Dennoch liegt der Fokus bei iDim Orbit eindeutig auf Einfachheit bei Installation und Nutzung. Die Steuerung lässt sich ideal in Büro- und Besprechungsräumen sowie in Klassenräumen oder auch in Fluren einsetzen.
iDim Orbit ist an den Ansprüchen der Nutzer orientiert und durch mitgelieferte Standard-Steckverbinder einfach zu installieren. Die Funktionalität zeigt, wie weit Helvar das Konzept des „Multisensors“ weiterentwickelt hat: zwei DALI-Broadcastausgänge samt Stromversorgung stehen ebenso zur Verfügung wie Eingänge für Taster, ein Relais-Ausgang, ein Bluetooth® Schnittstellenmodul sowie eine Zeituhr, bis zu fünf PIR-Sensoren und ein Lichtsensor.
iDim Orbit gibt es in zwei Ausführungen: wahlweise mit einem oder fünf PIR-Sensoren für die Anwesenheitserfassung. Der Erfassungsbereich beträgt 7 m Durchmesser beim Modell mit einem Sensor bzw. 15 m x 15 m bei der Version mit fünf Sensoren. Im Klassenzimmer beispielsweise lassen sich mit nur einer iDim Orbit-Einheit sämtliche Raumlichtfunktionen tageslicht- und anwesenheitsabhängig steuern.
Ohne weitere Programmierung erfolgt die Konfiguration des iDim Orbit schnell und einfach über eine App. Eine Bibliothek mit Anwendungsprofilen, ein Zeitprogramm sowie die Möglichkeit, eigene Profile zu erstellen, zu speichern und auf weitere Sensoren zu kopieren sind ebenfalls in der App integriert.
Besuchen Sie Helvar auf der Light+Building in Halle 4.0 Stand B30.
Die französische RAGNI Gruppe stärkt ihre...
Der Lichtbereich der Light+Building 2024 steckt...
Sylvania präsentiert mit seiner neuen Concord...
Foscarinis neuer Deckenleuchten-Katalog...
Der Lichtspezialist Zumtobel stattet Frankfurts...
Das Palatin ist ein Kongresshotel und...
Die neuen OSLON Submount PL-LEDs unterstützen die...
Array von Vibia resultiert aus der Erforschung...
Bestsellerklemme Green Range Serie 221 jetzt auch...
IP44 setzt auf insektenfreundliche Beleuchtung -...
Büros sind Räume, die sich ständig...
Leuchten bekommen ein zweites Leben - Ein...