Mit einem Wärmeleitwert von bis zu 16 W/m*K in eignet sich Graphit hervorragend, um den thermischen Kontaktwiderstand zwischen LED-Modul und Kühlkörper gering zu halten. In Abhängigkeit von Bauteilgröße, Höhe der Verlustleistung beziehungsweise Wärmestromdichte liefert Dreyer System verschiedene Folientypen die in der Produktion eine leichtere Handhabung ermöglichen als Wärmeleitpaste.
Ein weiterer und entscheidender Vorteil ist die Stabilität der Folie (natürliches Graphit). Gerade der Einsatz von Wärmeleitpasten ist in der Regel nicht ganz unproblematisch, da die Paste unbedingt gleichmäßig aufgetragen werden muss, um einen möglichst effektiven Wärmeübergang zu realisieren.
Der schwedische Premium-Leuchtenhersteller...
Forschende des KIT präsentieren auf der Hannover...
Die Pollerleuchte für intelligentes Licht -...
ams OSRAM stellt mit dem Launch der NIGHT BREAKER...
Die Zumtobel Group feiert 2025 das 75-jährige...
Nahtlose Gebäudeplanung und maximale Effizienz...
serien.lighting trägt mit zahlreichen Leuchten...
Innovation, Spannung und wegweisende Lichttechnik...
Axis Einbaustrahler von ERCO - Wenn sich der...
Das Forum „SPOTLIGHT“ bringt Fachleute aus...
Zumtobel beleuchtet UNESCO-Weltkulturerbe -...
Die berühmten Mobiles des Künstlers Alexander...