25. Mai 2011

Überwältigende LED Installation

Im Auftrag der für den NDR tätigen BRAINPOOL TV GmbH setzte Creative Technology als Medientechnik Partner das größte und modernste TV-Set mit einer überwältigenden LED Installation auf der Bühne beim Eurovision Song Contest 2011 in der Düsseldorf Arena um.

Eurovision Song Contest 2011 [Bild: CT Creative Technology GmbH & Co. KG]

Eurovision Song Contest 2011 [Bild: CT Creative Technology GmbH & Co. KG]

Eurovision Song Contest 2011 [Bild: CT Creative Technology GmbH & Co. KG]

Eurovision Song Contest 2011 [Bild: CT Creative Technology GmbH & Co. KG]

Eurovision Song Contest 2011 [Bild: CT Creative Technology GmbH & Co. KG]

Eurovision Song Contest 2011 [Bild: CT Creative Technology GmbH & Co. KG]

Beim Finale am 14. Mai 2011 fieberten weltweit geschätzte 120 Millionen Zuschauer und 36.000 Besucher live in der Arena in Düsseldorf dem Auftritt von Lena und ihrem Titel „Taken By A Stranger“ entgegen – und nach einem einzigartigen Show Marathon, mit dem Sieg von Ell und Nikki, geht der Eurovision Song Contest 2012 nach Aserbaidschan.



Das einmalige TV Set für die Showacts aus 43 Ländern trug die Handschrift von Setdesigner Florian Wieder und Lichtdesigner Jerry Appelt. Highlights waren unter anderem das zentrale Bühnenelement mit der riesigen 1.250 Quadratmeter große LED Wand, gebaut aus 1.330 LED Modulen Spider 30 mit 30 mm Auflösung und einem Gewicht von ca. 30 Tonnen.

Die Überraschung am Ende der Show: die LED Wand wurde aufgefahren, teilte sich in der Mitte und gab den Blick auf den wabenartig gestalteten Green Room frei, rosafarben illuminiert mit 400 Laufmetern des LED Systems Schnick-Schnack C-Serie. In den beweglichen, fliegenden Elementen über der Bühne wurden annähernd 200 Quadratmeter der transparenten Barco MiTRIX LED Module mit 24 mm Auflösung eingebaut. Im Boden der Bühne und in den fliegenden Elementen wurden 2,6 Kilometer MiSTRIP, die kreativen Barco LED-Pixelstrips, installiert 12 Projektionen auf je 60 Quadratmeter große Leinwände mit insgesamt 720 Quadratmetern Projektionsfläche und je 20.000 ANSI-Lumen Projektoren sorgten für das Publikum im Innenraum der Arena für die optimale Übertragung der Showacts.

Der Regieplatz bestand aus 7 Medienservern, 7 Backup Systemen, sowie zusätzlich 2 Medienservern für die LED Variationen auf der Bühne. Der Signalfluss war komplett redundant, realisiert und gesteuert mit 2 Encore Mischern und diversen Kreuzschienen, ausgeführt in DVI Glasfasertechnik. Die Gesamtlänge der verlegten Glasfaserstrecken betrug ca. 6 Kilometer.

Fast sechs Wochen war Creative Technology mit seinem knapp 60-köpfigen Medientechnik-Team während der Bauzeit, den Proben, den beiden Halbfinal-Shows, dem großen Finale und für den Abbau vor Ort in der Düsseldorf Arena aktiv. Sehr zufrieden war auch CT Projektleiter Alexander Klaus: „Die gute, und in vielen Produktionen bereits erprobte, Zusammenarbeit mit den anderen Gewerken und Partnerfirmen, darunter die Cape Cross Studio & Filmlichtgesellschaft mbH und die Stage Kinetik GmbH, hat das Projekt so reibungslos ablaufen lassen …“

Begeistert von der gigantischen LED-Installation auf der Bühne des Mega Events zeigten sich auch die Medien:
„Technisch auf höchstem Niveau, mit einer riesigen LED-Wand, die sich bei der Punktevergabe sogar auftat, um den Blick auf den Greenroom freizugeben, und auch emotional.“ (Quelle: stern.de – Jens Maier, Düsseldorf)
„Besonderer Hingucker war die über 1.000 Quadratmeter große LED-Leinwand hinter der Bühne. Sie gestaltete das Bühnenbild mit bunten Animationen und visuellen Effekten entscheidend mit.“ (Quelle: heute.de)
„Ganz großes Kino war die Bühne mit einer … großen LED-Leinwand im Hintergrund.“ (Quelle: TVToday)
„Kernstück der Show ist die LED-Wand, auf der so große Bilder so machtvoll erscheinen. (Quelle: sueddeutsche.de)

Gemeinsam mit dem CT Europe Team realisierte CT erfolgreich die LED- und Videotechnik für den Eurovision Song.




 
 

Aktuelle JobAnzeigen

Seit 2002 vermittelt on-light JOBS - ON-LIGHT-jobs.com - Das Jobportal im Lighting Business!

Aktuelle Branchennews

Effiziente Lichtsteuerung - Metaoptiken ersetzen herkömmliche Linsen

Forschende des KIT präsentieren auf der Hannover...

OLO - Fortschrittliche Funktionen und anspruchsvolle Ästhetik

Die Pollerleuchte für intelligentes Licht -...

ams OSRAM launcht NIGHT BREAKER LED GEN 2 H7 erstmals für Motorräder

ams OSRAM stellt mit dem Launch der NIGHT BREAKER...

Vom Familienunternehmen zum Lichtkonzern

Die Zumtobel Group feiert 2025 das 75-jährige...

Metaroom und CASCADOS revolutionieren die Bestandsaufnahme

Nahtlose Gebäudeplanung und maximale Effizienz...

Spannungsvolle Inszenierung mit LYD Wall Leuchten

serien.lighting trägt mit zahlreichen Leuchten...

Regiolux und Lichtwerk auf der eltefa 2025

Innovation, Spannung und wegweisende Lichttechnik...

„Licht statt Leuchten“ für magische Effekte

Axis Einbaustrahler von ERCO - Wenn sich der...

eltefa 2025 - Spotlight auf Architektur und Licht

Das Forum „SPOTLIGHT“ bringt Fachleute aus...

Kathedrale von Monreale erstrahlt in neuem Licht

Zumtobel beleuchtet UNESCO-Weltkulturerbe -...

IXA von Artemide - Dynamisches Gleichgewicht

Die berühmten Mobiles des Künstlers Alexander...

Produkt des Monats

Anzeige

Produkt des Monats
März 2025

BIND - Der „Atmosphärengestalter“



Projekt des Monats

Anzeige

Projekt des Monats
März 2025

AEROPUERTO CARRASCO - Nachhaltiges LED-Relighting



Im Portrait

Im Portrait

Klares Design mit Innovation vereint



Newsletter

 

 

ON-LIGHT | Licht im Netz®  —  Moritz-Walther-Weg 3  —  D-67365 Schwegenheim  —  info(at)on-light.de  —  www.on-light.de