11. Mai 2011

Frisches Outfit

Im Landratsamt Marktoberdorf werden Besucher in hellen, modernen Räumen und offen gestalteten Service-Bereichen willkommen geheißen. Der Dienstleistungs-Charakter des Hauses ist beim Betreten des großzügigen, tageslichthellen Foyers sofort spürbar und dennoch für viele neu. Ende März wurde der erste Bauabschnitt zur umfangreichen Sanierung des Landratsamts abgeschlossen.

Neben zahlreichen Maßnahmen für mehr Transparenz und Effizienz wurde auch auf kleine Details geachtet: Raffiniert hinterleuchten in die Holzpaneele eingebaute Lichtlinien die Schreibtischfronten des Bürgerservice [Bild: Zumtobel Lighting GmbH]

Das neu sanierte Landratsamt in Marktoberdorf/D strahlt einen modernen Dienstleistungscharakter aus [Bild: Zumtobel Lighting GmbH]

Die gänzlich neu gestalteten Sitzungssäle sind mit Ahornoptik verkleidet. Vom Gang bis in die Konferenzräume zieht sich die Lichtlinie Slotlight einheitlich fort [Bild: Zumtobel Lighting GmbH]

Das indirekte Licht der Pendelleuchten Claris II erhellt die Decken der sanierten Büroräume. Ihr Direktlicht mit 93% Wirkungsgrad stellt zugleich eine ausgezeichnete Arbeitsplatz-Lichtqualität ohne Blendungen sicher [Bild: Zumtobel Lighting GmbH]

Grün, Blau und Orange: Auf jedem Stockwerk empfängt die Besucher in den Fluren ein anderes Farbkonzept [Bild: Zumtobel Lighting GmbH]

Die lebendigen Farbtöne bringen Freundlichkeit in die Gänge, die installierten Einzellichtleisten Linaria geben Orientierung [Bild: Zumtobel Lighting GmbH]

Tages- und Kunstlicht intelligent nutzen: Im obersten Stockwerk sorgen runde Oberlichter am Tag für ausreichend einfallendes Sonnenlicht. Am Abend oder bei Schlechtwetter übernehmen Micros LED Downlights diese Funktion. Eingebaut in die Oberlichter geben sie sich erst am Abend mit einer dezenten Gangbeleuchtung zu erkennen [Bild: Zumtobel Lighting GmbH]

Einen hohen Anteil zu der gelungenen – verwandelt wirkenden – Atmosphäre trägt das neue Lichtkonzept von Zumtobel bei: Lichtlinien geleiten die Kunden ins Foyer und zum Bürgerservice, in den Büroräumen erhellen Pendelleuchten die Arbeitsflächen angenehm homogen und auf den Fluren setzen Lichtleisten spannende Akzente und helfen bei der Orientierung.



Ziel der ersten Umbauetappe, die eine Gebäudeerweiterung um einen neuen Osttrakt, sowie die Sanierung des Südflügels umfasste, war die Umwandlung des Verwaltungsgebäudes in ein technisch und optisch modernes Dienstleistungszentrum. Besonderes Augenmerk lag daher auf der Verwendung energiesparender Gewerke und Ressourcen schonender Maßnahmen. „Die Beleuchtung spielte bei der Sanierung eine zentrale Rolle“, erklärt Lichtplaner Ernst Körbl, vom Ingenieurbüro Körbl + Feneberg GmbH und fügt hinzu. „Die modernen Zumtobel Leuchten benötigen wesentlich weniger Energie, haben aber gleichzeitig eine bessere Lichtqualität. So kann das Landratsamt im Vergleich zu früher bis zu 43 Prozent an Energie pro Jahr sparen.“

Drei Jahrzehnte lang war der ca. 9.500 qm große Gebäudekomplex unverändert geblieben. Eine Sanierung war in vielen Teilen dringend notwendig. So wurden vor allem der Bürgerservice, die Sitzungssäle und die Büroräume einer grundlegenden Erneuerung unterzogen und das Flächenangebot unter anderem für den neuen Bürgerservice um ca. 2.300 qm erhöht.

Für die baulichen Maßnahmen zeichnet das Architekturbüro Stadtmüller.Burkhardt.Architekten verantwortlich: „ Unser Augenmerk galt nicht nur der Verbindung neuer und alter Gebäudeelemente und ihrer architektonischen Modernisierung. Wir wollten auf jeden Fall auch die Arbeitsqualität für die Mitarbeiter verbessern und den Besucher eine freundliche Empfangsatmosphäre bieten“, erklärt Architekt Wendelin Burkhardt.

