17. Dezember 2015

Zeitgemäße und immer aktuelle Lichtansteuerung

Die erfolgreiche Leuchtenserie SMART[4] ist nun erweitert worden. Neben den kontinuierlichen generationsbedingten Upgrades und Effizienzsteigerungen werden dem Anwender mit dieser Erweiterung komplett neue Anwendungsfelder eröffnet. Mit funksteuerbaren Leuchten wird die Anwendung der SMART-Technologie ausgeweitet.

Smart [4] mit Funkansteuerung über App [Bild: Gewiss Deutschland GmbH]

Der intuitiv spielerische Ansatz, mittels Bluetooth auch im rauen, professionellen Segment den Technologieansatz zu verfolgen, folgt dem professionellen Einsatz dieser Funktechnik. Die industrielle Anwendung wird schon lange weltweit im Maschinebau genutzt, die diese Steuerungen „wireless“ ihrem Maschinenpark zuordnen. 



Die sehr hohe Wechselrate dieser Funktechnik zwischen den verbundenen Geräten macht dieses Signal für Ein- und Angriffe von außen absolut störunempfindlich. Dieser Vorteil ist auch essentieller Bestandteil der neuen Lichtlösungen von GEWISS.

Funkbasierende Lichtlösungen haben immer zwei Seiten. Die Ansprüche an KMUs, die Energiekosten zu senken, werden regierungsseitig einerseits vorgeschrieben und andererseits gefördert. Vor Ort sind die benannten Energiemanager in den Unternehmen die Detektoren und Verifizierer bei der Bestandsaufnahmen und späteren Umsetzung. Während neue Industriebauten baurechtlich energetisch auf den Stand der Technik zurückgreifen müssen, sind der größere Teil Bestandsanlagen. Veränderungen, vergleichbar mit der Operation am offenen Herz, erfordern erhöhte Aufwendungen, die mit heutigen Lösungen vermeidbar sind.

Funkbasierte Systeme minimieren – richtig ausgewählt und eingesetzt – in der Bestandsveränderung signifikant die Kostenseite. Der häufig bevorzugte Leuchtenwechsel 1:1 kann mit geringsten Aufwand (kostenseitig vergleichbar einem simplen Relamping) vollzogen werden. Die neue Leuchte selbst verbirgt ihre Intelligenz im ersten Schritt.

Das ändert sich, wenn die Ansteuerung aktiviert wird. Das kann im Allgemeinen ohne Zusatzkosten bei der Beschaffung erfolgen, denn ein Smartphone oder Tablet PC sind meistens griffbereit. Die GEWISS Lighting Management App steht kostenfrei zur Verfügung und erkennt über die Onboard-Intelligenz des Controllers den Hersteller der Leuchte. Das funkbasierte „Einfangen“ aller Leuchten erfolgt in Sekundenschnelle, und die Leuchte wird Bestandteil einer Lichtsteuerung.

Die Gruppierungen und Szenen können einmal fixiert oder jederzeit verändert werden, je nach Widmung der Anlage bzw. Flexibilität des Unternehmens. Für die Sicherheit des Zugriffs werden User- und Administratorrechte vergeben. Zur Erleichterung der Zuordnung bietet die App das Einbinden von Fotografien an, in die die Lichtpunkte als Punkte eingefügt werden. Die Gestaltung, Namensgebung und Farbe sind hierbei frei wählbar.

Was zeichnet diese Technik und Technologie aus? Zum einen ist es ein Leuchtenkonzept, das auf die Kernkomponente LED zugeschnitten ist. Anderseits erfolgt die Ansteuerung in Kombination mit DALI-basierten LED-Treibern durch einen Controller/Router. Dieser besitzt Intelligenz und gibt diese an die weiteren Teilnehmer im Netzwerk (dem Mesh) weiter. Eine Veränderung wird sofort allen Teilnehmern im Netzwerk mitgeteilt. Der Controller/Router ist durch die Anbindung eines Smartphones oder Tablet PCs in der Cloud verankert. Software-Updates und Funktionsergänzungen werden über diesen Weg regelmäßig an das Netzwerk mitgeteilt; somit sind Leuchten und Software immer auf dem aktuellsten Stand. Auf diesem Wege entsteht eine zukunftssichere Lösung, die es auch Jahre später ermöglicht, weitere Steuerungsoptionen und die innovativsten Funktionalitäten zu nutzen ohne in eine kostenaufwändige Neuinstallation investieren müssen.




 
 

Aktuelle JobAnzeigen

Seit 2002 vermittelt on-light JOBS - ON-LIGHT-jobs.com - Das Jobportal im Lighting Business!

Aktuelle Branchennews

CUBESIGN II - Wartungsfreie LED-Sicherheitsleuchte

CUBESIGN II von Zumtobel, der rechteckige...

Digitale Benutzerzentrierung für anspruchsvolle Lichtplanung

Neue Website von ewo - Mit dem Relaunch der...

ROCIA.focus – Mit der richtigen Einstellung zu überragender Präzision

Einstellung perfektionieren, Präzision erzielen,...

Finder-Installationsrelais 20A - Ideale Wahl für Beleuchtungssteuerungen

Der Distributor Schukat ergänzt sein Portfolio um...

Wohnen im besten Licht

Ansorg begleitet Casaideas in neues...

Zumtobel bringt Österreich-Pavillon auf der Architekturbiennale 2025 zum Strahlen

Wie will Wien – und die Welt – wohnen? Mit dieser...

Lichtsanierung bei Meckatzer Löwenbräu - Zeitgemäßes Licht für gelebte Tradition

Das Verwaltungsgebäude der Meckatzer Löwenbräu in...

Produkt des Monats

Anzeige

Produkt des Monats
Juni 2025

JASNA KUCHNIA - Der Schein trügt



Projekt des Monats

Anzeige

Projekt des Monats
Juni 2025

Festung von Juromenha – Nachhaltige Beleuchtung wertet historisches Erbe auf



Im Portrait

Im Portrait

Klares Design mit Innovation vereint



Newsletter

 

 

ON-LIGHT | Licht im Netz®  —  Moritz-Walther-Weg 3  —  D-67365 Schwegenheim  —  info(at)on-light.de  —  www.on-light.de