03. Dezember 2014

Höchste Flexibilität für jede Anwendung

Durch einzigartige Nutzung der LED-Technologie und einem neu entwickelten Optiksystem bietet GEWISS mit der Smart [4] Industrieleuchte eine innovative Produktlinie für die effiziente Umsetzung vielseitiger Beleuchtungslösungen. Die Technologie „Light Function Management“ (LFM) wurde bereits zum Patent angemeldet. Sie erzielt eine maximale Energieersparnis und optimalen Sichtkomfort für die komplexesten visuellen Aufgaben.

[Bild: Gewiss Deutschland GmbH]

Linsen lichtstreuend 100° (li.) und Spot 10° [Bild: Gewiss Deutschland GmbH]

[Bild: Gewiss Deutschland GmbH]

[Bild: Gewiss Deutschland GmbH]

Die Linsen ‒ Forschung und Entwicklung von GEWISS
GEWISS hat sich entschieden ein modulares Optiksystem bestehend aus Reflektor und Linse einzusetzen, um eine höhere Leistung und eine optimale Verteilung des Lichtstroms zu erreichen. Das Optiksystem wurde mit Hilfe von 3D-Modellen entwickelt, um so die Geometrien sehr präzise zu bestimmen.



Der Reflektor wird aus Polycarbonat hergestellt und im Vakuum metallisch bedampft. Die Zusatzlinsen (Strahler) werden aus Polymethylmethacrylat, PMMA, hergestellt. Durch diese Materialwahl wird die Vergilbungsgefahr vermieden. Das Material bleibt langlebig transparent und die optischen Leistungen bleiben dauerhaft erhalten.

Vorteile des neuen Optiksystems
Das System [4] besteht aus einem LED-Basismodul, das mit eigenen Optiksystemen (Reflektor, Reflektor + Linse, Linse) ausgestattet ist. So wird der Lichtstrom, je nach spezifischem Einsatz am besten gesteuert.

Mit der Option, LED-Module in verschiedene Optik-Konfigurationen zu integrieren, eröffnet sich eine maximale Flexibilität bei der Projektierung. Die Absicht ist, eine gezielte und effiziente Beleuchtung und gleichzeitig die höchstmögliche Energieersparnis zu erreichen.
Der Einsatz von Power-LEDs mit ausgezeichneter Farbwiedergabe, leistungsfähigen Optiksystemen und zahlreiche Konfigurationsmöglichkeiten machen das System Smart [4] zum idealen Instrument für die Kostenminderung bei Betrieb und Wartung und verbessert gleichzeitig die Beleuchtungsleistung.

Phase 1- Analyse:
In dieser Phase wird das Projekt redaktionell festgeschrieben. Es werden die Ziele und die Normenanforderungen untersucht und die Parameter sowie die Variablen des Projekts festgelegt.

Phase 2 - Erstellung eines CAD-Modells:
Mit Hilfe von CAD 3D-Software wird am Computer ein Modell der verschiedenen Projektteile erstellt und es werden bei Bedarf Anpassungen vorgenommen.

Phase 3 - Simulation:
Auf das Modell werden die typischen Eigenschaften der Materialien und der Oberflächen angewandt. Die geometrische Festlegung der Lichtquellen gestattet die Simulation des realen Verhaltens des Systems.




 
 

Neue Stellenanzeigen

Seit 2002 vermittelt on-light JOBS - ON-LIGHT-jobs.com - Das Jobportal im Lighting Business!

Aktuelle Branchennews

Glamox CANOS G2 - Einfacher Wechsel von Downlights

Schnelle Montage und optimierte Materialqualität...

Callwey Award „Best Workspaces 2023“ für Pendelleuchte „klir“

Lichtwerk, der Leuchtenspezialist aus Königsberg/...

Einfache Integration der Lichttechnik ins Smart Home

LEDVANCE SMART+ WIFI LED-Leuchten und -Lampen...

LICHTKANAL 070 IP65 – Stark im Außenbereich

Neueste Lichtgeneration - Die IP Neuheit bei LTS:...

Leuchttisch Shining DRUM – Für ein Mehr an Flair

Der multifunktionale Leuchttisch von 8 seasons...

Neue High Intensity COB LEDs von Citizen mit verbesserter Lichtqualität

Citizen Electronics Co. hat mit den CITILED COB...

Neue Foscarini Kollektionen zur Milano Design Week 2023

Foscarini präsentiert auf der Euroluce und dem...

Flexibel mit der Kraft der Sonne

IP44 outside lighting stellt neue Außenleuchten...

EGLO Leuchten setzt Trends

Highlights in diesem Jahr: Naturmaterialien und...

Zwei neue Türme für die Sagrada Família

Die Evangelisten Markus und Lukas erstrahlen in...

Produkt des Monats

Anzeige

Produkt des Monats
März 2023

ACOUSTICS – The silent mode of light



Projekt des Monats

Anzeige

Projekt des Monats
März 2023

Rutz Berlin - Erstklassiges Ambiente in stimmungsvollem Licht



Im Portrait

Im Portrait

Klares Design mit Innovation vereint



Newsletter

 

 

ON-LIGHT | Licht im Netz®  —  Moritz-Walther-Weg 3  —  D-67365 Schwegenheim  —  info(at)on-light.de  —  www.on-light.de