06. November 2017

Tank- und Rastanlage der Zukunft weithin sichtbar beleuchtet

Nahe München eröffnete eine Tank- und Rastanlage der Zukunft. Sie bietet eine Vielzahl neuer Betankungsarten. Das weithin sichtbare, inverse Satteldach wird von ERCO beleuchtet. Die Tank- und Rastanlage Fürholzen liegt an der A9 von Nürnberg nach München. Für das Betanken von Fahrzeugen bietet sie eine Vielzahl unterschiedlicher Kraftstoffe von Strom über Gas bis zu Wasserstoff. Zudem befinden sich auf der Anlage ein Shop, ein Restaurant und Sanitäreinrichtungen.

[Bild: Moritz Hillebrand, Zürich]

[Bild: Moritz Hillebrand, Zürich]

[Bild: Moritz Hillebrand, Zürich]

[Bild: Moritz Hillebrand, Zürich]

[Bild: Moritz Hillebrand, Zürich]

[Bild: Moritz Hillebrand, Zürich]

[Bild: Moritz Hillebrand, Zürich]

[Bild: Moritz Hillebrand, Zürich]

[Bild: Moritz Hillebrand, Zürich]

Der angrenzende Parkplatz umfasst mehr als 250 Stellflächen für PKWs, Lastwagen und Busse. Die Tank- und Rastanlage untersteht der Autobahndirektion Südbayern, wobei sie von der Tank & Rast GmbH betrieben wird. Die Gesamtinvestition belief sich auf rund 35 Millionen Euro. Nach nur wenigen Monaten Bauzeit öffnete die neue Anlaufstation für Reisende am 1. September 2017.



Innovative Tank- und Raststätte mit Vorbildcharakter
Der innovative Charakter des Betankungskonzepts sollte sich in einer zeitgemäßen Gestaltung der gesamten Anlage widerspiegeln. Für die Architektur zeichnet das Münchner Büro Allmann Sattler Wappner verantwortlich. Formgebendes Element ist ein langes, geschwungenes Satteldach, das invers nach oben gefaltet ist. Es zieht sich vom Tankbereich über den Shop bis zu Restaurant und Terrasse. Die Innenarchitektur des österreichischen Büros W2 Manufaktur nimmt die dynamische Form des Gebäudes auf und setzt sie mit gefalteter Holzschalung als raumbildendes Element um. Traditionell bayrische Elemente werden hochwertig neu interpretiert. Als Inspiration dienten beispielsweise lederne Lounge Sessel, Tische aus Baumscheiben und metallene Pflanzentrennwände. Trotz Beschränkung auf das Wesentliche entsteht eine einladende und gemütliche Atmosphäre. Sitznischen beispielsweise bieten Reisenden einen schützenden Ort für ein paar Minuten der Ruhe und gewähren gleichzeitig den Blick in den weitläufigen und großzügig angelegten Raum.

Inverses Satteldach als dekorative Landmarke von ERCO inszeniert
Die Lichtplanung übernahm das Troisdorfer Büro Weiser.Lighting. Ein besonderes Augenmerk lag auf der gleichmäßigen Beleuchtung der Unterseite des inversen Satteldachs. Auf diese Weise wird das charakteristische Merkmal der Tankstelle hervorgehoben, aus der Perspektive der Autobahn visuell betont und erscheint als Blickfang in der weitläufigen Landschaft. Für den Außen-, Innen- und Eingangsbereich lieferte ERCO die jeweils passenden Lichtwerkzeuge. Im Tankareal wird das Dach durch an die Stützen montierte Lightscan Fassadenleuchten mit breit strahlender Lichtverteilung, 48 Watt Anschlussleistung und 5040 Lumen LED-Lampenlichtstrom beleuchtet. Im Eingangsbereich befinden sich Quintessence Deckeneinbauleuchten IP65 mit der Lichtverteilung flood, 18 Watt Anschlussleistung und 1890 Lumen LED-Lampenlichtstrom sowie im Innenraum Pantrac Deckenfluter mit breit strahlender Lichtverteilung, 24 Watt Anschlussleistung und 2520 Lumen LED-Lampenlichtstrom.

Kontrastreiche Beleuchtung der Innenräume mit Strahlern
Der Shop ist aufmerksamkeitsstark durch Hell-Dunkel-Gegensätze beleuchtet. Auf diese Weise können sich die Besucher zuverlässig orientieren und die passenden Produkte schnell finden. Verwendet werden Parscan Stahler von ERCO mit der Lichtverteilung spot. Auch die Essenszone ist akzentuierend beleuchtet. Eine große Dunstabzugshaube, die den frei einsehbaren Kochbereich markiert, fällt besonders auf. Um diese Wirkung zu erzielen, wählten die Planer wiederum Parscan Strahler, hier allerdings mit der Lichtverteilung flood.

Weinranken mit Licht-Schatten-Spiel durch Streiflicht

Entlang zweier Abschnitte der Hausfassade, die mit Holz verkleidet sind, wurden Weinranken gepflanzt. Die Wände sind mit Streiflicht beleuchtet. Sobald die Pflanzen sich über die gesamte Fläche ausgebreitet haben, wird durch die Blätter ein expressives Licht-Schatten-Spiel entstehen. Für diesen Effekt sorgen Site Bodeneinbauleuchten von ERCO.




 
 

Aktuelle JobAnzeigen

Seit 2002 vermittelt on-light JOBS - ON-LIGHT-jobs.com - Das Jobportal im Lighting Business!

Aktuelle Branchennews

Puristisch. Präzise. Performant - Die Button Familie

Drei Modelle für anspruchsvolle Raumkonzepte -...

PANTHELLA 160 - Zwei neue Farben. Ein ikonisches Design.

Louis Poulsen erweitert die Panthella 160...

Heller, robuster und effizienter

ams OSRAMs OSLON Black SFH 471XB-Familie -...

Lichtmanagement vom Branchenpionier

10 Jahre LiveLink, 100.000 Installationen, eine...

Nachhaltigkeit auf hohem Niveau

ESYLUX GmbH erhält Silber-Medaille von EcoVadis -...

STRANGE LITTLE THING - Nothing but Light

Auf der Euroluce 2025 zeigte Ingo Maurer mit der...

Siman Miraflores mit maßgeschneiderter Retail-Beleuchtung

Mit der Wiedereröffnung des Siman Miraflores im...

Jetzt verfügbar - DIALux evo 13.1

Leistungsstarke Werkzeuge zur Analyse von...

Foscarini auf der Milano Design Week 2025

Kronleuchter-Interpretationen & innovative...

ERCO erweitert das universelle Iku Downlight-Programm

Für durchgängige Lichtkonzepte von außen nach...

Produkt des Monats

Anzeige

Produkt des Monats
Mai 2025

DANCING MOON - Design trifft Leichtigkeit



Projekt des Monats

Anzeige

Projekt des Monats
Mai 2025

BUNTWEBEREI EISLINGEN - Arbeiten, genießen, Spaß haben



Im Portrait

Im Portrait

Klares Design mit Innovation vereint



Newsletter

 

 

ON-LIGHT | Licht im Netz®  —  Moritz-Walther-Weg 3  —  D-67365 Schwegenheim  —  info(at)on-light.de  —  www.on-light.de