Eine unkomplizierte Bühne für den Wein - Der Winzer beschreibt sich selbst als jung, uneitel und unkompliziert. Das Architekturbüro Halbritter & Hillerbrand hat nun diese Eigenschaften – jung im Sinne von zeitlos, uneitel im Sinne von schlicht und unkompliziert im Sinne von auf das Wesentliche konzentriert – in eine bestechend einfache Formensprache und eine reduzierte Auswahl an Materialien übersetzt.
Anthrazitfarbener Sichtbeton, vorpatiniertes Zinkblech und großflächige Holz- und Glasportale prägen die sowohl zeitlose als auch moderne Optik des neuen Weingutes. Die prägnante Lage inmitten einer Wiese mit Obstbäumen wurde genutzt, um den Freiraum als zusätzliche Kulisse miteinzubeziehen.
Für die aufgrund der sehr unterschiedlichen Aufgaben – von der Produktion über das Lager und den Verkauf bis zu den Verkostungs- und privaten Räumen - komplexe Lichtplanung fand man in Artemide einen Partner, der mit seinen Leuchten das gesamte Spektrum der Anforderungen optimal bedienen kann. Hannes Reeh zu seinen Vorstellungen: „Wein hat viel mit Stimmung und Gefühl zu tun. Deshalb war es für mich wichtig ein Lichtkonzept zu haben, das sowohl anspruchsvoll als auch flexibel ist und zu jeder Stimmung passt.“
Responsible Architecture und Responsible Light
Mit dem Grundsatz einer „Responsible Architecture“ haben sich Halbritter & Hillerbrand ebenso wie Artemide mit «Responsible Light» dem Grundsatz der Nachhaltigkeit verschrieben. Die vielfältigen Aufgaben der Lichtplanung reichten von optimalem Arbeitslicht bei der Auslese der Trauben - farbneutral und lichtstark auch über eine Höhendistanz von 5 m – bis hin zur Beleuchtung des Barriqueraumes - mit LED`s, die sich wie ein Spinnennetz durch den Raum ziehen und die man in der Lichtfarbe bzw. Helligkeit zur optimalen Lichtstimmung einstellen kann (LED-Profil Riga in RGB-Ausführung). Für die Arbeitsbereiche kam eine Sonderleuchte in verschiedenen Größen zum Einsatz, die speziell für das Weingut entwickelt wurde. Rastaf beleuchtet die Bühnenräumen, Tolomeo die Büroräume, die Einbauleuchte Naiade und Projektorleuchte Cariddi setzen den Außenbereich und NUDA den Vorplatz und Parkplatz in Szene.
Manfred Peckal, Vertriebsleiter Österreich dazu: „Die Herausforderung bei diesem Projekt war für Artemide, die nötige Grundbeleuchtung für die Produktion mit der Effekt-Beleuchtung und der Inszenierung des Gebäudes in Einklang zu bringen, abgestimmt auf die Persönlichkeit von Hannes Reeh. Das Ergebnis ist eine außergewöhnliche Komposition, bei der wir die Freiheit hatten, gemäß unserer Auffassung „The Human Light“ das gesamte Spektrum unserer Produktpalette ganzheitlich umzusetzen.“
So unterstreicht das Beleuchtungskonzept in seiner Kombination aus Innovation, Design und Qualität, dass die neue Weinhalle innen kompromisslos zweckmäßig ist und sich außen perfekt an die Andauer Umgebung anpasst.
Oder anders gesagt: Responsible Architecture von Halbritter & Hillerbrand und Responsible Light von Artemide bilden gemeinsam die idealtypische Bühne für die Unplugged-Weine von Hannes Reeh.
Sammode präsentiert nachhaltige Designleuchten...
Mit ihrem Kursprogramm bringt die TRILUX Akademie...
Foscarini setzt seinen Weg der Forschung und...
ams OSRAM bringt seine neue blaue...
Ingo Maurers Leidenschaft für Glühbirnen ist seit...
Die Art und Weise, wie Büroräume gestaltet...
Der schwedische Premium-Leuchtenhersteller...
Forschende des KIT präsentieren auf der Hannover...
Die Pollerleuchte für intelligentes Licht -...
ams OSRAM stellt mit dem Launch der NIGHT BREAKER...
Die Zumtobel Group feiert 2025 das 75-jährige...
Nahtlose Gebäudeplanung und maximale Effizienz...