Mit einem Wärmeleitwert von bis zu 16 W/m*K in eignet sich Graphit hervorragend, um den thermischen Kontaktwiderstand zwischen LED-Modul und Kühlkörper gering zu halten. In Abhängigkeit von Bauteilgröße, Höhe der Verlustleistung beziehungsweise Wärmestromdichte liefert Dreyer System verschiedene Folientypen die in der Produktion eine leichtere Handhabung ermöglichen als Wärmeleitpaste.
Ein weiterer und entscheidender Vorteil ist die Stabilität der Folie (natürliches Graphit). Gerade der Einsatz von Wärmeleitpasten ist in der Regel nicht ganz unproblematisch, da die Paste unbedingt gleichmäßig aufgetragen werden muss, um einen möglichst effektiven Wärmeübergang zu realisieren.
Unter den eindrucksvollsten Kreationen von Lithos...
Der Flagshipstore von GIANT im Düsseldorfer Osten...
Erfolgreiche Produktionsverlagerung der Concord...
Leuchten von serien.lighting in Wohn- und...
Ganz gleich, ob es natürlich oder künstlich ist,...
Die Auszeichnung folgt auf acht iF Design Awards,...
ALE.01 vereint das lichttechnische Know-how von...
Die Produktfamilie SYNIOS von ams OSRAM - Stellen...
Signify bringt mit Puzzle die erste serienmäßige...
Glamox liefert intelligente Beleuchtungslösung...
Bluetooth-basierte Funksteuerung für...
Es gibt Projekte, wie das Boutique-Hotel Les...