Mit einem Wärmeleitwert von bis zu 16 W/m*K in eignet sich Graphit hervorragend, um den thermischen Kontaktwiderstand zwischen LED-Modul und Kühlkörper gering zu halten. In Abhängigkeit von Bauteilgröße, Höhe der Verlustleistung beziehungsweise Wärmestromdichte liefert Dreyer System verschiedene Folientypen die in der Produktion eine leichtere Handhabung ermöglichen als Wärmeleitpaste.
Ein weiterer und entscheidender Vorteil ist die Stabilität der Folie (natürliches Graphit). Gerade der Einsatz von Wärmeleitpasten ist in der Regel nicht ganz unproblematisch, da die Paste unbedingt gleichmäßig aufgetragen werden muss, um einen möglichst effektiven Wärmeübergang zu realisieren.
Metaroom, die führende Plattform für digitales...
Mit der Eröffnung eines neuen Pumptracks stärkt...
Mit der neuen DIALux evo Version 13.2 setzt DIAL...
Große Anerkennung für IP44 - Die Wandleuchte...
Aktuelles Lichtwissen kompakt und anwendernah -...
Neue XS-Größen der Leuchten CURLING, DRAFT und...
Zwei bewährte Lichtsysteme verschmelzen zu einem...
Klare Linien, eine unverwechselbare Formensprache...
Die grundlegend überarbeiteten und aktualisierten...
URBANLUX bietet ein breit gefächertes Programm an...
Die neue Ausgabe des Glamox Magazins "lux &...
Das Erbe von Gründer Ernesto Gismondi...