27. Februar 2017

Der schlanke Weg zur nachhaltigen LED-Beleuchtung

Mit der MASTER LEDtube T5 InstantFit bietet Philips Lighting erstmals eine LED-Röhren-Alternative für T5-Leuchtstofflampen. Die konventionellen Lichtquellen können künftig einfach, ohne großen Aufwand, in installierten T5-Leuchten gegen die schlanken Philips LEDtubes T5 ausgetauscht werden. Die Leuchten müssen dazu nicht neu verdrahtet werden. Elektrisch sichere Steckstifte und isolierte Treiber bieten beim Lampentausch Sicherheit gegen Berührungsspannung.

Philips MASTER LEDtube T5 InstantFit EVG [Philips Lighting GmbH]

Der Wunsch von Gebäudemanagern und Elektrotechnikern nach einem problemlosen Wechsel der Beleuchtung auf moderne, nachhaltige LED-Technik, erfüllt sich damit im Handumdrehen durch einen einfachen Lampenwechsel.



Die neue 26-Watt-MASTER LEDtube T5 von Philips Lighting hat mit 1.500 Millimetern eine vergleichbare Länge wie 49-Watt T5-Leuchtstofflampen und kann diese direkt ersetzen. Während der Lampenwechsel nur eine Frage von wenigen Minuten ist, sinken die Stromkosten bei einer Lichtausbeute von 150 Lumen pro Watt dauerhaft um bis zu 47 Prozent. Bei zwölf Stunden Brenndauer täglich spart jede Philips LEDtube T5 im Vergleich mit einer entsprechenden konventionellen Lösung rund 20 Euro pro Jahr ein. Die Nutzlebensdauer von 50.000 Stunden ist doppelt so hoch wie bei T5 Leuchtstofflampen. Das macht die LEDtube T5 nicht nur zu einer langlebigen, sondern auch zu einer nachhaltigen Sanierungslösung für alle Leuchten mit G5-Sockeln und elektronischem Vorschaltgerät.

Mit Farbtemperaturen von 3.000, 4.000 und 6.500 Kelvin sowie Lichtströmen bis zu 3.900 Lumen sind die Philips LEDtube T5 ausgesprochen vielseitig einsetzbar. Ein Ausstrahlwinkel von 160 Grad sowie der Farbwiedergabeindex von Ra 83 sorgen jederzeit für gute Lichtqualität. Die neuen Philips Master LEDtube T5 eignen sich als zuverlässiger Ersatz für konventionelle T5-Leuchtstofflampen in Gewerbe- und Objektanwendungen wie Lager-, Kühl- und Parkhäuser sowie für Supermärkte oder Schulen. Das Lampengehäuse aus splitterfreiem Polycarbonat ermöglicht ein ausgezeichnetes Wärmemanagement während der gesamten Nutzlebensdauer und macht sie außerdem für Anwendungen in der Lebensmittelverarbeitung interessant, da sie die Anforderungen aus der HACCP-Richtlinie einhält.




 
 

Aktuelle JobAnzeigen

Seit 2002 vermittelt on-light JOBS - ON-LIGHT-jobs.com - Das Jobportal im Lighting Business!

Aktuelle Branchennews

Symphonie aus Licht und Design

Die Produktfamilie SYNIOS von ams OSRAM - Stellen...

Signify myCreation präsentiert Puzzle

Signify bringt mit Puzzle die erste serienmäßige...

Hatstores Hauptsitz und Produktionsstätte erstrahlen in neuem Licht

Glamox liefert intelligente Beleuchtungslösung...

Radeln im perfekten Licht

Bluetooth-basierte Funksteuerung für...

Les Clarisses Boutique Hotel - Beruhigende Atmosphären mit Vibia Leuchten

Es gibt Projekte, wie das Boutique-Hotel Les...

INTONO B - Licht als Teil der Landschaft

Intono B, eine der jüngsten Neuheiten von...

PH AGED BRASS Kollektion im Zuhause von Malene Birger

Louis Poulsen freut sich, im Jahr 2025 die neue...

Eine runde Sache bei Blickle in Rosenfeld

Die Blickle Räder+ Rollen GmbH u. Co KG ist ein...

IP44 erhält den German Brand Award 2025

Anerkennung für eine Marke, die seit über 30...

CIRCLE - Ideale Lösung für die Gestaltung von Szenen

Die ergänzende Beleuchtung spielt eine...

Produkt des Monats

Anzeige

Produkt des Monats
Juli 2025

CONO canto SMART - „Clip & Play“ für die Stromschiene



Projekt des Monats

Anzeige

Projekt des Monats
Juli 2025

PARRAMATTA SQUARE - Wie Licht einer architektonischen Vision und hohen Nachhaltigkeitsstandards folgt



Im Portrait

Im Portrait

Klares Design mit Innovation vereint



Newsletter

 

 

ON-LIGHT | Licht im Netz®  —  Moritz-Walther-Weg 3  —  D-67365 Schwegenheim  —  info(at)on-light.de  —  www.on-light.de