18. Dezember 2009

Swarovski schenkt Wien schillernde Momente des Staunens

Swarovski Wien lädt ab sofort im Herzen der österreichischen Bundeshauptstadt, in der Kärntner Straße 24, in eine funkelnde, kreative Welt des Staunens und Kaufens ein. Seit dem 2. Dezember können sich Besucher von dem innovativen Konzept des neuen inspirativen Zentrums der Marke Swarovski verzaubern lassen, das sowohl Werken international bekannter Künstler als auch magisch schillernden Produktpräsentationen auf drei Ebenen Raum gibt.

Japanese Stilthouse by Arne Quinze - [Foto: TimTom]

Honeycomb Fassade - [Foto: TimTom]

Swarovski Wien Cascade - [Foto: TimTom]

Moët & Chandon Champagner Bar - [Foto: TimTom]

Swarovski Wien Untergeschoss - [Foto: TimTom]

Bidonville Wall by Arne Quinze - [Foto: TimTom]

Eclectic Panther - [Foto: TimTom]

Eclectic Panther - [Foto: TimTom]

Swarovski Wien Mezzanin - [Foto: TimTom]

Swarovski Wien Mezzanin - [Foto: TimTom]

Lake of Shimmer - [Foto: TimTom]

Lake of Shimmer - [Foto: TimTom]

Lake of Shimmer - [Foto: TimTom]

Installation "Stars" - [Foto: TimTom]

Japanese Stilthouse by Arne Quinze - [Foto: TimTom]

Eine illuminierte, changierende Außenfassade gibt den Blick auf kristalline Unikate im Inneren frei. Gläserne, beidseitig einsichtige Kuben, die in den Straßenraum ragen, bilden die Bühne für die Installationen des belgischen Künstlers Arne Quinze und die vielseitige Produktpalette von Swarovski.

Swarovski Wien überrascht mit einer neuen Verkaufsatmosphäre

Im modernisierten Inneren eines historischen Gebäudes aus dem 19. Jahrhundert offenbart sich dem Besucher ein inspirierendes Wechselspiel zwischen Design, Alltagskultur und kristallinen Traumbildern, die mit großzügigen Kauflandschaften verschmelzen. „Bewusst haben wir uns dabei für Wien entschieden“, erklärt Markus Langes-Swarovski, Mitglied Swarovski Executive Board, „eine Stadt, die seit Jahrhunderten als Drehscheibe zwischen Ost und West fungiert und Kultur atmet – sowohl in kulturhistorischem Sinne als auch als moderne, trendbewusste Metropole.“ Hier wolle man sich mit einem neuen, der Metropole angepassten Format, einen festen Platz im Stadtgefüge sichern, ergänzt Andreas Braun,  Geschäftsführer der d. swarovski tourism services gmbh, und: „Wien als Standort spiegelt dabei unsere traditionelle Identität als österreichische/ europäische Marke wider, die in ihrer schillernden Vielfältigkeit nun auch zu einem faszinierenden Teil der Wiener Identität werden soll.“



Eine facettenreiche Entdeckungsreise auf drei Etagen
Die neue Unternehmens- und Markenplattform von Swarovski gilt mit einer Investitionssumme von 15 Millionen Euro als eine der wichtigsten Investitionen des österreichischen Konzerns im Jahr 2009. Zwischen Kärntner Straße, Marco-d’Aviano-Gasse und Neuem Markt gelegen, entfaltet das neue inspirative Zentrum von Swarovski über drei Ebenen seine magische Wirkung. Geprägt wurde Swarovski Wien neben dem langjährigen künstlerischen Berater des Unternehmens, André Heller, insbesondere von einem internationalen Netzwerk fantasiebegabter Menschen, das die vielfältigen Partnerschaften von Swarovski auf der ganzen Welt symbolisiert. Die Besucher von Swarovski Wien erwartet eine einmalige Entdeckungsreise, die Kristall in all seinen Facetten erlebbar macht.

Schon von weitem zieht die spektakuläre Außenwand „Honeycomb“ die Aufmerksamkeit auf sich. Die innovative Fassade, die in Wien ihre Weltpremiere feiert, wurde von Swarovski entwickelt und brilliert durch den Einsatz von Tausenden von Kristallen und LED-Lichtpunkten. Wechselnde Lichtstimmungen prägen das Fassadenbild – von glühender Lava bis hin zu glitzerndem Eis. An der Grenze zwischen innen und außen bilden klare Kuben die fantastischen Bühnen für multimediale Installationen wie die „Japanese Stilthouses“ des belgischen Künstlers Arne Quinze. Für den Eingangsbereich schuf Quinze zudem eine funkelnde „Bidonville Wall“, in der städtebauliche Entwicklungen auf künstlerischer Ebene reflektiert werden. Eine glitzernde, spiegelnde Wand mit dem Titel „Lake of Shimmer“ schafft eine optische Verbindung zwischen den drei Ebenen. Das künstlerische Konzept zu dieser Inszenierung stammt von dem japanischen Designer Tokujin Yoshioka.

