01. September 2016

ETC setzt Volkswagen Ausstellung ins perfekte Licht

Alle Konzernmarken unter einem Dach: Mit dem DRIVE. Volkswagen Group Forum eröffnete der Volkswagen Konzern 2015 eine neue Kommunikationsplattform im Herzen Berlins. In der Friedrichstraße 84 präsentiert das Unternehmen unter anderem wechselnde Marken- und Themenausstellungen sowie digitale Exponate und ein attraktives Gastronomieangebot.

Brillant in Szene gesetzt: ETC-Lichttechnik rückte bei der Markenausstellung von Porsche im DRIVE. Volkswagen Group Forum edle Sportwagenmodelle ins richtige Licht [Bild: Electronic Theatre Controls GmbH]

Neben wechselnden Marken- und Themenausstellungen finden im DRIVE auch diverse Kulturveranstaltungen wie die Konzertreihe „Neue Meister“ statt [Bild: Electronic Theatre Controls GmbH]

Moderne Location: In den Räumen des DRIVE. Volkswagen Group Forums fand unter anderem die Verleihung des German Brand Awards 2016 statt [Bild: Electronic Theatre Controls GmbH]

Die Stuttgarter AV- und Ingenieursgesellschaft macom übernahm die Planung der audiovisuellen Kommunikationslösungen; die festinstallierte medientechnische Ausstattung der Ausstellungsfläche im Erdgeschoß und des Konferenzzentrums in der ersten Etage realisierte das Berliner Team des Systemintegrators Amptown System Company (ASC). Für das passende Licht während der Ausstellungen setzte ASC dabei auf hochwertige Beleuchtungssysteme von ETC.



Die Licht-Akzente werden im gesamten Gebäude durch LED-Systeme gesetzt. So kommen beispielsweise bei der vom 16. September bis Ende Oktober dauernden Ausstellung „50 Jahre Motorsport“, sowie bei den wechselnden Präsentationen der Konzernmarken, modernste LED-Scheinwerfer zum Einsatz. Um ebenso die temporären Events ins richtige Licht rücken zu können, bietet die Decke im Hauptraum 21 Technikausschnitte. Hier installierte ASC insgesamt 160 ETC Source Four® LED Studio HD Profilscheinwerfer, die an Stromschienen und einem eigens konstruierten Laufwagen frei positionierbar sind. „Die Scheinwerfer sollten vielfältige Einsatzmöglichkeiten erlauben, schließlich finden in den DRIVE Räumen unterschiedlichste Veranstaltungen und Ausstellungen statt“, erklärt Thomas Bardeck, der als Licht-Operator für die wechselnden Ausstellungsinszenierungen und Events beauftragt ist.

Neben hohem Output bei hervorragender Energieeffizienz überzeugen die ETC-Scheinwerfer besonders durch ihre exzellenten Farbwiedergabe-Eigenschaften, die im Vorfeld als Anspruch an die Planer explizit gefordert waren. Die Kombination des ETC-eigenen x7-Farbmischsystem mit hochleistungsfähigen weißen LEDs ermöglicht es, die Farbtemperatur der Source Four LED Studio HDs variabel anzupassen (2700 K bis 6500 K). Thomas Bardeck: „Ich kann jedem einzelnen Scheinwerfern die exakte Farbtemperaturen zuweisen.“ Dadurch erstrahlen die Markenfahrzeuge in ihren echten Farben und werden beispielsweise nicht durch zu kaltes Licht verfälscht. Die ETC Scheinwerfer heben durch unterschiedliche Beleuchtungsintensität einzelne Ausstellungsbereiche hervor und sorgen damit für die perfekte Präsentation der Marken- und Wechselausstellungen.

Für Events wie beispielsweise die Konzertreihe „Neue Meister“ des Deutschen Kammerorchesters Berlin bieten die Source Four LED Scheinwerfer eine flexible, TV-taugliche Beleuchtung von Exponaten und Protagonisten. Die Source Four LED Studio HD arbeiten flackerfrei und verhindern somit die ungewünschten Nebeneffekte, die normalerweise beim Einsatz von LEDs mit Hochleistungskameras entstehen. „Das Gebäude wird teilweise von Fenstern mit Tageslicht versorgt, was einen Einfluss auf den Weißabgleich haben kann“, sagt Thomas Bardeck und ergänzt: „Die ETC Source Four LED Studio HD Profilscheinwerfer liefern dank variabler Farbtemperatur und Durchstimmbarkeit einen konstanten Weißabgleich.“

Die Ansteuerung und Programmierung der Scheinwerfer erfolgt via Netzwerk über sACN-Protokoll mittels ETC Eos Remote Processor Unit (RPU) und über eine Gio Konsole für die Lichtsteuerung. Die RDM-Funktionalität des Systems erlaubt dafür eine komfortable Konfiguration und Überwachung der Scheinwerfer und weiterer Netzwerk-Teilnehmer – wie zum Beispiel 10 ETC „4port-Gateways“ zur Umsetzung sACN auf DMX. Thomas Bardeck: „Der Einsatz von LED-Scheinwerfern im Ausstellungsbereich wird oft kritisch diskutiert. Doch das Ergebnis spricht für sich. Im DRIVE spielen Farbe und Licht eine maßgebliche Rolle. ETC hat die LED-Technik auf einen neuen Stand gebracht. Das Zusammenspiel der Scheinwerfer gewährleistet die gewünschte Inszenierung. Die Arbeitserleichterung ist enorm, die Scheinwerfer funktionieren fantastisch und das Ergebnis begeistert mich immer wieder.“




 
 

Aktuelle JobAnzeigen

Seit 2002 vermittelt on-light JOBS - ON-LIGHT-jobs.com - Das Jobportal im Lighting Business!

Aktuelle Branchennews

Jetzt verfügbar - DIALux evo 13.1

Leistungsstarke Werkzeuge zur Analyse von...

Foscarini auf der Milano Design Week 2025

Kronleuchter-Interpretationen & innovative...

ERCO erweitert das universelle Iku Downlight-Programm

Für durchgängige Lichtkonzepte von außen nach...

AYNO Ultramarin - Designer's Choice

Midgard präsentiert exklusive Farbedition in...

THOA von prebit gewinnt den PLUS X AWARD in drei Kategorien

Die tragbare Leuchte THOA von prebit wurde mit...

Licht für die Musikkuppel

Der Neubau der Kuppel Basel, eine beliebte Club-...

CEOS - Perfekte Arbeitsplatzbeleuchtung

Ceos – Licht für heute und morgen. Die richtige...

PURELIGHT Office - Blendfreies Licht in seiner reinsten Form

Minimalistisches Design für moderne Bürowelten:...

VANERA.fit - Mehr Sicherheit in Fluren

Flurbeleuchtung für mehr Sicherheit und...

NIVEO - Frosted in Motion

Der tschechische Glas- und Leuchtenhersteller...

Produkt des Monats

Anzeige

Produkt des Monats
April 2025

LENS 2 – Die Office-Revolution mit intelligentem Multisensor



Projekt des Monats

Anzeige

Projekt des Monats
April 2025

UNI BAMBERG TB 4 – Schwebende Lichtlinien



Im Portrait

Im Portrait

Klares Design mit Innovation vereint



Newsletter

 

 

ON-LIGHT | Licht im Netz®  —  Moritz-Walther-Weg 3  —  D-67365 Schwegenheim  —  info(at)on-light.de  —  www.on-light.de