19. November 2015

Deutliches Umsatzplus für Leuchtenhersteller TRILUX

Der deutsche Marktführer für professionelles Licht hat 2014 und das erste Halbjahr 2015 mit einem Umsatzplus von jeweils sieben Prozent abgeschlossen. Energieeffiziente Sanierungen treiben das Wachstum. „Milliardenschwer, extrem dynamisch und hart umkämpft“, so bezeichnet Michael Huber, Generalbevollmächtigter der TRILUX Gruppe, den Lichtmarkt.

Der Hauptsitz des Leuchtenherstellers TRILUX in Arnsberg [Bild: TRILUX GmbH & Co. KG]

Wenn Intelligenz ans Licht kommt: Das LiveLink Lichtmanagementsystem vereinfacht die Planung, Installation, Inbetriebnahme und Bedienung enorm [Bild: TRILUX GmbH & Co. KG]

Michael Huber, Generalbevollmächtigter der TRILUX Gruppe [Bild: TRILUX GmbH & Co. KG]

Das Unternehmen aus Arnsberg im Sauerland nutzt mit seinen weltweit rund 5.000 Mitarbeitern die Chancen im globalen Wettbewerb für ein stetiges Wachstum. 2014 setzte die Firmengruppe 550 Millionen Euro mit Lichtlösungen im professionellen Bereich um, von Industriehallen und Büros über Pflegeinrichtungen bis hin zu Schulen. 



Das damit verbundene Umsatzplus von sieben Prozent liegt deutlich über dem Branchendurchschnitt. 47 Millionen Euro investierte TRILUX in diesem Zeitraum, schwerpunktmäßig in Technologie und Know-how. Auch das erste Halbjahr 2015 weist ein Plus von sieben Prozent gegenüber dem Vorjahreszeitraum aus. „Im Gesamtjahr werden wir in der TRILUX Gruppe voraussichtlich zweistellig wachsen“, prognostiziert Huber.

Wandel durch LED
Leuchtdioden sind die Grundlage für die positive Entwicklung. Während Hersteller von Leuchtmitteln zuletzt unter dem Preisdruck von LED aus Asien litten, profitierte TRILUX von der inzwischen ausgereiften Technik. Mit einem umfassenden Service und überzeugenden Produktneuheiten gelang es den Arnsbergern, das Geschäft mit LED-Leuchten für energieeffiziente Sanierungen deutlich auszubauen. LED bietet heute qualitativ hochwertiges Licht, das die Energiekosten gegenüber herkömmlichen Beleuchtungsanlagen um 60 bis 80 Prozent senkt. Die TRILUX-Strategie, die Kunden mit Services von der Planung bis hin zur Finanzierungsberatung und Beantragung von Fördermitteln intensiv zu unterstützen, ging auf. In den Anwendungsfeldern Bildung, Gesundheit und Büro punkteten die Arnsberger zudem mit biologisch wirksamem Licht, das, je nach Lichtfarbe, beispielsweise die Konzentration fördert oder Genesungsprozesse unterstützt.

Neue Chancen durch Lichtmanagement

Einen Meilenstein auf dem Weg in die Zukunft hat TRILUX mit seinem ersten eigenen Lichtmanagementsystem unternommen, das die Beleuchtung automatisch an wechselnde Anforderung aus der Umgebung anpasst. Gemeinsam mit dem weltweit führenden Sensorhersteller STEINEL hat TRILUX im September 2015 LiveLink gelauncht. Das System beansprucht für sich, die Planung, Installation und Nutzung radikal zu vereinfachen und damit die wesentliche Hürde für den breiten Durchbruch von Lichtmanagement zu überwinden. In der intelligenten Steuerung von Licht, ausgerichtet auf den Bedarf der Nutzer, sieht der TRILUX Generalbevollmächtigte Michael Huber die Zukunft und Basis für weiteres Wachstum. Konnektivität, also die Vernetzung von Licht mit seiner Umgebung, steht dabei aktuell im Fokus. Arnsbergs größter Arbeitgeber setzt auf das Innovationspotenzial seiner Belegschaft und auf den Standort Deutschland.

TRILUX beschäftigt 1.800 Mitarbeiter in Deutschland, davon 1.400 allein am Stammsitz in Arnsberg und bildet aktuell 91 Azubis aus.




 
 

Aktuelle JobAnzeigen

Seit 2002 vermittelt on-light JOBS - ON-LIGHT-jobs.com - Das Jobportal im Lighting Business!

Aktuelle Branchennews

Weltleitmesse nimmt Kurs auf 2026 – Stark, international, innovativ

In sechs Monaten startet die Weltleitmesse für...

MICRO SHAPER - Maximale Detailgenauigkeit

In einem ungewöhnlichen Miniaturisierungsprozess...

Licht als Markenzeichen im Büro

Wie professionelle Lichtgestaltung zur...

multisenses modernisiert die Beleuchtung der Tonhalle Düsseldorf

Die Tonhalle Düsseldorf zählt zu den...

Licht für Helden in der Feuerwache Nordhausen

Architektur als Ausdruck von Einsatzbereitschaft...

Alles aus einer Hand

ams OSRAM bringt seine erste...

ETC Lonestar-Scheinwerfer rücken Frankreichs Präsidenten ins beste Licht

Lonestar erfüllt strenge Kriterien des hohen...

Jährliche Unikate seit 1991 - Zumtobel Group Geschäftsbericht

Licht, die natürliche Kraft - Anna Heringer...

Licht und Luxus bei Mercedes-Benz

Glamox setzt Mercedes-Benz-Studio in Polen ins...

Produkt des Monats

Anzeige

Produkt des Monats
Oktober 2025

KLEEN – Die Kunst der Einfachheit



Projekt des Monats

Anzeige

Projekt des Monats
Oktober 2025

HERZ-JESU-Kirche München - Respektvolles Relighting für außergewöhnliche Architektur



Im Portrait

Im Portrait

Klares Design mit Innovation vereint



Newsletter

 

 

ON-LIGHT | Licht im Netz®  —  Moritz-Walther-Weg 3  —  D-67365 Schwegenheim  —  info(at)on-light.de  —  www.on-light.de