27. November 2017

Hochschule Neubrandenburg - Leistungsstarke Downlights für ein effizientes Lichtkonzept

Bei Bildungsbauten steht die Lichtplanung vor der Herausforderung, hohe, stark frequentierte Räume wirtschaftlich zu beleuchten. Energieeffiziente, wartungsarme ERCO LED-Lichtwerkzeuge bieten dafür die passgenaue Lösung. So auch in den modernisierten Hörsälen der Hochschule Neubrandenburg, beleuchtet mit der neuen Generation von ERCO Quintessence Downlights.

[Bild: Frieder Blickle, Hamburg]

[Bild: Frieder Blickle, Hamburg]

[Bild: Frieder Blickle, Hamburg]

[Bild: Frieder Blickle, Hamburg]

[Bild: Frieder Blickle, Hamburg]

Das Lehrgebäude 4, Haus 1 der Hochschule Neubrandenburg wurde noch zur DDR-Zeit vorwiegend aus Betonfertigteilen errichtet, die das damalige Wohnungsbaukombinat eigentlich für Industrie- und Wohnungsbauten produzierte. Mit seinen insgesamt vier Lehrgebäuden umschließt Haus 1 einen zentralen Innenhof. Lehrgebäude 4 beherbergt die Hochschulbibliothek, drei Hörsäle, die Cafeteria, die Technikzentrale und das Foyer.



Der Betrieb für Bau und Liegenschaften Mecklenburg-Vorpommern beauftragte das Büro A&S GmbH Neubrandenburg nun mit der Planung der stufenweisen Grundinstandsetzung des Hauses 1 bis zur abschließenden Realisierung der Umgestaltung des Lehrgebäudes 4. „Zwingender Anlass für die Grundinstandsetzung des stark frequentierten Hauses war die Realisierung eines zeitgemäßen Brandschutzkonzeptes. Außerdem haben wir das ganze Gebäude lichter, offener und moderner gestaltet“, erklärt Siegmund Flöting, projektverantwortlicher Architekt für die Entkernung und Modernisierung vom Büro A&S GmbH. Große Öffnungen im Dach und der Geschossdecke leiten nun Tageslicht bis in das Erdgeschoss des Foyers und geben dem vormals dunklen, verbauten Raum ein neues, großzügiges Volumen.

Pantrac Linsenwandfluter von ERCO leuchten die Wände im Treppenaufgang des neu gestalteten Foyers völlig gleichmäßig aus. Hier wurden beim Umbau die zur Erbauungszeit Ende der 1980er Jahre aufgebrachten Keramik-Fliesen als Reminiszenz an die Vergangenheit des Gebäudes bewusst erhalten. Die Arbeit einer Künstlergruppe besteht aus lauter handgemachten Unikaten und erstrahlt heute dank ERCO Pantrac Linsenwandflutern, die auch Museen und Ausstellungsräume professionell beleuchten, in neuem Glanz. Die warmweiße Lichtfarbe der entlang einer Stromschiene montierten LED-Strahler mit 12W Anschlussleistung gibt die Farbgebung der künstlerischen, teilweise aufwendig lasierten oder metallisch schimmernden Fliesen aus schamottiertem Ton optimal wieder. Auch die bildhauerisch eingearbeiteten figürlichen Darstellungen und reliefartigen Abdrücke von Naturmaterialien treten dank der asymmetrischen Lichtverteilung von Pantrac plastisch hervor.

Bei der Erneuerung der drei Hörsäle im selben Gebäude war neben Brandschutz, Raumakustik und zeitgemäßer Medientechnik ein effizientes Beleuchtungskonzept wesentliches Thema, das höchsten Ansprüchen an Lichtgestaltung, Sehkomfort und Wirtschaftlichkeit genügt. Raumhöhen von bis zu rund sechs Metern stellten eine besondere Herausforderung für die Lichtplanung dar. An diesem Punkt kam die neue Generation der ERCO Quintessence Downlights ins Spiel, die Lichtströme von bis zu 4400lm bei einer Anschlussleistung von bis zu 32W bieten. Damit bewältigen die Deckeneinbauleuchten auch die kraftvolle Beleuchtung von hohen Räumen wie Hörsälen, bieten dabei dank des großen Abblendwinkels hervorragenden Sehkomfort – und das mit einer geringen Anzahl von Leuchten.

Die Lichttechnik der Quintessence Downlights von ERCO ermöglicht bis zu 50% größere Leuchtenabstände. Das bedeutet entsprechend geringere Investitions-, Installations- und Betriebskosten, ein insbesondere bei Bildungs- und öffentlichen Bauten wesentlicher Aspekt. Das optische System der LED-Downlights sorgt zugleich für einen besonders gleichmäßigen Lichtkegel, der mit hohen zylindrischen Beleuchtungsstärken zum Beispiel die Gesichter von Studierenden und Lehrenden angenehmer ausleuchtet, ohne sie zu blenden. Auch auf Bildschirmen von Laptops und Smartphones lässt sich trotz der Montage der Downlights in großer Raumhöhe Blendung ausschließen.




 
 

Neue Stellenanzeigen

Seit 2002 vermittelt on-light JOBS - ON-LIGHT-jobs.com - Das Jobportal im Lighting Business!

Aktuelle Branchennews

WORKER plus - Modularer Aufbau für perfektes Licht

Mit worker plus hat der Leuchtenhersteller...

Neue OSLON UV 3535 Mid-Power-Produkte bereichern UV-C-LED-Portfolio

Das neue Design reduziert optische Verluste und...

Von der Webseite zur Customer-Experience-Plattform

Neue, intuitive Tridonic-Webseite mit...

Glamox CREP-Serie - Sanierungsleuchten für hohe Ansprüche

Mit den Leuchten der Glamox CREP-Serie lassen...

Nachhaltig beeindruckend – Die TRILUX City auf Fachmessen erleben

Ganz nah am Kunden und am Markt: Mit der TRILUX...

SEAT & CUPRA entwickelt mit Ansorg das Corporate Lighting weiter

Autohaus Bertucco in Verona macht den Anfang - Im...

Neu: das Homematic IP DALI Gateway

DALI Leuchten werden Teil des Homematic IP Smart...

Licht für Pflanzenwachstum und hohen Sehkomfort

New Yorks neue Stadtoase: Sondergefertigte ERCO...

Jubiläum einer Ikone - 70 Jahre SAX LAMP

Im Jahr 1952 nahm der dänische...

Bestes Licht rechnet sich - Thementag Retail der TRILUX Akademie bei IKEA

„Krise oder Chance? Die Retail-Branche im...

Glamox CANOS G2 - Einfacher Wechsel von Downlights

Schnelle Montage und optimierte Materialqualität...

Produkt des Monats

Anzeige

Produkt des Monats
März 2023

ACOUSTICS – The silent mode of light



Projekt des Monats

Anzeige

Projekt des Monats
März 2023

Rutz Berlin - Erstklassiges Ambiente in stimmungsvollem Licht



Im Portrait

Im Portrait

Klares Design mit Innovation vereint



Newsletter

 

 

ON-LIGHT | Licht im Netz®  —  Moritz-Walther-Weg 3  —  D-67365 Schwegenheim  —  info(at)on-light.de  —  www.on-light.de