Bereits der zweite Designpreis für die runde Mastaufsatzleuchte von WE-EF, denn im Frühjahr wurde sie mit einem RedDot ausgezeichnet. Seit Jahren ist der vom Design Center Baden-Württemberg ausgeschriebene Internationale Designpreis Baden-Württemberg fester Bestandteil der Wettbewerbslandschaft in Deutschland sowie im Ausland. Unter dem Label „Focus Open“ genießt er hohes Ansehen bei Unternehmen und Designagenturen.
Durch seine nichtkommerzielle Ausrichtung wird er seinem Förderauftrag gerecht und ermöglicht auch kleinsten Unternehmen die Teilnahme. Hersteller und Designagenturen aus aller Welt reichen jährlich ihre innovativsten Produkt- und Konzeptlösungen ein. In diesem Jahr waren es über 200 Einreichungen in unterschiedlichsten Kategorien, welche die Jury zu bewerten hatte. Dabei ist eine Besonderheit des Focus Open, dass im Vorfeld der Jurierung keine Auswahl der Einreichungen erfolgt, sondern jedes eingereichte Produkt von der Jury persönlich begutachtet wird.
Mit ihrer unprätentiösen Formensprache integriert sich die CFT500 in unterschiedliche Umgebungen. Ob im modernen Architekturkontext oder im historischen Stadtbild, die Leuchten bieten vielfältige Optionen für eine effiziente und zugleich ästhetisch anspruchsvolle Beleuchtung öffentlicher Räume. Die CFT500 Serie nutzt die WE-EF spezifische OLC Linsentechnik (One LED Concept) mit Multi Layer Prinzip: Jede einzelne LED beleuchtet das gesamte Bewertungsfeld. Die Summe aller Layer ergibt eine gleichmäßige Ausleuchtung. Es entsteht eine homogene Lichtverteilung mit sehr gutem Sehkomfort. Eine weitere Optikkomponente erhöht zusätzlich den Wirkungsgrad der Leuchten: bei der RFC-Technik (Reflection Free Contour) wird die konventionelle flache Leuchtenabdeckung durch eine UV stabilisierte, klare, konturierte Acrylabdeckung ersetzt, die der Form der Linsen folgt. So wird der Anteil der internen Reflektion auf ein absolutes Minimum reduziert.
Neben den technologiebasierten Vorteilen bietet der Einsatz von LEDs auch beim Leuchtendesign vollkommen neue Perspektiven und Freiräume.„Die LED Technologie eröffnet uns neue Freiheiten in der Formensprache“, erklärt Petra Denst, im Hause WE-EF verantwortlich für das Produktdesign. So hat beispielsweise das ringförmige Leuchtengehäuse der CFT500 hat zur Entwicklung neuer, bogenförmiger LED Boards geführt, die zusätzlichen Gestaltungsspielraum eröffnen – insbesondere auch im Hinblick auf zukünftige Produktentwicklungen.„Die effektive Kühlung der LED Module, den Punktlichtquellen angepasste Optiken und die Anwendung intelligenter Betriebsgeräte sind dabei unverzichtbare Voraussetzungen, um die Vorteile der LED gegenüber konventionellen Lichtquellen tatsächlich zu erschließen“, betont WE-EF Geschäftsführer Stephan Fritzsche.
Die feierliche Preisverleihung des Focus Open 2015 findet am 16. Oktober dieses Jahresum 19 Uhr im Scala, Ludwigsburg statt. Anschließend werden alle prämierten Produkte im Original bis zum 22. November 2015 in einer individuell inszenierten Ausstellung in den Räumen des MIK Museum - Information - Kunst in Ludwigsburg präsentiert.
Dirk Böckstiegel übernimmt Business Development -...
Sportlich, nachhaltig, nachbarschaftsfreundlich -...
Mit der neuen DIALux evo Version 13.2 setzt DIAL...
Große Anerkennung für IP44 - Die Wandleuchte...
Aktuelles Lichtwissen kompakt und anwendernah -...
Neue XS-Größen der Leuchten CURLING, DRAFT und...
Zwei bewährte Lichtsysteme verschmelzen zu einem...
Klare Linien, eine unverwechselbare Formensprache...
Die grundlegend überarbeiteten und aktualisierten...
URBANLUX bietet ein breit gefächertes Programm an...
Die neue Ausgabe des Glamox Magazins "lux &...
Das Erbe von Gründer Ernesto Gismondi...