22. Dezember 2010

„Alles ist möglich“ - Innovatives Ausstellungskonzept in Hamburg

Für vier Tage verwandelte sich jüngst der alte Speicher am Brandshofer Deich vor den Hamburger Elbbrücken durch Kunstwerke, Inszenierungen und Darbietungen unterschiedlicher künstlerischer Sparten in eine Plattform für die Frage: „Was ist Wahrnehmung – was ist Wirklichkeit”. Die Inszenierung mit dem Namen „Alles ist möglich“ nahm das Thema der spirituell inspirierten „Bilder aus der Wirklichkeit“ der Malerin Emmy Fiona Niemeyer auf.

[Bild: Jörg Böh / AVMJ 2010]

[Bild: Jörg Böh / AVMJ 2010]

[Bild: Jörg Böh / AVMJ 2010]

[Bild: Jörg Böh / AVMJ 2010]

[Bild: Jörg Böh / AVMJ 2010]

[Bild: Jörg Böh / AVMJ 2010]

[Bild: Jörg Böh / AVMJ 2010]

[Bild: Jörg Böh / AVMJ 2010]

[Bild: Jörg Böh / AVMJ 2010]

[Bild: Jörg Böh / AVMJ 2010]

Das Spiel mit Licht und Schatten, wie aus dem Nichts auftauchende Bilder und latent wahrnehmbare akustische Atmosphären lockten die Besucher mal in diesen, mal in jenen Winkel des Raumes und vermittelten das Gefühl sich überlagernder Realitäten.

Bei der Umsetzung der Beleuchtung sowohl innen als auch außen setzten Anja Viering und Max Johow von AVMJ, verantwortlich für das Gesamtkonzept, primär auf Produkte aus dem Lightpower Produktportfolio, insbesondere des Herstellers DTS. So kamen neben anderen Produkten 3 x DTS Titan, 3 x DTS FOS, 1 x DTS XR300 Beam FAR, und 6 x DTS Delta R zum Einsatz.



Max Johow begründete, warum die Wahl auf DTS fiel: „Die DTS Produkte überzeugten mich vor allem auf Grund der fein kalibrierbaren Farbcharakteristik. Das entlastete uns bei der Programmierung und gab uns die Möglichkeit, sehr präzise auf Struktur und Material der beleuchteten Flächen einzugehen. Für die strukturierten Ziegelfassaden des Turms an der Wasserseite des Gebäudes war ein Scheinwerfer notwendig, der das gesamte Farbspektrum über einen relativ großen Distanzbereich möglichst gleichmäßig wiedergibt. Da kam der DTS Delta R genau gerade recht.“

„Die Hinterleuchtung der Lightcubes im Foyerbereich stellte mich vor das Problem des Farbversatzes, der im Schattenbild der Gitterstruktur bei der Anwendung von LED-Leuchten immer sichtbar ist“, fuhr Johow fort, „Die clevere LED-Anordnung des DTS FOS reduzierte den Effekt aber auf ein erträgliches, aus der Distanz kaum noch wahrnehmbares Maß.“

Johow ergänzte: „Wir hatten die Fenster des Turms mit Schleiernessel abhängen lassen, um diese als Farbflächen zu nutzen. Die DTS Titan waren in Verbindung mit einer Streufolie für die Obergeschosse perfekt. Im ersten Obergeschoss war jedoch von den Elbbrücken aus der Lichtpunkt des Scheinwerfers durch das Gewebe zu sehen, daher entschied ich mich hier für einen DTS FOS als Glancing Light Washer.“

„Ziel war es, eine neue Art der Kunstausstellung zu schaffen, die die klassische bildende Kunst mit  eigens geschaffenen Räumen und performativen Elementen wie Licht- und Ton-Atmosphären und streng themenbezogenen Events in die multimediale Gegenwart überführt,“ erläuterte Anja Viering abschließend. „Mit ‚Alles ist möglich’ wurde der erste Schritt in diese Richtung gemacht.“

Anja Viering und Max Johow waren sowohl für das Gesamtkonzept als auch die Rauminstallation, die technische Realisierung, das Lighting und Sound Design und die Programmierung von Licht und Ton zuständig. David Aufdembrinke übernahm das Motion Design. Nordlite GmbH und AVMJ lieferten da Licht-Equipment.




 
 

Aktuelle JobAnzeigen

Seit 2002 vermittelt on-light JOBS - ON-LIGHT-jobs.com - Das Jobportal im Lighting Business!

Aktuelle Branchennews

Zumtobel ist Lichtpartner von FOUR Frankfurt

Der Lichtspezialist Zumtobel stattet Frankfurts...

Palatin Wiesloch mit Lichtlösung von Feiner Lichttechnik

Das Palatin ist ein Kongresshotel und...

Mehr Helligkeit im Kfz-Fahrlicht

Die neuen OSLON Submount PL-LEDs unterstützen die...

ARRAY - Umhüllendes Licht

Array von Vibia resultiert aus der Erforschung...

Licht im Einklang mit der Natur

IP44 setzt auf insektenfreundliche Beleuchtung -...

Aus einer alten Industriefabrik wird ein Büro

Büros sind Räume, die sich ständig...

Meilenstein der Kreislauffähigkeit

Leuchten bekommen ein zweites Leben - Ein...

Neue RGB-Version der Hochleistungs-LED OSTAR Projection Compact

Mit den neuen roten, grünen und blauen LEDs...

Sicher durch den Eiskanal

Die neue Beleuchtung der Rennschlitten- und...

Arbeitskreis Licht-Akademien definiert Qualitätsstandards für Fortbildungen

Der Arbeitskreis Licht-Akademien (ALA) definiert...

LIFT - raasch vereint Technologie und Minimalismus in neuer Leuchtenfamilie

LIFT ist monochrom im Gewand und clever in seiner...

Produkt des Monats

Anzeige

Produkt des Monats
Dezember 2023

TIK – Geometrische Reinheit



Projekt des Monats

Anzeige

Projekt des Monats
Dezember 2023

VoBa Ettenheim - New Work in gutem Licht



Im Portrait

Im Portrait

Klares Design mit Innovation vereint



Newsletter

 

 

ON-LIGHT | Licht im Netz®  —  Moritz-Walther-Weg 3  —  D-67365 Schwegenheim  —  info(at)on-light.de  —  www.on-light.de