Sowohl die Wand- als auch die Deckenleuchten sind in symmetrischer und asymmetrischer Ausführung erhältlich, wobei die lichtreflektierenden Eigenschaften der Ringe einen Kontrast zur zylindrischen Form bzw. dem Winkelschnitt der Ringe bilden und je nach Modell unterschiedliche Leuchteffekte erzielen. Die vom Zentrum aus projizierte LED-Lichtquelle kontrastiert außerdem mit dem Licht, das von der Innenfläche der Ringe reflektiert wird.
“Unsere Absicht war es, ein von einem periphären Ring umgebenes Lichtloch zu schaffen, um das zentrale Fokuslicht hervorzuheben”, erklären die beiden Designer. Bei der Wandleuchtenkollektion stellt Vibia einen Blaufilter für den äußeren Ring zur Verfügung, was den Vorteil hat, dass die Nutzer zwischen einer kälteren und einer wärmeren Beleuchtung wählen können. Centric ist in zwei Farbtönen erhältlich: creme matt lackiert oder weiß matt lackiert.
Effizienz und Raffinesse in überzeugender...
Die französische RAGNI Gruppe stärkt ihre...
Der Lichtbereich der Light+Building 2024 steckt...
Sylvania präsentiert mit seiner neuen Concord...
Foscarinis neuer Deckenleuchten-Katalog...
Der Lichtspezialist Zumtobel stattet Frankfurts...
Das Palatin ist ein Kongresshotel und...
Die neuen OSLON Submount PL-LEDs unterstützen die...
Array von Vibia resultiert aus der Erforschung...
Bestsellerklemme Green Range Serie 221 jetzt auch...
IP44 setzt auf insektenfreundliche Beleuchtung -...
Büros sind Räume, die sich ständig...