Die Architektur trennt und verbindet „Alt“ und „Neu“
Eingepasst in den historischen Kontext schufen die beiden Tiroler Architekten Hanno Schlögl und Daniel Süß einen unverwechselbaren Ort, der mühelos einen reizvollen Dialog zwischen „Alt“ und „Neu“ eröffnet. Ziel war es, das komplementär Neue der historischen Substanz kontrapunktisch gegenüberzustellen. Ganz bewusst bedienen sich die beiden Architekten einer kristallinen Formensprache, die insbesondere mit dem Element des Kubus spielt. Die von Arne Quinze künstlerisch gestalteten, beidseitig einsehbaren Kuben wirken sowohl als eigenständiges, unverwechselbares Element als auch als optischer Brückenschlag zu den Verkaufs- und Inszenierungsflächen im Gebäudeinneren. Frei im Raum positionierte Möbel betonen die Besonderheit der einzelnen Swarovski Produktlinien. Eine elegante Rolltreppe, deren Weiß die kristallinen Lichtreflexe verstärkt, lädt dazu ein, alle drei Stockwerke der funkelnden Erlebnislandschaft zu erkunden. In der untersten Etage von Swarovski Wien angekommen, öffnet sich der Blick nach oben in ein eindrucksvolles Raumgefüge – begleitet von dem Gefühl, mit der glitzernden Außenfassade eins zu werden.

Swarovski Wien offenbart funkelnde Geheimnisse
Swarovski Wien bietet seinen Besuchern zahlreiche kristalline Verzauberungen, die gleichermaßen spektakulär wie einzigartig sind. In die weltweit einmalige, wabenartige Außenfassade „Honeycomb“ von Swarovski sind nach dem Zufallsprinzip tausende LED- Lichtpunkte und Kristalle integriert, die Tag und Nacht ein magisches Wechselspiel von Licht, Architektur und Kristall ermöglichen. Die unregelmäßig verteilten, in den Straßenraum ausgreifenden, Kuben durchdringen die Außenfassade und dienen als illuminierte Bühne für die funkelnden, multimedialen Installationen des belgischen Künstlers Arne Quinze. Mit seinen vier „Japanese Stilthouses“ und der „Bidonville Wall“ im Eingangsbereich weist der Künstler auf das maßlose Tempo städtebaulicher Entwicklungen hin und drückt seinen Wunsch nach einer offenen Kommunikation in einer zutiefst humanen Umwelt aus.

Die Installation „Lake of Shimmer“, konzipiert von dem japanischen Designer Tokujin Yoshioka, zieht ihre Faszination aus Tausenden beweglichen oktogonalen Aluminiumteilchen. Die einzeln zu steuernden 16.000 kleinen Spiegel bilden eine silbrig schimmernde Fläche von über 88 Quadratmetern. Ihre permanenten Reflexionen erinnern an die Oberfläche eines Sees und symbolisieren das Spiel des Lichts, das für Kristalle charakteristisch ist.
Bereits von außen sichtbar, entfaltet der an prominenter Stelle installierte Kronleuchter „Cascade“ eine unnachahmliche Anziehungskraft. Der opulente, drei Meter hohe Luster gleicht einem Wasserfall, der sich von der Decke hinab in die Tiefe ergießt und Kristall und Licht in seiner schönsten Form zelebriert. Das spektakuläre Stück wurde von Vincent van Duysen speziell für die Swarovski Crystal Palace Kollektion kreiert und zählt zu den inszenatorischen Höhepunkten von Swarovski Wien.

Ständige Erneuerung, Wandel und Innovation gelten als die Maximen von Swarovski. Als Reminiszenz an die Wandelbarkeit von Kristall entstanden zahlreiche „Eclectic Panthers“. Idee des Projektes ist es, eine klassische, kristalline Form vielfach neu zu interpretieren. So können heute im Herzen Wiens 45 Pantherfiguren in unterschiedlichen Farben, Effekten und Materialien bewundert werden, deren ursprünglicher Werkstoff präzise geschliffenes Kristall ist.

