht ganz vorn

„Hof in Bayern ganz oben“ – mit diesem doppelsinnigen Slogan bewirbt die oberfränkische Stadt an der Saale ihre Attraktivität. Auf hohem Niveau bewegt sich Hof auch mit seiner Straßenbeleuchtung. Für die Innenstadt ist ein umfassendes Beleuchtungskonzept geplant, das sukzessive umgesetzt werden soll. Die neuen ZFT440 LED-Mastleuchten von WE-EF bilden dabei eine wichtige Basis und verleihen der Fußgängerzone im Zentrum neuen Glanz.

Die ZFT440-Serie verbindet das Understatement eines Klassikers mit einer sehr puristischen, modernen Formgebung [Bild: WE-EF LEUCHTEN GmbH & Co. KG/ Frieder Blickle]

Die neuen Leuchten bieten helleres, gleichmäßigeres Licht bei deutlich niedrigeren Anschlusswerten [Bild: WE-EF LEUCHTEN GmbH & Co. KG/ Frieder Blickle]

In der Fußgängerzone zwischen Hospital- und Lorenzkirche wurde die Bestandsbeleuchtung komplett gegen LED-Mastleuchten von WE-EF ersetzt [Bild: WE-EF LEUCHTEN GmbH & Co. KG/ Frieder Blickle]

„Hof in Bayern ganz oben“ – mit diesem doppelsinnigen Slogan bewirbt die oberfränkische Stadt an der Saale ihre Attraktivität. Auf hohem Niveau bewegt sich Hof auch mit seiner Straßenbeleuchtung [Bild: WE-EF LEUCHTEN GmbH & Co. KG/ Frieder Blickle]

Das besondere Design der ZFT440-Leuchten mit ihrem langgestreckten Glaszylinder ist in der Tag- und Nachtwirkung eine Bereicherung für die beliebte Einkaufsmeile im Herzen von Hof [Bild: WE-EF LEUCHTEN GmbH & Co. KG/ Frieder Blickle]

Bei der in Hof eingesetzten rotationssymmetrisch abstrahlenden ZFT-Version sitzt vor der LED-Lichtquelle die von WE-EF neu entwickelte [C60] Linse aus PMMA [Bild: WE-EF LEUCHTEN GmbH & Co. KG/ Frieder Blickle]

Kontinuität in der Planung - Schon lange gab es in Hof die Idee, die Kernstadt durch Licht attraktiver zu gestalten. Fördergelder vom Freistaat Bayern und finanzielle Unterstützung durch die ortsansässige Hermann- und-Bertl-Müller-Stiftung erlaubten es im Jahr 2013, das lang gehegte Projekt in Angriff zu nehmen. Nachhaltig und zum Nutzen aller sollte das neue Lichtkonzept sein. Deshalb entschied sich die Stadt, einen Lichtmasterplan erarbeiten zu lassen.



Unter sehr früher Beteiligung von Anwohnern, Immobilieneigentümern, Einzelhandel und verschiedenen bürgerschaftlichen Interessenverbänden hat das Büro 3lpi lichtplaner + beratende ingenieure ein umfassendes Beleuchtungskonzept für die Altstadt geplant. Seine Umsetzung erfolgt sukzessive bis voraussichtlich zum Jahr 2020.

Definierte Vielfalt bei der Gestaltung
Der Masterplan formuliert konkrete gestalterische Mittel, die auf die Dimensionen und die Geometrie der vor allem vom Biedermeier geprägten Innenstadtarchitektur abgestimmt sind. Er empfiehlt, Blickachsen herauszuarbeiten und durch das Einblenden von vertikalen Flächen, wie zum Beispiel Fassaden, Räume erfahrbar zu machen und einen visuellen Rahmen zu setzen. Zudem soll das Licht Interesse wecken und Vielfalt betonen, indem es Sehenswürdigkeiten illuminiert, den Blick aber auch in Seitenstraßen lenkt. Die Stadt wünschte sich außerdem eine Event-Beleuchtung, die zu besonderen Anlässen farbiges Licht und Goboprojektionen auf Wegflächen und Gebäuden ermöglicht.

Spezialeffekte mit solider Basis
Um diese Ideen zu realisieren, kommt diverse Lichttechnik zum Einsatz. Unter anderem wurden vier Masten mit Strahlern und Projektoren für die Event-Beleuchtung aufgestellt. Schrittweise werden an ausgewählten Bauten Leuchten in die Fassaden integriert oder Scheinwerfer für deren Anstrahlung installiert. Als solide, funktionale Basis für dieses inszenierende Licht fungiert die Straßenbeleuchtung.
In der Fußgängerzone zwischen Hospital- und Lorenzkirche wurde die Bestandsbeleuchtung komplett gegen LED-Mastleuchten von WE-EF ersetzt. Sie bieten helleres, gleichmäßigeres Licht bei deutlich niedrigeren Anschlusswerten. Aber auch das besondere Design der ZFT440-Leuchten mit ihrem langgestreckten Glaszylinder ist in der Tag- und Nachtwirkung eine Bereicherung für die beliebte Einkaufsmeile im Herzen von Hof.

