Nicht-Profis hingegen genießen die Lichtwirkung, die besondere Ästhetik einer angestrahlten Architektur oder die spezielle Atmosphäreeines beleuchteten Raumes. Das Licht hat seinen großen Auftritt, die Technik hält sich dezent im Hintergrund. Das heißt allerdings auch, dass technische Innovationen und der Aufwand, den Leuchtenhersteller in Forschung und Entwicklung betreiben, die Öffentlichkeit gar nicht erreichen.
Um dies zu ändern, hat der Rat für Formgebung den German Innovation Award ins Leben gerufen. „Der Award verhilft den Innovatoren zu mehr Sichtbarkeit – in der Öffentlichkeit sowie in der eigenen Firma.“, erklärt Andrej Kupetz, Hauptgeschäftsführer des Rat für Formgebung, das Konzept. Gleich bei der ersten Edition des German Innovation Award konnte WE-EF mit der FLC200 LED Scheinwerferserie überzeugen. Sie wurde zum „Winner“ in der Kategorie Lighting gekürt. Die Jury lobt ausgewogene Proportionen, präzise Linienführung und hochwertige Werkstoffe sowie den großen Gestaltungsfreiraum, den die Serie Lichtplanern eröffnet.
Wertschätzung für die technische Kompetenz und den kreativen Designprozess erfährt WE-EF auch durch zahlreiche weitere Auszeichnungen. Allein dieses Jahr gab es insgesamt schon fünf renommierte Preise für die gelungene Verbindung von Technik und Design. Dazu zählen u. a. auch zwei iF Design Awards, und gerade erst ist das Unternehmen für die konsequente Verfolgung seiner Markenstrategie mit einem German Brand Award 2018 in der Kategorie KategorieIndustry Excellence in Branding, Lighting prämiert worden. Eine Markenstrategie zu verfolgen, ist eine komplexe Herausforderung, die nicht nur einfach Werbung und PR bedeutet. Eine Marke muss in allen Prozessen des Unternehmens implementiert und gelebt werden – das reicht über die Produktqualität und das Produktdesign bis hin zur Interaktion der Mitarbeiter mit den Auftraggebern – das Ergebnis ist eine wiedererkennbare Identität, der die Kunden vertrauen.
Leuchten von WE-EF werden weltweit eingesetzt – Städte wie New York, Sydney und Bangkok, London, Melbourne, Amsterdam, Los Angeles, Singapur, Reykjavik und Las Vegas zählen dazu. Dabei übernehmen die Leuchten von WE-EF nicht selten die nächtliche Inszenierung weltbekannter Bauten und Plätze mit Licht. Doch sie leisten auch treue Dienste in der ganz normalen Straßenbeleuchtung, erhellen Autobahnraststätten, Wohnanlagen, Parks und Straßen in ländlichen Gemeinden.
Ingo Maurer präsentiert die neue Stehleuchte...
Für Foscarini hat Designer Rodolfo Dordoni die...
Messeauftritt mit Fokus auf Nachhaltigkeit und...
Die neue OSIRE E3731i RGB-LED von ams OSRAM...
Innovative Lösungen für die solare...
Drei Neuerung für die alevo von Regiolux - Die...
In rund sechs Monaten ist es so weit: die...
Würth Elektronik auf der VertiFarm 2023 - Wie mit...
Vom 17. bis 21. September 2023 debütierte Michael...
Austria Center Vienna eröffnet die polySTAGE - Ab...
Glamox stellt neue Pendelleuchte C81-P vor – Der...
Der in diesem Jahr von Frida Escobedo für die...