27. Januar 2012

Erstes treiberloses LED-Lichtmodul

Mit dem Airglow One ist dem Bremer Unternehmen GT BiomeScilt ein Durchbruch in der Entwicklung energieeffizienter LED-Lichtmodule gelungen: Die kompakten, patentierten LED-Module der Serie Airglow One benötigen erstmals keinen zusätzlichen Treiber für den Betrieb. Für die Herstellung und Gestaltung von Leuchten ergeben sich daraus größtmögliche Designfreiheit und eine deutliche Kostenreduktion.

GT BiomeScilt präsentiert mit dem Airglow One die erste Generation treiberloser LED-Lichtmodule [Bild: GT BiomeScilt GmbH]

„Leuchtenhersteller profitieren erheblich von dieser treiberlosen LED-Technologie“, so Martin Hockemeyer, Geschäftsführer von GT BiomeScilt und geschäftsführender Gesellschafter der Muttergesellschaft Gebrüder Thiele Gruppe. „Ohne den Treiber als zusätzliches Bauteil ist es ihnen nun möglich, Beleuchtungssysteme effizienter und kostengünstiger zu gestalten als Hersteller, die weiterhin herkömmliche LED-Module einsetzen.“



Leistungsstarke und umweltfreundliche Lösungen für Shopbeleuchtung, Industrieleuchten und Verkehrsflächen
Mit ihrem energieeffizienten und hochwertigen Licht sind die Airglow One LED-Lichtmodule bestens für die Beleuchtung in öffentlichen Gebäuden, wie z. B. Theater, Museen, Kinos, im hochwertigen Einzelhandel, in Außenbereichen, in Bürogebäuden und in gewerblichen und industriellen Bereichen geeignet. Aufgrund ihrer langen Lebensdauer sind sie insbesondere auch in wartungsintensiven Anwendungen, wie beispielsweise Straßenleuchten, die ideale Lösung. Ab Januar 2012 sind die leistungsstarken Module zunächst in zwei Farbtemperaturbereichen mit Lichtströmen von 1500, 2500 und 3500 Lumen erhältlich. Weitere Produkteigenschaften sind ein CRI-Wert von mindestens 80 und eine hohe durchschnittliche Lebensdauer von 50.000 Stunden.

Zukunftssichere Plattform für Leuchtenhersteller

Die treiberlosen Airglow One LED-Module sind kompatibel mit Kühlkörpern und Reflektoren gängiger Hersteller und durch den Verzicht auf einen Treiber besonders wartungsarm. „Um Engpässen vorzubeugen, werden wir uns zunächst auf unsere wichtigsten Märkte in Europa und den USA konzentrieren“, so Hockemeyer, der jedoch einen schrittweisen Ausbau der Produktionskapazitäten plant.




 
 

Aktuelle JobAnzeigen

Seit 2002 vermittelt on-light JOBS - ON-LIGHT-jobs.com - Das Jobportal im Lighting Business!

Aktuelle Branchennews

Zumtobel ist Lichtpartner von FOUR Frankfurt

Der Lichtspezialist Zumtobel stattet Frankfurts...

Palatin Wiesloch mit Lichtlösung von Feiner Lichttechnik

Das Palatin ist ein Kongresshotel und...

Mehr Helligkeit im Kfz-Fahrlicht

Die neuen OSLON Submount PL-LEDs unterstützen die...

ARRAY - Umhüllendes Licht

Array von Vibia resultiert aus der Erforschung...

Licht im Einklang mit der Natur

IP44 setzt auf insektenfreundliche Beleuchtung -...

Aus einer alten Industriefabrik wird ein Büro

Büros sind Räume, die sich ständig...

Meilenstein der Kreislauffähigkeit

Leuchten bekommen ein zweites Leben - Ein...

Neue RGB-Version der Hochleistungs-LED OSTAR Projection Compact

Mit den neuen roten, grünen und blauen LEDs...

Sicher durch den Eiskanal

Die neue Beleuchtung der Rennschlitten- und...

Arbeitskreis Licht-Akademien definiert Qualitätsstandards für Fortbildungen

Der Arbeitskreis Licht-Akademien (ALA) definiert...

LIFT - raasch vereint Technologie und Minimalismus in neuer Leuchtenfamilie

LIFT ist monochrom im Gewand und clever in seiner...

Produkt des Monats

Anzeige

Produkt des Monats
Dezember 2023

TIK – Geometrische Reinheit



Projekt des Monats

Anzeige

Projekt des Monats
Dezember 2023

VoBa Ettenheim - New Work in gutem Licht



Im Portrait

Im Portrait

Klares Design mit Innovation vereint



Newsletter

 

 

ON-LIGHT | Licht im Netz®  —  Moritz-Walther-Weg 3  —  D-67365 Schwegenheim  —  info(at)on-light.de  —  www.on-light.de