Maßgeblich tragen zu dem neuen Erscheinungsbild des Landratsamts fast 500 Meter Lichtlinien bei. In den öffentlichen Bereichen und Verkehrswegen deckenbündig  installiert, bewirken die feinen Lichtlinien Slotlight eine wohltuend gleichmäßige Grundhelligkeit. Die sogenannte Tetris-Technik mit versetzt angeordneten T16-Leuchtstoffmitteln und ein separater Reflektor aus weiß lackiertem Stahlblech ermöglichen eine homogene, beinahe schattenfreie Lichtverteilung. Durch die verwendeten PMMA-Leuchtenabdeckungen erhalten die Schreibtische des Bürgerservices optimale Lichtverhältnisse ohne störende Reflexionen an den Bildschirmen. Daher können die Lichtlinien auch frei im Raum angeordnet werden – unabhängig von der Position der Arbeitsplätze.

Für die Außenfassade des Neubaus und als Verkleidungen im Innenbereich verwendeten die Architekten überwiegend das heimische Grundmaterial Holz, für die Böden Naturstein. Gleichzeitig wurden störende Einbauten entfernt oder durch transparente Bauelemente ersetzt. Dies verleiht den Räumen Offenheit und einen modernen Dienstleistungscharakter. Eine Photovoltaikanlage, Neuverkabelungen, neue Klimaanlage und dreifach verglaste Fenster für eine bessere Wärmedämmung sowie die komplett überarbeitete Beleuchtung sorgen gemeinsam für einen optimierten Betrieb.

Für die Büroarbeitsplätze wählten die Elektroplaner eine Leuchte mit hohen Wirkungsgraden und normgerechten Blendbegrenzungen. Die Rasterleuchte Claris II bringt mit diesen Eigenschaften eine geeignete Direkt-Indirekt-Lichtatmosphäre in die Räumlichkeiten. Geradlinig, minimalistisch und durchgängig überzeugt die Pendelleuchte durch ein sehr reduziertes Volumen des Leuchtenkörpers. Mit Wirkungsgraden von bis zu 93 Prozent erfüllt Claris II den hohen Anspruch an eine für den Sehkomfort erstklassige und dennoch energieeffiziente Lösung. Freundliches Raumambiente für eine gute Arbeitsatmosphäre und ein sparsamer Gebäudebetrieb sind damit optimal gelöst.

Zusätzlich bringen frische Farben Lebendigkeit in die – ehemals dunklen – Flure und tragen zu einem verbesserten Ambiente bei. Dies unterstützt nicht zuletzt die dezente, hochwertige Flurbeleuchtung: In jedem Stockwerk setzen die installierten Einzellichtleisten Linaria systematische Highlights. Sie geben räumliche Orientierung und garantieren angenehme Lichtverhältnisse. Als Voraussetzung für einen sparsamen Betrieb sind alle Leuchten dimmbar und mit Anwesenheitssensoren versehen.




 
 

Aktuelle JobAnzeigen

Seit 2002 vermittelt on-light JOBS - ON-LIGHT-jobs.com - Das Jobportal im Lighting Business!

Aktuelle Branchennews

modular NEO - Die nächste Evolutionsstufe der klassischen Bauhaus-Leuchte

Anlässlich der Euroluce 2025 stellte Midgard die...

Neue DIN EN 1838 „Notbeleuchtung“ erschienen

Im März 2025 ist die aktualisierte Norm DIN EN...

Feierliche Eröffnung des Porsche Esports Performance Centers

Ikonisches Trainingscenter für virtuellen...

Puristisch. Präzise. Performant - Die Button Familie

Drei Modelle für anspruchsvolle Raumkonzepte -...

PANTHELLA 160 - Zwei neue Farben. Ein ikonisches Design.

Louis Poulsen erweitert die Panthella 160...

Heller, robuster und effizienter

ams OSRAMs OSLON Black SFH 471XB-Familie -...

Lichtmanagement vom Branchenpionier

10 Jahre LiveLink, 100.000 Installationen, eine...

Nachhaltigkeit auf hohem Niveau

ESYLUX GmbH erhält Silber-Medaille von EcoVadis -...

STRANGE LITTLE THING - Nothing but Light

Auf der Euroluce 2025 zeigte Ingo Maurer mit der...

Siman Miraflores mit maßgeschneiderter Retail-Beleuchtung

Mit der Wiedereröffnung des Siman Miraflores im...

Jetzt verfügbar - DIALux evo 13.1

Leistungsstarke Werkzeuge zur Analyse von...

Produkt des Monats

Anzeige

Produkt des Monats
Mai 2025

DANCING MOON - Design trifft Leichtigkeit



Projekt des Monats

Anzeige

Projekt des Monats
Mai 2025

BUNTWEBEREI EISLINGEN - Arbeiten, genießen, Spaß haben



Im Portrait

Im Portrait

Klares Design mit Innovation vereint



Newsletter

 

 

ON-LIGHT | Licht im Netz®  —  Moritz-Walther-Weg 3  —  D-67365 Schwegenheim  —  info(at)on-light.de  —  www.on-light.de