Je umfassender und verlässlicher ein autonomes Fahrzeug die Umgebung erkennen soll, desto wichtiger werden Anzahl und spezielle Anordnung von Sensoren, wie LiDAR (Light Detection And Ranging). Als Marktführer für LiDAR-Laser nimmt Osram Opto Semiconductors eine zentrale Rolle für die Realisierung dieser Anwendungen ein. Mit dem SPL DP90_3 erweitert der Halbleiterspezialist sein Portfolio um ein Bauteil, das speziell für die hochauflösende Nahfelderkennung in LiDAR-Systemen entwickelt wurde.
Mittlerweile herrscht große Einigkeit darüber, dass nur eine Sensorfusion von LiDAR-, Radar- und Kamerasystemen die notwendige Sicherheit für das vollständig autonome Fahren liefern kann. Jede dieser Technologien hat abhängig vom jeweiligen Szenario Vor- und Nachtteile – je besser sie aufeinander abgestimmt sind, desto sicherer bewegt sich das Fahrzeug durch den Verkehr. LiDAR-Systeme sind beispielsweise stark bei der Generierung hochauflösender 3D-Informationen in Echtzeit.
Bezogen auf das komplette autonome Fahrzeug muss neben dem weiten „Blick“ nach vorne (sog. „long-range LiDAR“; bis ca. 250 m Entfernung) auch das unmittelbare Umfeld des Autos verlässlich erfasst werden (sog. „short- bzw. mid-range LiDAR“; bis ca. 90 m Entfernung). Short- bzw. mid-range LiDAR deckt klassische Verkehrssituationen wie Überholvorgänge auf der Autobahn oder den Stadtverkehr ab.
Mit dem SPL DP90_3 stellt Osram einen neuen einkanaligen Pulslaser vor, der sich vor allem durch seine verbesserte Strahlqualität und seine besonders kompakten Abmessungen auszeichnet. Dank des platzsparenden Footprints von lediglich 0,3 mm x 0,6 mm sind extrem kompakte Designs für Systemhersteller möglich. Eine Effizienz von rund 30 Prozent hilft dabei, die Gesamtkosten des Systems im Betrieb gering zu halten. Mit einer optischen Leistung von 65 Watt bei 20 A hat das Bauteil nicht nur ein absolutes Alleinstellungsmerkmal am Markt, sondern eignet sich auch ideal für die Erfassung der unmittelbaren Fahrzeugumgebung und sorgt so für hochauflösende Bilder für die nachgelagerten Systeme.
„Aktuell werden wegweisende Entscheidungen getroffen, welche Komponenten in welchen Systemen für das Autonome Fahren zum Zug kommen“, erläutert Jörg Strauss, General Manager und Vice President für den Bereich Visualization & Laser bei Osram Opto Semiconductors. „Dank unserer langjährigen Erfahrung in der Entwicklung und Fertigung spezieller Infrarot-Laser für LiDAR-Systeme genießen wir hohes Vertrauen bei unseren Kunden. Die hohe Qualität unserer Produkte hat unsere starke Marktstellung in diesem Bereich zusätzlich gefestigt. Mit dem SPL DP90_3 haben unsere Kunden eine weitere Auswahlmöglichkeit für die Realisierung ihrer Visionen.“
Dirk Böckstiegel übernimmt Business Development -...
Sportlich, nachhaltig, nachbarschaftsfreundlich -...
Mit der neuen DIALux evo Version 13.2 setzt DIAL...
Große Anerkennung für IP44 - Die Wandleuchte...
Aktuelles Lichtwissen kompakt und anwendernah -...
Neue XS-Größen der Leuchten CURLING, DRAFT und...
Zwei bewährte Lichtsysteme verschmelzen zu einem...
Klare Linien, eine unverwechselbare Formensprache...
Die grundlegend überarbeiteten und aktualisierten...
URBANLUX bietet ein breit gefächertes Programm an...
Die neue Ausgabe des Glamox Magazins "lux &...
Das Erbe von Gründer Ernesto Gismondi...