Oft verlangen die Anwendungsgebiete in Büros, Bildungsstätten und Gesundheitseinrichtungen, dass Lösungen zur bedarfsgesteuerten Gebäudeautomation speziell auf sie abgestimmt sind. So eignen sich für die Deckenmontage in Fluren vor allem Präsenzmelder, deren Erfassung eher elliptisch verläuft, dafür aber möglichst weit reicht – auch um die Anzahl der eingesetzten Geräte zu minimieren.
Hohe Reichweite, auch bei frontal verlaufenden Bewegungen
Mit den Präsenz- und Bewegungsmeldern PD-C bzw. MD-C 360i/40 Corridor präsentiert ESYLUX hierfür nun neue Lösungen mit einer Gesamtreichweite von 40 m im Durchmesser. Innerhalb dieser detektieren sie in beide Flurrichtungen Bewegungen, die quer zu ihnen verlaufen. Frontal auf sie zulaufende Bewegungen nehmen sie innerhalb von 20 m wahr. Durch diese hohen Reichweiten können die Melder lange Korridore ganz allein erfassen und dann präsenz- bzw. bewegungs- sowie tageslichtabhängig die Beleuchtung schalten. Wo dies noch nicht ausreicht, lassen sich bis zu acht Geräte per Parallelschaltung miteinander kombinieren.
Optimales Ausnutzen der Lebensdauer von LEDs
Der Wolfram-Vorlaufkontakt der Melder ermöglicht ein relaisschonendes Schalten von LED-Leuchten, deren hohe Lebenserwartung durch die bedarfsgesteuerte Automation optimal ausgenutzt wird. Alternativ erlaubt ein Tastereingang auch ein manuelles Schalten. Per Dip-Schalter lässt sich dabei festlegen, dass nur ein Einschalten möglich ist, was ein versehentliches Ausschalten der gesamten Beleuchtung verhindert, wenn sich z. B. in Treppenhäusern noch Menschen in anderen Stockwerken befinden. Mithilfe eines Impulsbetriebs können zudem Treppenlichtautomaten und Signalgeräte angesteuert werden oder eine speicherprogrammierbare Steuerung (SPS).
Wie bei allen Meldern der Serie COMPACT sorgt das zweiteilige Gehäuse von PD-C und MD-C 360i/40 Corridor für eine einfache Installation, bei der die geringe Tiefe der Powerbox großzügig Platz für die Verdrahtung lässt. Durch das fest hinterlegte Werksprogramm lassen sich die Geräte sofort in Betrieb nehmen. Eine Anpassung der Parameter gelingt bei Bedarf bequem per Poti am Gerät oder mit dem ESY-Pen von ESYLUX in Kombination mit Smartphone oder Tablet.
Dirk Böckstiegel übernimmt Business Development -...
Sportlich, nachhaltig, nachbarschaftsfreundlich -...
Mit der neuen DIALux evo Version 13.2 setzt DIAL...
Große Anerkennung für IP44 - Die Wandleuchte...
Aktuelles Lichtwissen kompakt und anwendernah -...
Neue XS-Größen der Leuchten CURLING, DRAFT und...
Zwei bewährte Lichtsysteme verschmelzen zu einem...
Klare Linien, eine unverwechselbare Formensprache...
Die grundlegend überarbeiteten und aktualisierten...
URBANLUX bietet ein breit gefächertes Programm an...
Die neue Ausgabe des Glamox Magazins "lux &...
Das Erbe von Gründer Ernesto Gismondi...