20. November 2019

Der formwechselnde „Shed“

ERCO beleuchtet das neueste Kulturzentrum in New York - The Shed, ein außergewöhnliches, formwechselndes Kulturzentrum in den Hudson Yards auf der Westseite von Manhattan, ist eines der Gebäude, über die 2019 am häufigsten gesprochen wurde. Es wurde von Diller Scofidio + Renfro in Zusammenarbeit mit der Rockwell Group entworfen und ist mit der Bahnstrecke High Line an der 30th Street verbunden. Ziel war es, einen Raum für Performances und Kunst in New Yorks neuer Nachbarschaft zu schaffen.

[Bild: Tomothy Schenk]

[Bild: Tomothy Schenk]

[Bild: Tomothy Schenk]

[Bild: Tomothy Schenk]

[Bild: Tomothy Schenk]

[Bild: Tomothy Schenk]

[Bild: Tomothy Schenk]

[Bild: Tomothy Schenk]

The Shed wurde vom Architekturblog „ArchDaily“ als eines der wichtigsten neuen Architekturprojekte im Jahr 2019 gelistet, Geschäftsführer und künstlerischer Leiter Alex Poots beschreibt es als eine neuartige Kulturinstitution, „ein Ort für Erfindungen, für Neugierde, für Mut.“ Das achtgeschossige Basisgebäude – mit zwei großen Galerieräumen, einem Theater mit 500 Sitzplätzen, einem Proberaum, einem Künstlerlabor und einem Oberlichtsaal für Veranstaltungen – verfügt über eine 37 Meter hohe ausfahrbare Außenhülle, um für größere Aufführungen zusätzlichen Raum zu schaffen.



Eine Stahlkonstruktion, die mit Ethylen-Tetrafluorethylen (ETFE)-Kissen verkleidet ist, bildet diese Hülle. Sie gleitet auf Schienen vom Basisgebäude aus über einen angrenzenden Vorplatz, wodurch sich die Grundfläche des Gebäudes bei Bedarf verdoppelt. Der als McCourt bekannte Raum kann für große Performances, Installationen und Veranstaltungen genutzt werden und bietet Raum für 1.250 Sitzplätze oder mehr als 2.000 Stehplätze.

Ungewöhnliche Herausforderungen

Die Beschaffenheit der Gebäudestruktur stellte eine Reihe von Herausforderungen und Anforderungen an die Beleuchtung, und zwar im Hinblick auf die Lichtdurchlässigkeit des Materials, die Mobilität der Struktur (da die Leuchten den Witterungsverhältnissen standhalten müssen) und die Bedeutung von Sichtlinien und Blendung in einem Raum, der auf verschiedene Weise neu gestaltet werden kann. Auch die einfache Installation, Bedienung und Wartung waren bei einer derart großen Konstruktion ausschlaggebende Gesichtspunkte. ERCO arbeitete zusammen mit Tillotson Design Associates an der Entwicklung einer Lösung, die alle Kriterien erfüllte.

Als ideale Lösung erwiesen sich Grasshopper Scheinwerfer von ERCO, da sie die benötigte Intensität und Gleichmäßigkeit bieten konnten, um die „Haut“ von beiden Seiten zu beleuchten. Diese 18W-Leuchten – insgesamt knapp 750 – sind in allen Ecken der Träger in der ausfahrbaren Außenhülle montiert. Im Rahmen des Services „ERCO individual“ wurden alle Leuchten aufgrund ihrer Anbringung in den engen Eckbereichen mit einer spezialisierten Remote-Treiberbox ausgestattet. Die Leuchtenköpfe mussten so nah wie möglich an der Montagefläche angebracht werden, sodass eine spezielle Montagehalterung entworfen und der Treiber entfernt positioniert wurde, um den Platzbedarf der Leuchte zu verringern. Eine Farbtemperatur von 5.000K vermittelt eine zeitgemäße, buchstäblich kühle Ästhetik.

Außergewöhnliche Lichtleistung
ERCOs Grasshopper zeichnen sich durch außergewöhnliche Lichtleistung, hohen Sehkomfort und einfache Ausrichtbarkeit aus – die Leuchte kann in jede Richtung gekippt und gedreht werden und hat sich im Projekt durch seine kompakte Größe nach einem frühen Mock-up als ideale Wahl erwiesen. Ein äußerst vielseitiges Lichtinstrument für den Außenbereich, das aufgrund präziser Photometrie zur Vermeidung von Streulicht ideal für Akzentbeleuchtung, Flutlicht und Wandflutung eingesetzt werden kann.

Die Beleuchtung der Ostfassade erfolgt mit insgesamt 66 runden Kona 48W-Scheinwerfern mit der gleichen Farbtemperatur von 5.000K. Das Sortiment umfasst auch Projektoren, Scheinwerfer und Wandfluter und zeichnet sich durch einen hohen Lichtstrom bei maximalem Sehkomfort aus. Die starke Leistung ermöglicht einen größeren Abstand zwischen den Leuchten. Wie die Grasshopper Scheinwerfer können auch diese Leuchten individuell angepasst werden.

Neben The Shed hat ERCO in letzter Zeit mit Tillotson Design Associates an einer Reihe von US-amerikanischen Projekten in New York und anderen Städten zusammengearbeitet, darunter das Museum of Modern Art (MoMA), Ruby City, das Seignouret-Brulatour Mansion und Rhode Island School of Design (RISD).




 
 

Aktuelle JobAnzeigen

Seit 2002 vermittelt on-light JOBS - ON-LIGHT-jobs.com - Das Jobportal im Lighting Business!

Aktuelle Branchennews

Laser für alle Fälle - Von Blau bis Infrarot

Ob in der industriellen Produktion, der...

Immersive Unterhaltung und ein neuer KI-Assistent von Philips Hue

Eine neue Ära der smarten Beleuchtung: Philips...

Digitale Prozesse, die verbinden
Metaroom jetzt direkt mit RED CAD verknüpft

Die neue Schnittstelle zwischen Metaroom und RED...

Dritter Nachhaltigkeitsbericht von LEDVANCE

Fortschritte innovativer Produktlinien und...

VISO 28 - "Der Architektenschreck ist weg"

Er war zu groß, zu präsent und zu technisch: der...

CUBESIGN II - Wartungsfreie LED-Sicherheitsleuchte

CUBESIGN II von Zumtobel, der rechteckige...

Digitale Benutzerzentrierung für anspruchsvolle Lichtplanung

Neue Website von ewo - Mit dem Relaunch der...

ROCIA.focus – Mit der richtigen Einstellung zu überragender Präzision

Einstellung perfektionieren, Präzision erzielen,...

Finder-Installationsrelais 20A - Ideale Wahl für Beleuchtungssteuerungen

Der Distributor Schukat ergänzt sein Portfolio um...

Produkt des Monats

Anzeige

Produkt des Monats
Juni 2025

JASNA KUCHNIA - Der Schein trügt



Projekt des Monats

Anzeige

Projekt des Monats
Juni 2025

Festung von Juromenha – Nachhaltige Beleuchtung wertet historisches Erbe auf



Im Portrait

Im Portrait

Klares Design mit Innovation vereint



Newsletter

 

 

ON-LIGHT | Licht im Netz®  —  Moritz-Walther-Weg 3  —  D-67365 Schwegenheim  —  info(at)on-light.de  —  www.on-light.de