03. Dezember 2014

Höchste Flexibilität für jede Anwendung

Durch einzigartige Nutzung der LED-Technologie und einem neu entwickelten Optiksystem bietet GEWISS mit der Smart [4] Industrieleuchte eine innovative Produktlinie für die effiziente Umsetzung vielseitiger Beleuchtungslösungen. Die Technologie „Light Function Management“ (LFM) wurde bereits zum Patent angemeldet. Sie erzielt eine maximale Energieersparnis und optimalen Sichtkomfort für die komplexesten visuellen Aufgaben.

[Bild: Gewiss Deutschland GmbH]

Linsen lichtstreuend 100° (li.) und Spot 10° [Bild: Gewiss Deutschland GmbH]

[Bild: Gewiss Deutschland GmbH]

[Bild: Gewiss Deutschland GmbH]

Die Linsen ‒ Forschung und Entwicklung von GEWISS
GEWISS hat sich entschieden ein modulares Optiksystem bestehend aus Reflektor und Linse einzusetzen, um eine höhere Leistung und eine optimale Verteilung des Lichtstroms zu erreichen. Das Optiksystem wurde mit Hilfe von 3D-Modellen entwickelt, um so die Geometrien sehr präzise zu bestimmen.



Der Reflektor wird aus Polycarbonat hergestellt und im Vakuum metallisch bedampft. Die Zusatzlinsen (Strahler) werden aus Polymethylmethacrylat, PMMA, hergestellt. Durch diese Materialwahl wird die Vergilbungsgefahr vermieden. Das Material bleibt langlebig transparent und die optischen Leistungen bleiben dauerhaft erhalten.

Vorteile des neuen Optiksystems
Das System [4] besteht aus einem LED-Basismodul, das mit eigenen Optiksystemen (Reflektor, Reflektor + Linse, Linse) ausgestattet ist. So wird der Lichtstrom, je nach spezifischem Einsatz am besten gesteuert.

Mit der Option, LED-Module in verschiedene Optik-Konfigurationen zu integrieren, eröffnet sich eine maximale Flexibilität bei der Projektierung. Die Absicht ist, eine gezielte und effiziente Beleuchtung und gleichzeitig die höchstmögliche Energieersparnis zu erreichen.
Der Einsatz von Power-LEDs mit ausgezeichneter Farbwiedergabe, leistungsfähigen Optiksystemen und zahlreiche Konfigurationsmöglichkeiten machen das System Smart [4] zum idealen Instrument für die Kostenminderung bei Betrieb und Wartung und verbessert gleichzeitig die Beleuchtungsleistung.

Phase 1- Analyse:
In dieser Phase wird das Projekt redaktionell festgeschrieben. Es werden die Ziele und die Normenanforderungen untersucht und die Parameter sowie die Variablen des Projekts festgelegt.

Phase 2 - Erstellung eines CAD-Modells:
Mit Hilfe von CAD 3D-Software wird am Computer ein Modell der verschiedenen Projektteile erstellt und es werden bei Bedarf Anpassungen vorgenommen.

Phase 3 - Simulation:
Auf das Modell werden die typischen Eigenschaften der Materialien und der Oberflächen angewandt. Die geometrische Festlegung der Lichtquellen gestattet die Simulation des realen Verhaltens des Systems.




 
 

Aktuelle JobAnzeigen

Seit 2002 vermittelt on-light JOBS - ON-LIGHT-jobs.com - Das Jobportal im Lighting Business!

Aktuelle Branchennews

modular NEO - Die nächste Evolutionsstufe der klassischen Bauhaus-Leuchte

Anlässlich der Euroluce 2025 stellte Midgard die...

Neue DIN EN 1838 „Notbeleuchtung“ erschienen

Im März 2025 ist die aktualisierte Norm DIN EN...

Feierliche Eröffnung des Porsche Esports Performance Centers

Ikonisches Trainingscenter für virtuellen...

Puristisch. Präzise. Performant - Die Button Familie

Drei Modelle für anspruchsvolle Raumkonzepte -...

PANTHELLA 160 - Zwei neue Farben. Ein ikonisches Design.

Louis Poulsen erweitert die Panthella 160...

Heller, robuster und effizienter

ams OSRAMs OSLON Black SFH 471XB-Familie -...

Lichtmanagement vom Branchenpionier

10 Jahre LiveLink, 100.000 Installationen, eine...

Nachhaltigkeit auf hohem Niveau

ESYLUX GmbH erhält Silber-Medaille von EcoVadis -...

STRANGE LITTLE THING - Nothing but Light

Auf der Euroluce 2025 zeigte Ingo Maurer mit der...

Siman Miraflores mit maßgeschneiderter Retail-Beleuchtung

Mit der Wiedereröffnung des Siman Miraflores im...

Jetzt verfügbar - DIALux evo 13.1

Leistungsstarke Werkzeuge zur Analyse von...

Produkt des Monats

Anzeige

Produkt des Monats
Mai 2025

DANCING MOON - Design trifft Leichtigkeit



Projekt des Monats

Anzeige

Projekt des Monats
Mai 2025

BUNTWEBEREI EISLINGEN - Arbeiten, genießen, Spaß haben



Im Portrait

Im Portrait

Klares Design mit Innovation vereint



Newsletter

 

 

ON-LIGHT | Licht im Netz®  —  Moritz-Walther-Weg 3  —  D-67365 Schwegenheim  —  info(at)on-light.de  —  www.on-light.de