Purist mit überzeugender Lichtwirkung
„Die ZFT440-Serie verbindet das Understatement eines Klassikers mit einer sehr puristischen, modernen Formgebung“, erklärt Christoph Heinzmann, der bei WE-EF das Projekt betreut hat. „Ihre klare Linie harmoniert mit Architekturumgebungen aus unterschiedlichsten Stilepochen. Zudem ist die Wertigkeit der eingesetzten Materialien ablesbar. Beide Kriterien schlugen bei der Bemusterung vor Ort für die Leuchte zu Buche, aber durchsetzen konnte sie sich schließlich auch aufgrund ihrer Lichtwirkung.“

Die Entscheider in Hof waren insbesondere von dem weichen Licht der ZFT440 beeindruckt. Bei der hier eingesetzten rotationssymmetrisch abstrahlenden Version sitzt vor der LED-Lichtquelle die von WE-EF neu entwickelte [C60] Linse aus PMMA. Sie sorgt für eine besonders gleichmäßige Lichtverteilung und bietet bei maximaler Effizienz eine sehr gute Entblendung. In der Fußgängerzone von Hof löst diese flächige, gleichmäßige Lichtverteilung eine zuvor sehr von Hell-/Dunkel-Kontrasten geprägte Beleuchtung ab. Mit den ZFT440 gelingt es, über den gesamten Straßenquerschnitt, von den fassadennahen Zonen bis in die Mitte ein ausgewogenes Helligkeitsniveau zu generieren. Im Ergebnis wirkt die Szenerie ruhiger, werden die Orientierung erleichtert und die Sehbedingungen verbessert.

Kostenvorteile bei Qualitätsgewinn
Bei der Installation wurden die Maststandorte der Bestandslösung konsequent weitergenutzt. Dies war ein Wunsch des Stadtrats, um die einmaligen Kosten für eine neue Leitungsverlegung zu vermeiden. Dauerhaft wird die Stadtkasse von Hof künftig von den Energieeinsparungen profitieren, die die LED-Leuchten freisetzen. Die in Hof eingesetzte ZFT440 LED-Leuchte hat eine Leistungsaufnahme von nur 37 Watt. Trotzdem werden horizontale Beleuchtungsstärken erzielt, die über den Normvorgaben liegen, und zwar in allen drei Schaltstufen – während der Ladenöffnungszeiten, in den frühen Abendstunden nach Ladenschluss und in den späten Nacht- bzw. frühen Morgenstunden. Die vertikalen Beleuchtungsstärken erlauben eine gute Gesichtserkennung, was nicht nur gutes Sehen bedeutet, sondern auch das subjektive Sicherheitsempfinden der Passanten verbessern kann.

Kurzum – mit den neuen LED-Leuchten haben sich die Verantwortlichen für ein Plus an Effizienz, Ästhetik und Sicherheit entschieden.




 
 

Aktuelle JobAnzeigen

Seit 2002 vermittelt on-light JOBS - ON-LIGHT-jobs.com - Das Jobportal im Lighting Business!

Aktuelle Branchennews

INFORM F - Vielseitiges Bürotalent

Die Art und Weise, wie Büroräume gestaltet...

Effiziente Lichtsteuerung - Metaoptiken ersetzen herkömmliche Linsen

Forschende des KIT präsentieren auf der Hannover...

OLO - Fortschrittliche Funktionen und anspruchsvolle Ästhetik

Die Pollerleuchte für intelligentes Licht -...

ams OSRAM launcht NIGHT BREAKER LED GEN 2 H7 erstmals für Motorräder

ams OSRAM stellt mit dem Launch der NIGHT BREAKER...

Vom Familienunternehmen zum Lichtkonzern

Die Zumtobel Group feiert 2025 das 75-jährige...

Metaroom und CASCADOS revolutionieren die Bestandsaufnahme

Nahtlose Gebäudeplanung und maximale Effizienz...

Spannungsvolle Inszenierung mit LYD Wall Leuchten

serien.lighting trägt mit zahlreichen Leuchten...

Regiolux und Lichtwerk auf der eltefa 2025

Innovation, Spannung und wegweisende Lichttechnik...

„Licht statt Leuchten“ für magische Effekte

Axis Einbaustrahler von ERCO - Wenn sich der...

eltefa 2025 - Spotlight auf Architektur und Licht

Das Forum „SPOTLIGHT“ bringt Fachleute aus...

Kathedrale von Monreale erstrahlt in neuem Licht

Zumtobel beleuchtet UNESCO-Weltkulturerbe -...

Produkt des Monats

Anzeige

Produkt des Monats
März 2025

BIND - Der „Atmosphärengestalter“



Projekt des Monats

Anzeige

Projekt des Monats
März 2025

AEROPUERTO CARRASCO - Nachhaltiges LED-Relighting



Im Portrait

Im Portrait

Klares Design mit Innovation vereint



Newsletter

 

 

ON-LIGHT | Licht im Netz®  —  Moritz-Walther-Weg 3  —  D-67365 Schwegenheim  —  info(at)on-light.de  —  www.on-light.de