Funkelnde Einkaufserlebnisse in einem der größten Swarovski Stores
Als einer der größten Swarovski Stores weltweit bietet Swarovski Wien auf drei Ebenen das gesamte Produktsortiment. Es umfasst exklusiven Couture-Schmuck von Atelier Swarovski sowie eine Fülle modischer Accessoires. Crystal Objects wie die bekannten Silver Crystal Figuren werden passionierte Sammler ebenso begeistern wie die edlen Stücke der Jewellery Collection oder der Linie Crystal Moments. Home Décor Produkte wie Vasen oder Schalen bringen Kristallglanz in jedes Haus, während fernoptische Präzisionsgeräte von Swarovski Optik durch ihre optische Brillanz überzeugen. Opulente Luster der Swarovski Crystal Palace Kollektion, kreiert unter anderem von Ron Arad, Georg Baldele, Tord Boontje, Tom Dixon und Jaime Hayon, verzaubern durch das einmalige Zusammenspiel von Licht und Kristall.

Neben London, New York, Shanghai und den Swarovski Kristallwelten in Wattens lädt nun auch in Wien eine Swarovski CRYSTALLIZED™ In-Store Boutique die Besucher ein, inspiriert von einer Fülle loser Kristallelemente selbst kreativ zu werden. Bekannt für seine fruchtbaren Kooperationen mit  renommierten Partnern auf der ganzen Welt führt Swarovski Wien besondere Highlights der „Partner Brands made with CRYSTALLIZED™ – Swarovski Elements“.

Im stilvollen Ambiente der Moët & Chandon Bar im ersten Stock können Besucher ihre Entdeckungsreise durch die kristalline Welt bei einem prickelnden Glas Champagner ausklingen lassen. Ab dem Frühjahr 2010 verwöhnt Swarovski seine Gäste mit kulinarischen Leckerbissen unter freiem Himmel – im Open Air Space am Neuen Markt. Alle Besucher von  Swarovski Wien empfängt ein internationales Team, das mit Tipps und Fachwissen zur Verfügung steht. In 25 verschiedenen Sprachen werden alle Fragen rund um Kristall beantwortet – in Arabisch, Aramäisch, Chinesisch, Griechisch ebenso wie etwa in Tamil, Tschechisch, Türkisch oder Vietnamesisch.




 
 

Aktuelle JobAnzeigen

Seit 2002 vermittelt on-light JOBS - ON-LIGHT-jobs.com - Das Jobportal im Lighting Business!

Aktuelle Branchennews

INFORM F - Vielseitiges Bürotalent

Die Art und Weise, wie Büroräume gestaltet...

Effiziente Lichtsteuerung - Metaoptiken ersetzen herkömmliche Linsen

Forschende des KIT präsentieren auf der Hannover...

OLO - Fortschrittliche Funktionen und anspruchsvolle Ästhetik

Die Pollerleuchte für intelligentes Licht -...

ams OSRAM launcht NIGHT BREAKER LED GEN 2 H7 erstmals für Motorräder

ams OSRAM stellt mit dem Launch der NIGHT BREAKER...

Vom Familienunternehmen zum Lichtkonzern

Die Zumtobel Group feiert 2025 das 75-jährige...

Metaroom und CASCADOS revolutionieren die Bestandsaufnahme

Nahtlose Gebäudeplanung und maximale Effizienz...

Spannungsvolle Inszenierung mit LYD Wall Leuchten

serien.lighting trägt mit zahlreichen Leuchten...

Regiolux und Lichtwerk auf der eltefa 2025

Innovation, Spannung und wegweisende Lichttechnik...

„Licht statt Leuchten“ für magische Effekte

Axis Einbaustrahler von ERCO - Wenn sich der...

eltefa 2025 - Spotlight auf Architektur und Licht

Das Forum „SPOTLIGHT“ bringt Fachleute aus...

Kathedrale von Monreale erstrahlt in neuem Licht

Zumtobel beleuchtet UNESCO-Weltkulturerbe -...

Produkt des Monats

Anzeige

Produkt des Monats
März 2025

BIND - Der „Atmosphärengestalter“



Projekt des Monats

Anzeige

Projekt des Monats
März 2025

AEROPUERTO CARRASCO - Nachhaltiges LED-Relighting



Im Portrait

Im Portrait

Klares Design mit Innovation vereint



Newsletter

 

 

ON-LIGHT | Licht im Netz®  —  Moritz-Walther-Weg 3  —  D-67365 Schwegenheim  —  info(at)on-light.de  —  www.on-light.de